Gulasch Grundrezept
Ein Gulasch Grundrezept ist immer ein beliebtes Rezept, bei dem alle satt werden. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung ganz einfach Nachkochen.
Ein Gulasch Rezept ist immer ein beliebtes Rezept und schmeckt am Besten wenn es in größeren Mengen zubereitet wird. Abgerundet mit weitere Zutaten wie Zwiebel und Paprika ist es ein absolut toller Eintopf bei dem die ganze Familie satt wird. In dieser Bildergalerie zeigen wir ein Gulasch-Grundrezept in nur wenigen Schritten.
Gulasch leitet sich vom ungarischen Wort Gulyás ab und ist eigentlich ein Fleischragout bzw. Eintopf. Zumeist wird es aus Rind- oder Schweinefleisch zubereitet.
Durch die verschiedensten Variationen wie scharfes Gulasch, Gulaschsuppe oder Gulasch mit Gemüse etc. zählt es zu den beliebtesten Gerichten überhaupt.
Hier zeigen wir Schritt für Schritt wie ein köstliches Gulasch gelingt.
Bewertung: Ø 3,9 (297 Stimmen)
User Kommentare
Da fehlt was Wichtiges: Das beste Fleisch für Gulasch ist Rinderwade._____________________________________________
Auf Kommentar antworten
Die Wade ist sehr bindgewebsreich und damit auch zäher als andere Fleischteile der Rinderkeule. Das ist wirklich eher als Hundefutter geeignet.
Auf Kommentar antworten
pommhanks .... es gibt kein bestes klischeefleisch für gulasch - wichtig ist nur: nicht die wade. Sie enthält glitschiges, kruspeliges hundefutter --- gut ist mageres Rindfleisch wie für Rinderbrühe (zB das, was in Österreich Schwarzes Scherzl heißt) oder wer es fetter mag, Beinfleisch ohne Bein ... oder Brustkern.
Auf Kommentar antworten
Wir machen öfters gemischtes Gulasch, Schweinefleisch und Rindfleisch. Allerdings beachten wir da die unterschiedlichen Garzeiten, Schwein kommt etwas später rein.
Auf Kommentar antworten
Ich schwitze als erstes die Zwiebeln glasig an und dann wird das Gulaschfleisch dazugetan und ziemlich dunkel angebraten. Währenddessen rühre ich ständig um.
Auf Kommentar antworten
Interessante Variante wird hier gezeit, wie man Gulasch zubereiten kann. Einen Schuss Wein habe ich auch noch zu keinem Gulasch dazugegeben - wir beim nächsten Gulasch probiert.
Auf Kommentar antworten
Das Verhältnis 2 Teile Zwiebel zu einen Teil Fleisch passt perfekt, das ergibt eine sämige Soße. Etwas Rotwein darf es auch sein und nicht zu flüssig machen. Sonst wär's eine Gulaschsuppe.
Auf Kommentar antworten
Das Geheimnis eines guten Gulaschs ist, die Zwiebeln sehr lange und langsam schön glasig anzubraten und karamelisieren zu lassen. Das Fleisch geben ich deshalb erst danach dazu.
Auf Kommentar antworten
Ein Gulasch mit nockerl ist ein Lieblings Gericht von mir danke für deinen Beitrag ich werde es beherzigen
Auf Kommentar antworten