Biskuittorte Grundrezept
Herzhaft flaumig und immer ein Genuß ist eine köstliche Biskuittorte. In unserer Bildergalerie zeigen wir in nur wenigen Schritten einen einfachen Tortenboden aus einem herrlich fluffigen Biskuitteig.
Eine Biskuittorte ist mit dieser Schritt für Schritt Anleitung total einfach in der Zubereitung. Dieses Rezept dient als Grundrezept für einen Biskuittortenboden mit ca. 2 cm Höhe und einer Springform von 20 cm Durchmesser.
Der Biskuitteig wird aus Eiern, Zucker und Mehl hergestellt, wobei er besonders luftig und leicht wird.
Traditionell besteht eine Biskuittorte aus mehreren Schichten Biskuitboden, die mit einer Füllung aus Obers-, Buttercreme, Schokolade oder Früchten (wie Erdbeeren oder Himbeeren) versehen werden.
Bewertung: Ø 3,8 (1.481 Stimmen)
User Kommentare
Mit den Fotos gut erklärt.Warum kommt Wasser zum Biskuit ?Viele nehmen Öl ich z.B geschmolzene Butter (Wienermasse)
Lg Patiandy
Auf Kommentar antworten
Durch den Fettanteil bzw. der Butter ist die Wiener Masse feinporiger und saftiger als Biskuitmassen und bleibt auch länger frisch - toller Tipp. Man kann das Wasser auch weglassen und das Biskuit nur mit Eier, Zucker, Salz, Backpulver und Mehl zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Genau der Boden ist länger frisch und eignet sich sehr gut für ObstTorten oder mit Mousse gefüllte Torten. Im Hotel verwendete ich immer Wienerböden .
Lg Patiandy
Auf Kommentar antworten
Nur bei einer Biskuitroulade gebe ich etwas Wasser dazu. Bei Biskuittorten ich auch etwas Butter bzw Öl dazu. Sie gibt besser aus und ist trocknet nicht so schnell.
Auf Kommentar antworten
Danke Patiandy68, werde ich mir zu Herzen nehmen mit der geschmolzenen Butter. Jetzt weiß ich warum manche Teile von mir so trocken waren.
Auf Kommentar antworten
Da geht das Backpapier ja ganz einfach ab. Auf das bin ich noch nicht gekommen. Einfach umdrehen und abziehen
Auf Kommentar antworten
Für mich ist das A und O bei einem Biskuitteig, dass man den Teig schön lange mit der Küchenmaschine aufschlägt. Dann braucht man auch gar keinen Schnee mehr schlagen.
Auf Kommentar antworten
das Biskuittorten Grundrezept werde ich mir ausdrucken. Die Tipps mit Butter und so gleich dazuschreiben. Ich möchte mal ne Weincreme-Torte machen
Auf Kommentar antworten
Eine schöne Fotostrecke und damit auch wunderbar erklärt. Ich habe mich noch nie mit einem Tortenring an die Masse herangetraut obwohl ich einen habe. Sieht aber sehr einfach aus. Danke.
Auf Kommentar antworten
Das Grundrezept für die Biskuittorte ist die Basis für viele wunderbare Kuchen, Schnitten, Obstkuchen, Trifles und Torten.
Auf Kommentar antworten
Eine feine Sache so eine Biskuit torte man kann sie mit verschiedenen Sachen füllen ich persönlich liebe es mit Topfen
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch ein paar Esslöffel Kakao in den Teig, dann wird der Biskuit als Basis für eine Schwarzwälder Kirschtorte verwendet.
Auf Kommentar antworten
Diese Biskuittorte ist eine sehr gute basis für Obst- und Sahnetorten. Da kann man vielfältig Torten erschaffen. Wasser in den Teig habe ich auch noch nicht gehört, nehme immer Butter.
Auf Kommentar antworten
Sollte das Backpapier sich nicht gut abziehen lassen, einfach einen sauberen Küchenschwamm in kaltes Wasser tauchen, ausdrücken und dann mit dem feuchten Schwamm übers Backpapier streichen. Dann gehts ganz leicht
Auf Kommentar antworten