Weinland Kanada - kanadischer Wein
Kanada ist ein sehr junges Weinbauland. Lange Zeit für seine Weißweine bekannt, produziert es heute in gleichem Maße Rotweine. Darüber hinaus ist Kanada der größte Hersteller von Eiswein - für dessen Anbau das Land über beste Voraussetzungen verfügt.
Geschichte des Weines in Kanada
Die Historie des Weinbaus beruht selbstverständlich nicht auf einer langen Tradition - jedoch auf einer isländischen Legende. Diese erzählt vom sogenannten Vinland, welches heute an der Ostküste Kanadas vermutet wird.
Der Sage nach entdeckten es die Normannen um das Jahr 1000 zufällig. In dem frostfreien Land fanden die Entdecker unter anderem wilde Reben. Einige Jahre später ist von einem dänischen König die Rede, der den Wein aus Vinland lobt. So hält es die Geschichtsforschung für möglich, dass bereits zu dieser frühen Zeit die Normannen als Winzer tätig gewesen sind. Moderner Weinbau in Kanada reicht jedoch nicht weit zurück.
Erst 1811 wurden durch einen deutschstämmigen Einwanderer erste Reben gepflanzt und Wildreben kultiviert. Da die einheimische Wildrebe jedoch einen unangenehmen Geschmack aufwies, blieben Erfolge zunächst aus.
Die Reblaus verhinderte in den nächsten Jahren das Anpflanzen europäischer Rebsorten. Langjährige Versuche brachten schließlich reblausresistente und qualitative Sorten hervor. Nun nahm der Weinbau seinen Lauf.
Der erste Winzerbetrieb entstand 1866 auf einer Insel im Eriesee. Es folgten in den nächsten vier Jahrzehnten weitere 40 Betriebe.
Weinland Kanada heute
Das Land stellt heute neben Schaumweinen Rosé-, Weiß- sowie Rotweine her. Die Gegebenheiten des Landes führten dazu, dass überwiegend trockene Weine erzeugt werden. Süßwein und Dessertwein sind eher die Ausnahme.
Vor einigen Jahren dominierte noch der Anbau weißer Rebsorten. Heute werden beinahe ebenso viele rote Sorten gepflanzt. An der weltweiten Weinproduktion hat Kanada zwar einen vergleichsweise kleinen Anteil.
Die klimatischen Verhältnisse - der Frost setzt jedes Jahr zuverlässig ein - machten das Land jedoch zum führenden Eiswein-Hersteller.
Bekannteste Anbaugebiete
In Kanada werden auf knapp 10.000 ha Reben angebaut. Lediglich vier kanadische Provinzen betreiben den Weinbau. Die wichtigsten Anbaugebiete sind neben Ontario British Columbia, Nova Scotia, Ontario und Quèbec.
Alleine 6.070 ha Anbaufläche entfallen auf Ontario. Das Gebiet eignet sich für den Anbau in besonderer Weise, da durch zwei große Seen - der Erie- und der Ontariosee - die klimatischen Verhältnisse abgemildert werden. Auf der Niagarahalbinsel werden seit Jahren exzellente Weine hergestellt. Die Eisweine des ansässigen Weinguts sind preisgekrönt und gelten als teuerste Weine Kanadas.
Die Provinz British Columbia ist seit 1990 bemüht, die Qualität seiner Erzeugnisse beständig zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde ein Institut gegründet, das Richtlinien festlegte und somit die Qualitätssteigerung fördert.
Beliebteste Rebsorten und bekannteste Weine in Kanada
In Kanada finden sich klassische rote Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah, Merlot, Pinot Noir sowie Baco Noir. Bekannte weiße Sorten sind Chardonnay, Chenin Blanc, Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling, Semillon und Viognier. Verbreitet sind zudem unter anderem die regionalen Aurore- und Chancellor-Reben.
Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)
User Kommentare