So testet man, ob der Braten innen gar ist!

Wie stellt man fest, ob der Braten innen gar ist? Die größte Furcht von Köchen wird durch einen außen knusprigen, womöglich fast verbrannten, innen aber noch halb rohen Braten ausgelöst.

So testet man, ob der Braten innen gar ist! Die sicherste Methode für Hobbyköche ist sicherlich die Zuhilfenahme eines Thermometers. (Foto by: Depositphotos)

Es gibt einige professionelle Methoden und die bewährten Hausmittel um zu testen ob der Braten innen schön zart und saftig ist.

Doch damit dies auch gelingt,  sollte man einige Dinge beachten:

  • Qualität des Fleisches – am besten ist regionales Bio-Fleisch.
  • Das Fleisch sollte marmoriert (=von dünnen Fettäderchen durchzogen) sein.
  • Das Fleisch sollte vorher (mindestens 4-6 Stunden) gut gewürzt oder mariniert werden.
  • Vor dem Braten sollte das Fleisch aus dem Kühlschrank auf Zimmertemperatur gebracht werden.
  • Nach Belieben kann man das Fleisch rundherum bei starker Hitze in Öl anbraten – das ergibt schöne Röstaromen.
  • Dann kann man das Fleisch in den Bräter mit Deckel geben.
  • In den Bräter klein geschnittenes Gemüse und ein wenig Suppe geben.
  • Das Fleisch während des Bratens immer wieder wenden.
  • Hat das Fleisch die gewünschte Kerntemperatur, sollte man es aus dem Backofen nehmen, den Deckel entfernen und für gut 10 Minuten ruhen lassen, damit sich der Bratensaft besser verteilen kann.

Testmethoden: So stellen Sie fest, ob der Braten innen gar ist!

Professionell ist das Messen der Kerntemperatur. Gourmets gehen so vor, denn sie wollen nicht nur wissen, ob der Braten generell gar ist, sondern welche Konsistenz das Fleisch innen exakt hat.

Den meisten Menschen genügen aber Muttis Hausmittel.

Hier die Methoden im Überblick:

  • Messen mit dem Thermometer, Vergleich mit der Kerntemperatur-Liste (siehe unten)
  • Schaschlikspieß, Rouladennadel oder Stricknadel aus Metall in den Braten stecken: Die Nadel darf beim Herausziehen in der Mitte nicht mehr kühl sein, dann ist der Braten gar.
  • Daumenprobe: Der gegen Hitze abgesicherte Daumen drückt auf den Braten. Wenn kein Fleischsaft mehr austritt, ist der Braten gar.
  • Anschneiden und nachsehen ist die letzte Option, die viele heimische Köche vermeiden möchten, um den Braten nicht endlos zu zerschnippeln.

Kerntemperatur verraten, ob der Braten gar ist

Kerntemperaturen gibt es für alle Arten von Fleisch - hier einige Auszüge aus der Liste:

  • Rinderbraten: 70 °C
  • Schweinebraten: 80 °C
  • Lammbraten: 80 °C
  • Tafelspitz well done: 80 - 85 °C
  • Sauerbraten well done (durch): 85 °C

Bewertung: Ø 3,5 (221 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Bei größeren Braten verwende ich ein digitales Bratenthermometer. Das kann ich mit dem Smartphone abfragen und werde rechtzeitig informiert.

Auf Kommentar antworten