Kühle Getränke ohne Kühlschrank

In manchen Situationen haben Sie keinen Kühlschrank zur Hand, benötigen aber trotzdem kühle Getränke. Wir verraten Ihnen, wie dies funktioniert.

Kühle Getränke ohne Kühlschrank Um Getränke zu kühlen benötigt man nicht unbedingt einen Kühlschrank. (Foto by: Depositphotos)

Wasser, Salz und Eis für kühle Getränke

Wünschen Sie sich so richtig kalte Getränke, empfehlen wir Ihnen die Salz-Methode. Sie benötigen einen Eimer oder eine Schale, Wasser, zerkleinertes Eis und Salz. Geben Sie alles in die Schale und die zu kühlenden Getränke hinzu. Innerhalb weniger Minuten sinkt die Temperatur des Inneren der Flasche um mehrere Grade. Der Grund dafür liegt in der chemischen Reaktion, die zwischen dem Eis und dem Salz abläuft. Dadurch wird der Flasche Wärme entzogen, was gleichbedeutend mit einer geringeren Temperatur der Getränke ist. Auf diese Weise benötigen Sie keinen Kühlschrank und geniessen Ihre Getränke dennoch angenehm frisch.

Von Handtüchern bis hin zu Ammoniumnitrat

Eine weitere Möglichkeit, Getränke ohne Kühlschrank richtig kühl zu bekommen, sind nasse Handtücher. Diese wickeln Sie einfach um die Flaschen und platzieren Sie entweder in der Sonne oder an einem recht zugigen Ort. Das Wasser in den Handtüchern verdunstet und kühlt die Getränke dadurch. Ammoniumnitrat kann ebenfalls helfen, Ihre Getränke gut zu kühlen. Diesen Dünger vermischen Sie lediglich mit Wasser. Auf diese Weise ergibt sich dasselbe Wirkungsprinzip wie bei Kühl-Pads, die Sie bei Verletzungen wie Prellungen und Verstauchungen verwenden. Eventuell stellen Sie sich die Frage, wo Sie das Ammoniumnitrat kaufen können. Dies ist ganz leicht in einer Gärtnerei möglich. Somit müssen Sie gar nicht viel Geld ausgeben, um Ihre Getränke auf diese Weise ohne einen Kühlschrank auf eine optimale Trinktemperatur zu bringen.


Bewertung: Ø 2,4 (31 Stimmen)