So platzen Bratwürste nicht mehr auf

Würste zählen zu köstlichen und einfach zuzubereitenden Gerichten. Hier mehr darüber wie man verhindert, daß die Würste platzen.

So platzen Bratwürste nicht mehr auf Es ist sehr ärgerlich wenn beim Grillen die Bratwürste aufspringen - aber das muss nicht sein. (Foto by: koss13 / depositphotos.com)

Das Wasser muss entweichen

Indem Sie die Wurst an einigen Stellen mit einer Gabel einstechen oder mehrere Rillen mit einem Messer ziehen, verhindert man das lästige Aufplatzen der Bratwurst.

Der Grund ist recht simpel: Das Wasser im Inneren der Wurst erwärmt sich während des Bratens.

Dadurch wird der Druck grösser. Kann er nicht entweichen, platzt die Wurst beziehungsweise die Haut auf.

Je größer und dicker die Wurst, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass sie beim Braten oder Grillen aufplatzt.

Die Wurst eintauchen

Wer seine Bratwurst nicht einstechen oder einritzen möchte, dem stehen weitere Möglichkeiten offen, mit denen das Aufplatzen des Produktes verhindert werden kann.

  • So schwören viele Köche darauf, die Wurst vor dem Braten kurz in siedende Milch einlegen.
  • Dadurch wird sie dann beim Zubereiten richtig schön braun und platzt auch nicht mehr auf.
  • Keine Angst, die Würste nehmen auch keinen Milchgeschmack an.

Vom Wasserbad bis zur Temperatur - weitere Wege, das Platzen der Wurst zu vermeiden

Wenn man die Bratwurst vor dem Zubereiten in einen Topf mit heissem Wasser (max. 80 Grad) legt, verbessern sich die Chancen, dass die Wurst nicht aufplatzt.

Vor dem Braten oder Grillen sollte man die Bratwürste dannach aber unbedingt noch trocken tupfen.

Schneidet man sie danach auch noch ein, ist es schier unmöglich, dass die Haut aufreisst.

Weitere Tipps & Tricks

So platzen Bratwürste nicht mehr auf Bratwürste gehören zum Grillen einfach dazu. (Foto by: karandaev / depositphotos.com)

  1. Beim Grillen oder Braten in der Pfanne sollte man darauf achten, dass die Temperatur nicht zu hoch ist (maximal 160°C), so ist die Bratzeit zwar ein wenig länger, wie Wahrscheinlichkeit dass die Wurst aufplatzt ist aber geringer.
  2. Die Bratwurst zuerst direkt über der Glut angrillen und braun werden lassen und danach indirekt fertig ziehen lassen.
  3. Beim Braten in der Pfanne sollte man möglichst wenig Fett verwenden.
  4. Noch knuspriger wird die Bratwurst wenn man sie nach der halben Bratzeit mit Bier bepinselt oder ein wenig Zucker drüber streut (dadurch werden sie nicht süß).
  5. Damit die Wurst auch gleichmäßig durch wird, sollte man die Bratwurst regelmäßig wenden.

Ein paar Rezept Empfehlungen:


Bewertung: Ø 4,2 (395 Stimmen)

User Kommentare

martha

Wir legen die Bratwurst immer in heißes, jedoch meist kochendes Wasser, jedoch nur kurz. Interessanter Artikel.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich steche die Bratwürste mit einer Gabel etwas an. Dann platzen sie mir nicht auf, weder in der Pfanne noch auf dem Grill.

Auf Kommentar antworten