Reinigungstipps für Küchenutensilien

Wenn das Backblech Rost angesetzt hat, sollten Sie es nicht gleich wegwerfen. Es gibt genügend Hausmittel, die auch Rost entfernen und ganz einfach verschwinden lassen. Was Sie tun können, erfahren Sie hier.

Reinigungstipps für Küchenutensilien Essigessenz ist ein wirksames Mittel gegen schmtziges Kochgeschirr. (Foto by: dlpn / depositphotos.com)

Tomatensaft, Essig und Öl

Probieren Sie es mit Tomatensaft, denn das ist ein gutes Hausmittel gegen Rost auf dem Backblech. Geben Sie hierzu etwas Tomatensaft auf einen Schwamm und reiben die Rostflecken damit ab. Lassen Sie den Tomatensaft etwas einwirken, so geht es leichter. Auch mit Essig und Öl könnte es gehen. Reiben Sie das Backblech einfach damit ein und nach einer kurzen Einwirkzeit können Sie den Rost ganz leicht entfernen.

Salz und Speck

Reiben Sie das Blech mit handelsüblichem Salz ein. Dann mit Speck oder mit einem in Öl getränktem Tuch einreiben und das Ganze einziehen lassen. Damit lösen sich die Rostflecken und Sie können sie ganz leicht mit einem Tuch entfernen. Bei vielen Roststellen und bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen können Sie den Vorgang mehrmals wiederholen.

Auch mit einem Bimsstein können Sie dem Backblech zu Leibe rücken und Essigessenz ist ein wirksames Mittel. Sicher können Sie auch chemische Mittel verwenden, aber die schaden der Umwelt und ob Ihre Mühe wirklich von Erfolg gekrönt ist, ist fraglich. Verwenden Sie besser die guten alten Hausmittel, so bekommt Ihr Backblech wieder neuen Glanz und sieht aus wie neu.


Bewertung: Ø 3,5 (2 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Essig ist ein bekanntes Reinigungsmittel, das fast universell einsetzbar ist. Dass man aber auch Tomatensaft benutzen kann - das ist ein neuer Tipp für mich.

Auf Kommentar antworten