Merlot
Merlot, zu französisch merle "Amsel", mit Bezug darauf, dass die Vögel die reifen Beeren gern fressen; schmeckt sehr gut, wird viel getrunken und ist eine fantastische Rotwein-Rebsorte. Sie wurde erstmalig in Frankreich im Bordeauxgebiet angebaut als Ergebnis einer Kreuzung.
Bukett
Merlot wurde wohl aus Cabernet franc und einer zweiten, unbekannten Elternsorte gekreuzt. Merlot gilt im Bordeauxgebiet als ideale Ergänzung zu den in kühlen Jahren schlecht reifenden Cabernetsorten. Merlot hat eine sehr schöne Farbe. Er zergeht unter anderem marmeladig und fruchtig auf der Zunge.
Geschmack
Diese Weine sind oft angenehm fruchtbetont, bereits in der Jugend reicht weich und zugänglich, aber es fehlt ihnen oft an der nötigen Tiefe, Komplexität und Alterungsfähigkeit. Der Grund dafür ist, dass Merlot nur auf besonders geeigneten Terroirs wirklich eigenständige, große Weine hervorbringt. Von den übrigen Flächen kommt im besten Fall ein idealer Verschnittpartner für andere Sorten.
Beschreibung
Nach starkem Flächenzuwachs in den 1990er Jahren wird Merlot in Frankreich auf mehr als 117 000, weltweit auf etwa 220 000 bis 250 000 ha (Stand: 2006) Rebfläche kultiviert und steht damit an dritter Stelle der meistverbreiteten Sorten.
In Chile wurde die Sorte lange Zeit mit Carmenère verwechselt, obwohl beide zu verschiedenen Zeiten reifen und sich auch unter ampelografischen Gesichtspunkten unterscheiden. Auf kalkreichen Böden kann Merlot auch fest strukturierte, tanninbetonte Weine hervorbringen wie in den besten Lagen von Pomerol, wo er gelegentlich fast reinsortig verarbeitet wird.
Seit den 1980er Jahren hat sich die Popularität der Sorte aber im Übrigen schlagartig vergrößert. In den Ländern der Neuen Welt, insbesondere in Kalifornien, wurden tatsächlich riesige Flächen mit ihr bestockt, und Merlot steht heute auf dem vierten Rang der meistkultivierten Rebsorten der Welt.
Passt zu
Genießen Sie einen Merlot einmal zu einem exquisiten Fünf-Gänge-Menu oder zu einem romantischen Candle-Light-Dinner. Dieser Wein passt hervorragend zu luxuriösem Essen wie zum Beispiel Kaviar, Garnelen, Hummer oder anderen Meeresfrüchten.
Bewertung: Ø 2,6 (11 Stimmen)
User Kommentare
danke, es ist sehr interessant was ich hier zum Merlot lesen konnte. Gehört zu meinen liebsten Trauben. Kenne eigentlich nur recht gehaltvolle Merlotweine
Auf Kommentar antworten
Merlot ist sehr geschmackvoll, wir trinken ihn eher selten, dafür dann mit Genuss. Dazu noch eine Käseplatte mit reichlich Camembert, immer wieder fein..
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Wein trinke, dann bevorzuge ich die Rotweinsorten und da ist gelegentlich auch ein Merlot dabei.
Auf Kommentar antworten