Kaiserschmarrn Grundrezept
Der Kaiserschmarrn ist eine allzeit beliebte Süsspeise. Das Grundrezept in unserer Schritt für Schritt Anleitung. So gelingt er bestimmt!
Das Kaiserschmarrn Rezept gelingt mit unserer Bildergarlerie bestimmt. Mit Zwetschgenröster oder Apfelmus als Beilage serviert, wird das Rezept zum Genuss. In nur wenigen Schritten zu einer typisch österreichischen Süssspeise.
der beliebte Kaiserschmarrn kann mit Rosinen, Mandeln oder Karamell verfeinert werden. Ganz besonders flaumig wird er mit Eischnee.
Mit dieser Schritt für Schritt Anleitung gelingt ein herzhafter Kaiserschmarrn aus Österreichs Küche.
Bewertung: Ø 3,9 (498 Stimmen)
User Kommentare
In einen guten Kaiserschmarrn gehören bei mir unbedingt Rosinen dazu. Manchmal lege ich diese sogar in Rum ein. Auch die Idee mit den Birnenstücken könnte mich überzeugen.
Auf Kommentar antworten
In unseren Kaiserschmarrn gehören Vanillemark & Rosinen. Dann kommt die schwierige Entscheidung. Zwetschkenröster oder Marillenröster
Auf Kommentar antworten
Ich habe Birnenstücke in den Teig hineingegeben und mitgekocht. War echt lecker. mehr Volumen und weniger Kalorien.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Kaiserschmarrn muss natürlich mit einem schmackhaften Zwetschkenröster serviert werden. Dann noch frischen Staubzucker drauf. :-)
Auf Kommentar antworten
wir machen Kaiserschmarren nun anders. Nach den Tipps nun auch mit dem extra Eischnee gemacht. Da geht der nicht mehr so runter beim backen in der Pfanne
Auf Kommentar antworten
Kaiserschmarren gehört auch zu meinen Lieblingsspeisen und bestreut mit Vanillezuckermischung schmeckt er mir am besten. Dazu Kompott.
Auf Kommentar antworten
Interessant ist dass die Rosinen nicht mit in den Teig kommen sondern hinterher mit Butter und Zucker angebraten werden
Auf Kommentar antworten
Rosinen dürfen da nicht fehlen. Das ist zumindest bei mir so. ansonsten ein leckeres Gericht was ich eigentlich immer essen kann.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in meinem Kaiserschmarrn viele Rosinen dazu und man kann ihn mit verschiedenen Kompotte essen
Auf Kommentar antworten
Ein Kaiserschmarren soll meiner Meinung nach prinzipiell mit Eischnee gemacht werden, nur so beeindruckt er durch eine lockere, flaumige Beschaffenheit.
Besonders wichtig: Nur ganz frisch zubereitet servieren!!!
Auf Kommentar antworten
Wenn ich einen Kaiserschmarrn mache, wird auch Eischnee geschlagen. Rosinen dürfen nicht hinein. Ja, und frisch serviert schmeckt er wirklich am besten.
Auf Kommentar antworten
Das sehe ich auch so. Auf alle Fälle wird der Eischnee geschlagen und untergehoben. Gerade das Flaumige macht ja den Kaiserschmarrn aus
Auf Kommentar antworten
Das ist gar keine Frage, nur mit Eischnee ist es ein Kaiserschmarrn. Ansonsten wäre es ein Omelett oder ein dicker Palatschinken.
Auf Kommentar antworten