Malakofftorte
Die Herstellung einer Malakofftorte ist sehr einfach und gelingt auch Kochanfängern. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie es funktioniert.
Eine Malakofftorte ist definitiv einfach köstlich, sie ist aber auch köstlich einfach in der Herstellung. Für diese Torte muss nicht gebacken werden, sie erhält ihre Festigkeit im Kühlschrank. Gerade für Kochanfänger eignet sich die Malakofftorte sehr gut, da sie ganz in Ruhe am Vortag zubereitet werden kann.
-
MALAKOFFTORTE GRUNDREZEPT
Bild 1 / 13Eine Malakofftorte ist einfach köstlich zum Nachmittagskaffee und kann bequem und in Ruhe am Vortag zubereitet werden. Über diese cremige Versuchung freut sich der Besuch ebenso wie die eigene Familie.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man ganz einfach eine köstliche Malakofftorte herstellt.
-
MALAKOFFTORTE ZUTATEN
Bild 2 / 13
Zutaten Grundrezept Malakofftorte (8 Personen):
50 Stk Biskotten
125 ml Milch
2 EL Rum
Zutaten für die Verzierung:
250 ml Schlagobers
1 Pkg Sahnesteif
1 Pkg Vanillezucker
6 Stk Biskotten (halbiert)
2 EL Mandelspitter
Zutaten für die Creme:
180 g Butter
200 g Staubzucker
4 Stk Eidotter
180 g Mandeln (geschält und gerieben)
150 ml Schlagobers
weitere Utensilien:
Springform (Ø 24 cm)
FrischhaltefolieFür die Creme die zimmerwarme Butter mit einer Gabel schaumig rühren.
Tipp: Anstelle der Gabel, kann auch ein Schneebesen oder Handmixer verwendet werden.
-
ZUCKER HINZUFÜGEN
Bild 3 / 13Anschließend wird der Staubzucker mit der Butter vermengt.
-
EIDOTTER UNTER DIE MASSE HEBEN
Bild 4 / 13Nun werden die Eidotter unter die Masse gehoben.
-
GERIEBENE MANDELN EINRÜHREN
Bild 5 / 13Als nächstes werden die geriebenen Mandeln in die Masse eingerührt.
-
SCHLAGOBERS EINGIESSEN
Bild 6 / 13Abschließend den bereits geschlagenen Schlagobers eingießen und vorsichtig in die Creme einarbeiten.
-
RUM MIT MILCH VERMENGEN
Bild 7 / 13Jetzt wird die Milch mit dem Rum in einer extra Schüssel vermengt.
-
BISKOTTEN IN DIE MILCH-RUM-MISCHUNG TAUCHEN
Bild 8 / 13Die Biskotten nacheinander kurz in die Milch-Rum-Mischung tauchen und den Boden der Springform damit auslegen.
-
MIT ETWAS CREME BESTREICHEN
Bild 9 / 13Die Biskotten mit etwas Creme bestreichen.
-
WIEDERUM MIT BISKOTTEN BELEGEN
Bild 10 / 13Jetzt werden wieder getränkte Biskotten auf die Creme geschichtet. Der Vorgang wird solange wiederholt, bis die Creme verbraucht ist. Die Creme soll abschließen, d.h. die letzte Schicht bilden.
-
Bild 11 / 13
Nun den Schlagobers mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
-
DIE TORTE DAMIT BESTREICHEN
Bild 12 / 13Den Schlagobers nun auf die Torte geben und damit bestreichen.
-
NACH WUNSCH VERZIEREN UND KÜHL STELLEN
Bild 13 / 13Die fertige Malakofftorte nach Wunsch mit Biskotten oder Mandelsplittern verzieren.
Anschließend mit einer Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 5 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren vorsichtig aus der Springform lösen.
Eine Malakofftorte ist einfach köstlich zum Nachmittagskaffee und kann bequem und in Ruhe am Vortag zubereitet werden. Über diese cremige Versuchung freut sich der Besuch ebenso wie die eigene Familie.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man ganz einfach eine köstliche Malakofftorte herstellt.
User Kommentare
Eine tolle Torte, aber mit zwei Esslöffel Rum komme ich da nicht zurecht. Ich habe sie auch schon mal mit Whisky gemacht und auch davon in die Creme gegeben. Da hatte die Torte genügend „Prozente“ und war eine „Männer-Torte“.
Auf Kommentar antworten
ja, hierbei kann man natürlich auch mehr vom Alkohol verwenden, nur wenn es allzuviel ist, dann schmeckt es nicht mehr so toll....
Auf Kommentar antworten