Nudelteig Grundrezept
Ein einfacher Nudelteig besteht nur aus wenigen Zutaten. Dieses Grundrezept zeigt Schritt für Schritt wie hausgemachte Nudeln zubereitet werden. Die Konsistenz des Teiges sollte fest sein und glatt zugleich. Dieses Rezept ist für alle, die immer schon mal Nudeln selbst herstellen möchten.
Ein Nudelteig Grundrezept sollte unbedingt mal probiert werden, denn selbstgemachte Nudeln schmecken um einiges besser als die vom Handel. In dieser Schritt für Schritt Anleitung benötigt man nur wenige Zutaten wie Mehl, Wasser, Ei und etwas Salz. Die Konsistenz des Teiges sollte fest sein, da der Nudelteig durch eine manuelle Nudelmaschine laufen muss. Natürlich gibt es auch Tipps und Tricks, wie man den Teig nur per Hand knetet, mit einem Nudelholz ausrollt und einem Teigrad fein schneidet. Egal für welche Zubereitungsart man sich entscheidet, dass wichtigste dabei ist Zeit und Geduld.
Hausgemachter Nudelteig schmeckt besonders gut und ist mit nur wenigen Zutaten relativ einfach in der Zubereitung. Dieser Grundteig wird mit Ei zubereitet.
Weitere Teig-Varianten wären mit Hartweizengrieß und/oder ohne Ei.
Küchenutensilien: Küchen- und manuelle Nudelmaschine, Nudelholz, Teigrad bzw. Messer
Bewertung: Ø 4,1 (9 Stimmen)
User Kommentare
Selbstgemachte Nudeln schmecken köstlich und sind schneller zubereitet als so mancher denkt. Eigene Vorlieben können so leicht berücksichtigt werden und eine Nudelmaschine kann, aber muss nicht sein
Auf Kommentar antworten
Ich war nicht älter als 14-15 Jahre als ich die ersten Nudeln selbst machte. Nie werde ich das Gesicht meines Pa's vergessen als er meine Art Nudeln zu trocknen sah. Denn zum Trocknen habe ich seit meinen Teenagerjahren einen klappbaren Wäsche,- ähm, Nudeltrockner. Wie schon von GK geschrieben, natürlich gibt es auch Tipps und Tricks, wie man den Teig nur per Hand knetet, mit einem Nudelholz ausrollt
Auf Kommentar antworten
Das ist wahrscheinlich einfach Übungssache. Bei Oma wurde es wie aus der Maschine. Bei mir, naja, ich muss es einfach öfters machen
Auf Kommentar antworten
Eine Nudelmaschine erleichtert erheblich die Arbeit und man bekommt auch gleichmäßig dicke Nudeln. Wenn die Nudeln von Hand ausgerollt werden sind sie ungleichmäßig.
Auf Kommentar antworten
Selbst gemachte Nudeln schmecken bei weiten besser als fertig gekaufte Nudeln. Es kostet zwar etwas Zeit, aber man beeindruckt Gäste damit.
Auf Kommentar antworten
Der Teig kann nach Lust und Laune beliebig verändert werden, z. B.: mit fein gehackten Kräutern, Basilikum, Spinat, Tomatenmark, Knoblauch. Selbstgemachte Nudeln haben auch eine kürzere Kochzeit.
Auf Kommentar antworten
Die kürzere Kochzeit ergibt sich vermutlich daraus, dass die selbstgemachten Nudeln frisch verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Das ist sehr wahrscheinlich so, denn es gibt ja auch frische, nicht getrocknete, Nudeln zu kaufen, die brauchen auch nicht lange
Auf Kommentar antworten
Das ist nicht nur „vermutlich“ so mit der kurzen Kochzeit. Getrocknete Nudeln müssen erst durch das Kochen aufgeweicht und dann gegart werden.
Auf Kommentar antworten
ich liebe es anscheinend so wie du, den Nudelteig immer wieder neu zuzubereiten. Selbstgemachte Nudeln bieten uns da ja ein grosses Spektrum. Bei gekauften Nudeln garnicht möglich ;-)
Auf Kommentar antworten
ich mese sehr gerne Nudeln mit Musjkatnuß ndrin. Das bekomme ich nur wenn Mutti oder ich die Nudeln selbst machen. Dazu reicht mir dann schon Apfelbrei und wenig Butter
Auf Kommentar antworten
Bei der Verarbeitung mit der Nudelmaschine ist es auch wichtig den Teig vor jedem neuen durchlaufen mit Mehl zu bestäuben und mit der Hand drüber zu streifen, da er sonst leicht in der Maschine kleben bleibt.
Auf Kommentar antworten
Das ist auch ein guter Tipp. Ich hätte nur Bedenken, dass durch die neuerliche Mehl Zugabe der Teig mit der Zeit zu fest wird.
Auf Kommentar antworten
Wie ist das eigentlich mit den Hartweizennudeln ohne Ei, wie sie die Italiener machen? Kann man die auch irgendwie selber herstellen?
Auf Kommentar antworten
Hallo Maarja, klar kann man die Hartweizennudeln selbst machen, indem man 400 g Hartweizengrieß mit 160 ml Wasser vermengt. Ansonsten genau so handhaben wie beim o.a. Nudelteig beschrieben.
Auf Kommentar antworten
Man kann die selbstgemachten Nudeln wunderbar mit Rote-Rüben-Mus, Spinat und Tomatenmark einfärben. Da bekommt man bunte Nudeln.
Auf Kommentar antworten
das sind dann die kreativen Kochideen ;-) ich habe auch schon bunte Blüten in Lasagneplatten eingearbeitet. Viel Arbeit, aber es lohnt sich
Auf Kommentar antworten
Hallo DIELiz, du kannst auch zarte Blätter von Kräutern einarbeiten. Liebstöckel, Petersilie oder Kerbel. Sieht toll aus und schmeckt auch.
Auf Kommentar antworten
Das ruft Erinnerungen wach. Bei meiner Oma hingen die Nudelplatten zum Trocknen über der Stuhllehne. Dann wurden sie in Streifen geschnitten, diese wurden übereinander gelegt und dann wurden mit einem Messer dünne Nudeln abgeschnitten. Das ging so rasend schnell - auch fast wie bei einer Maschine. War halt die jahrzehntelange Übung. Ich habe in meinen ersten Lebensjahren niemals gekaufte Nudeln gegessen
Auf Kommentar antworten