Weinland Israel - israelischer Wein
Es gibt Hinweise, das schon in vorbiblischer Zeit Wein im Gebiet Israel hergestellt wurde. Doch war der Wein zumeist nicht für seine Qualität bekannt. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert und der Wein aus Israel wird immer beliebter.
Geschichte des Weines in Israel
Weinanbau hat eine sehr lange Zeit im Gebiet von Israel. Texte und archäologische Funde bezeugen eine Weinherstellung schon weit vor Christi Geburt. Im Alten und Neuen Testament wird immer wieder auf Wein Bezug genommen. Er scheint jedoch nicht besonders gut gewesen zu sein, denn ägyptische Zeugnisse beschreiben, wie der aus Israel importierte Wein mit Honig oder Pfeffer gewürzt werden musste, damit er Geschmack bekam und genossen werden konnte.
Nach der muslimischen Eroberung des Gebietes im Jahr 636 wurde die Weinherstellung offiziell verboten. So wurde nur noch sehr wenig Wein von Privatpersonen hergestellt. 1870 wurde vor allem durch Baron Edmond de Rothschild die Weinherstellung wieder aufgenommen. Jedoch fehlte die Erfahrung und Technik für die Herstellung von gutem Wein. Diese wurde vor allem von jüdischen Menschen, die nach 1933 aus Deutschland flohen, ins Land gebracht.
Seitdem versuchten die Weinhersteller, die Qualität der Weine stetig zu verbessern, was angesichts des Klimas nicht einfach ist.
Weinland Israel heute
Die Weinherstellung in Israel kämpft vor allem mit den klimatischen und geologischen Gegebenheiten. Zusätzlich zum heißen und trockenen Klima kommt auch noch die Bodenbeschaffenheit dazu. Der Boden besteht zum größten Teil aus Kies und Kalkstein.
Vor allem in den letzten Jahren konnte die Qualität des Weins jedoch immer weiter verbessert werden, so dass sich immer mehr Liebhaber israelischer Weine finden, die den Wein mögen. Der Export israelischer Weine wächst jährlich.
Bekannte Anbaugebiete
In Israel gibt es nur fünf Gebiete, in denen Weinanbau möglich ist. Ein erfolgreiches Weinbaugebiet sind die Golanhöhen, in denen vor allem Trauben für Rotweine wachsen. Am Rand der Negev Wüste und in den Judäischen Bergen wachsen Reben für trockenen Weißwein. Samaria und Samson sind alte Anbaugebiete und vor allem aus Samson kommen auf Grund der klimatischen Bedingungen qualitativ hochwertige Weine.
Beliebteste Rebsorten und bekannteste Weine in Israel
Israel hat keine eigenen Rebsorten. Es werden die klassischen Sorten angebaut. Es sind vor allem die Rebensorten Carignon und Grenache zu finden. Aber auch Merlot, Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc, Muscat und Sémillion werden angebaut. Besonders beliebt sind Weine aus den Häusern Yarden, Gamla und Golan.
Sonstiges
Israelischer Wein zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er koscher ist. Denn Juden dürfen nur koscheren Wein trinken. Somit wird er von Juden in aller Welt getrunken. Um koscheren Wein herzustellen, müssen besondere Vorschriften erfüllt werden. So dürfen die Trauben erst ab dem 4. Jahr vom Weinstock geerntet werden. Enzyme und Bakterien dürfen nicht hinzugefügt werden. Die Fermentation erfolgt allein durch die auf der Schale befindlichen Bakterien. Dazu kommen noch weitere Regeln, die bei der Weinherstellung beachtet werden müssen.
Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)
User Kommentare