Topfenkuchen Grundrezept
Das Grundrezept mit Schritt für Schritt Anleitung für einen köstlichen Topfen- bzw. Käsekuchen, schmeckt einfach himmlisch und gelingt bestimmt.
Wir pärsentieren ein herzhaftes Backvergnügen für einen allzeit beliebten Topfenkuchen. In dieser Bildergalerie zeigen wir ihnen einen einfachen Topfen- oder Käsekuchen in nur wenigen Schritten. Ein Backvergnügen für Kinder und Erwachsene.
Bei unserem Rezept für Käsekuchen wird der Boden mit Mürbeteig zubereitet und die Fülle aus feinstem Topfen mit Vanille verfeinert.
Der Kuchen wird in einer Tortenform gebacken, so erhält er eine schöne Form. Mit Schokosauce garnieren und danach genießen!
Hier zeigen wir Schritt für Schritt einen Topfenkuchen mit Boden aus Mürbeteig.
Bewertung: Ø 3,7 (839 Stimmen)
User Kommentare
nun steht fest: Topfenkuchen muß ich wieder mal machen. Mit Zitronenschalenraspel und kleinen Apfelwürfelchen in den Teig gemacht.
Auf Kommentar antworten
ein gebackener Topfenkuchen (gerne mit Rumrosinen oder Dörr-Zwetschken) ist einer der Standardkuchen unserer Familie. Aber wir sind immer auf der Suche nach neuen Rezepten.
Auf Kommentar antworten
Topfenkuchen könnte ich wieder mal machen. Danke für die Anregung, meist gebe ich auch noch ein paar Rumrosinen in die Topfenmasse.
Auf Kommentar antworten
Topfenkuchen werde ich wieder mal machen. Danke für die Anregung, nun werde ich auch noch ein paar Rumrosinen dazugeben und Nußsplitter ebenfalls
Auf Kommentar antworten
Ja so ein gebackener Topfenkuchen ist schon was feines im Sommer mit frischen Waldbeeren oder jetzt zur Weihnachtszeit mit einer Kugel Bratapfeleis als Nachtisch bei einem Menü.Weil so ein Dessert last sich gut vorbereiten.
Lg Patiandy
Auf Kommentar antworten
eine gute Anleitung. . Wenn ich das für meine Freundin mache, sie ist Diabetikerin, dann lasse ich den Boden weg
Auf Kommentar antworten
Wir mögen auch gerne gebackenen Topfenkuchen, weil er angenehm saftig schmeckt. Rosinen haben wir gerne in der Topfenmasse.
Auf Kommentar antworten
So handhabe ich das auch. Rosinen kommen in einen Topfen- oder Käsekuchen immer mit hinein, die Rosinen werden vorher in Rum eingelegt.
Auf Kommentar antworten
Topfenkuchen gehört auf jeden Fall auch zu meinen Favoriten. Einfach, schnell und auch noch eine Eiweißbombe!
Auf Kommentar antworten
also gehört ein Topfenkuchen zum Wellnessfood und zu den Naschsachen die nicht schaden können ;-) Obst einbacken macht es noch gesünder
Auf Kommentar antworten
Ich sag es ja auch, ein Topfenkuchen ist Wellness pur und dient dem gesunden Körper. Beim „Obst einbacken“ kommen vertrocknete Weintrauben zum Einsatz
Auf Kommentar antworten
Dieser Topfenkuchen sieht sehr lecker aus. Werde ich gleich mal ausprobieren. Gutes Gelingen an alle.
Auf Kommentar antworten
Mit einem Topfenkuchen kommt man bei einem Kaffeetisch immer gut an. Ich gebe manchmal Apfel- oder Birnenstücke mit hinein.
Auf Kommentar antworten
So ein gebackener Topfenkuchen schmeckt immer wieder gut, man kann auch viele Früchte darunter geben oder mit Gewürzen abwandeln.
Auf Kommentar antworten
da hast du Recht, liebe Hexy235. Durch neue Früchte hat man immer wieder einen anderen Topfenkuchen.
Auf Kommentar antworten