Obst Einkochen

Konservieren, Einkochen oder Einmachen ist die beste Methode etwas lange haltbar zu machen. Mit Einkochgläser funktioniert das schnell und ohne viel Aufwand.

Konservieren, Einkochen oder Einmachen ist die beste Methode etwas lange haltbar zu machen. Mit Einkochgläser funktioniert das schnell und ohne viel Aufwand. Diese Gläser verfügen entweder über einen Schraubverschluss oder haben einen Glasdeckel, der mit einem Gummiring versehen ist. Durch diese Methode bleibt das Obst und Gemüse mehrere Monate oder sogar Jahre haltbar.

Um Obst und Gemüse lange Haltbar zu machen, eignet sich das Einmachen bzw. Einkochen besonders. Um die Köstlichkeiten aus dem Sommer ganz lange zu genießen, sind nur wenige Schritte nötig, um sie richtig zu konservieren und zu lagern.

Verschiedenste Zutaten ergeben in Handumdrehen ein neues Rezept, denn mit den unterschiedlichen Gewürzen werden daraus köstliche Marmeladen, Kompott, Gelees oder Chutney`s.


Bewertung: Ø 3,7 (34 Stimmen)

User Kommentare

DIELiz

Es macht so viel Freude selbst einzukochen. Man kann den Zuckergehalt selbst bestimmen und mit Obst aus dem eignen Garten, kennt man den Inhalt der Gläser.

Auf Kommentar antworten

Birgit_And

Das Rezept wird demnächst probiert, gibt nichts besseres über das Jahr Obst aus dem eigenen Garten in den verschiedensten Variationen essen zu können.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es schmeckt wirklich am besten, wenn man selbst eingemachtes Obst essen kann. Und außerdem weckt es bei mir Erinnerungen an früher, da hatten wir eine Schrank voller Eingemachtes im Keller.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Es macht so viel Freude selbst einzukochen. Man kann den Zuckergehalt selbst bestimmen und mit Obst aus dem eignen Garten, kennt man den Inhalt der Gläser.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Neben Marmeladen und Chutneys ist das eine weitere gute Möglichkeit, Obst & Co über den Winter haltbar zu machen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Solange der Garten was hergibt kochen wir sehr gerne Obst ein. Eingelegte Birnen lieben wir, auch Kirschen. Und bei der Marmelade kann man den Anteil von Zucker selbst bestimmen.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Konservieren, Einkochen oder Einmachen von Obst oder Gemüse machen wir immer mehr. Mit GK haben wir schon viel gelernt und lernen weiter.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich mache mein Kompott immer vorher fertig. Koche also in dem Fall die Birnen mit dem Zuckerwasser mit. Dann kann ich es besser nach Belieben abschmecken. Wenn es fertig ist, füll ich es heiß ab und stelle die Gläser auf den Kopf.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich koche das Obst immer im Einmachglas ein. So wird das Obst besser sterilisiert und ist sicherer haltbar. Das „auf-dem-Kopf-Stellen“ mache ich nur bei Marmelade.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich mache mittlerweile meist alles mit Twist-Off-Gläsern. Aber ich habe die Einweckgläser noch. Vielleicht reaktiviere ich sie

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es lohnt sich wirklich, die alten Einmachgläser zu verwenden. Nur sollte man für die Gläser frische Gummiringe verwenden, mit der Zeit werden sie spröde.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man Obst selbst einkocht, braucht man keine „Rückrufaktionen“ vom Hersteller befürchten, weil wieder irgendwelche Fremdstoffe drin sind.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ein selbstgemachtes Obst zu einkochen schmeckt einfach hervorragend ich persönlich finde es sehr gut

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL