Rumkugeln

Zarte Rumkugeln die man immer gerne in der Advent- und Weihnachtszeit serviert. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung arangieren Sie Ihre eigene Praline. Zum Anbeißen gut!

Weil Süßes jedem Freude macht, sind Rumkugeln immer willkommen. Kreiere deine eigene Praline, die  individuell mit Kokosett, Schokoflocken oder bunten Streusel zum optischen Hingucker und zum geschmacklichen Genuß wird.

Entdecken Sie die Vilefalt von Rumkugeln in Ihrer einfachen Form. Die Klassiker aus einem einzigen Teig, können individuell gestalltet werden und sehen unvergleichlich aus.

Mit unserer tollen Schritt für Schritt Anleitung ist die eigene Pralinenherstellung kein Kunststück mehr.


Bewertung: Ø 3,6 (27 Stimmen)

User Kommentare

Feinschmeckerin

Für mich jedes Jahr ein Muss. Besonders gerne habe ich die Rumkugeln wenn sie in Kokosette gewälzt wurden.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich bevorzuge weichere Rumkugeln. Dieses Rezept habe ich noch nicht selbst erprobt. Zum verzieren verwenden wir gerne Kokosett, Schoko-Streusel oder Nüsse

Auf Kommentar antworten

stevel

Das ist das Originalrezept, das auch meine Mutter verwendet hat. Ich habe sie geliebt. Allerdings würde ich Rumkugeln heute lieber ohne Eigelb herstellen. Dafür gibt es auch köstliche Alternativen!

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Rumkugeln dürfen bei uns zu Weihnachten wirklich nicht fehlen. Die wälzen wir in allen süßen Strreuseln die wir hab en. Auch mal in gekauften, süßen Essflitter

Auf Kommentar antworten

xblue

ich liebe Rumkugeln . Meine Rumkugeln werden je nach Laune in Schokostreuseln, Zuckerstreuseln, Nüssen, Kokos, Krokant, Hagelzucker oder Kakao gewälzt

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Rumkugeln dürfen bei uns am Keksteller nicht fehlen. Wir wälzen sie immer in Kokosette oder Schokoflocken, so schaut das am Keksteller bunter aus.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

letzte Woche habe ich die Rumkugeln gewälzt in Kokosette, als "Eis-Kokosette-Rumkugeln" zubereitet und serviert. Vorab kamen die Kugeln 2 Stunden ins TK Fach ;-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die „Eis-Kokosette-Rumkugeln sind eine sehr gute Idee. Die „Haltbarkeit“ dieser Rumkugeln dürfte nur in Tagen bemessen sein. Dann sind sie weg.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

wie du es geschrieben hattest, Katerchen. Ruckzuck waren die Bonbonieren leer. Zimt und Orangenabrieb kamen noch in die kugelige Masse ;-) naja, letzte Woche war das und die Halbwert Haltbarkeit, nun, immerhin 2 Tage ;-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Klassiker beim Weihnachtsgebäck. Ich mache diese sehr gerne selbst mit lauter Vorfreude auf Weihnachten. Allerdings achte ich auf die Prozentzahl beim Rum sonst kann man leicht „rumkugeln“. :-)

Auf Kommentar antworten

Maarja

Rumkugeln sind immer sehr schnell weg. Sind halt einfach gut. Ich mache sie ohne rohes Ei, das ist mir dann doch lieber

Auf Kommentar antworten

xblue

schneller weg als man schauen kann. Rumkugeln dürfen bei uns zu Weihnachten auch nicht fehlen. Meine Rumkugeln (nach dem Rezept der Oma) werden fast genauso gemacht. Vor frischen Bauern Eiern habe ich keine Bedenken

Auf Kommentar antworten

Maarja

Rumkugeln sind bei uns zur Weihnachtszeit eigentlich immer dabei. Wir machen sie aber immer ohne Eigelb

Auf Kommentar antworten

xblue

die Rumkugeln werden nach diesem Rezept auch richtig schon cremig und nicht staubtrocken. Könnte an den Eidottern liegen

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL