Zero Waste Kitchen - Kaffeesatz

Kaffeesatz sollte auf gar keinen Fall einfach achtlos weggeworfen werden. Er ist noch reich an Nährstoffen die sowohl im Garten, also auch im Haushalt eingesetzt werden können. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein kostengünstiges Peeling oder eine wohltuende Haarkur. Kaffeesatz kann vieles und besitzt eine antimikrobielle und antioxidative Wirkung.

Zero Waste - Kaffeesatz Foto yarunivphoto / depositphotos.com

Kaffeesatz fällt jeden Tag an und wird über den Müll entsorgt.

Dabei ist er dafür viel zu schade, eignet er sich doch für verschiedene Anwendung im Haushalt und im Garten.

Was ist an Kaffeesatz so besonders?

Der Satz, der beim Kaffeekochen anfällt, ist nährstoffreich.

Er enthält:

  • Stickstoff
  • Phosphor
  • Kalium
  • Koffein
  • Gerbstoffe

Aufgrund seiner Struktur und seiner geruchsneutralisierenden, antimikrobiellen und antioxidativen Wirkung lässt er sich vielseitig verwenden.

Diejenigen, die Nachhaltigkeit und Zero Waste leben, sollten ihn nicht in den Müll werfen.

1. Kaffeesatz als Gartendünger verwenden

Kaffeesatz verschiebt den pH-Wert des Bodens in einen leicht sauren Bereich.

Folgende Pflanzen profitieren davon:

  • Hortensie
  • Rhododendron
  • Kamelie
  • Heidelbeere
  • Erdbeere
  • Tomate
  • Zucchini
  • Gurke

Am besten ist es, die Erde mit etwas Kaffeesatz zu mischen oder ihn dem Gießwasser zuzufügen.

2. Kaffeesatz als Peeling nutzen

Zero Waste - Kaffeesatz Foto ssandra7 / depositphotos.com

Nachhaltigkeit hört bei der Hautpflege nicht auf.

Ein Kaffeesatz-Peeling ist aus etwas Kaffeesatz und Olivenöl schnell gemischt.

Das Gemisch lässt sich gut auf der feuchten Haut verteilen und peelt beim Verreiben.

So werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und die Haut geglättet.

3. Naturseife aus Kaffeesatz herstellen

  1. Kaffeesatz kann auch beim Seifesieden zum Einsatz kommen.
  2. Dazu wird das Pulver vor dem Abfüllen in den Seifenleim gegeben und untergerührt.
  3. Wer keine Seife sieden will, kann Pflanzenölseife und festes Kokosfett als Grundlage für eine Zero Waste Peeling-Seife nutzen.

4. Natürliche Haarkur mit Kaffeesatz

Koffein fördert die Durchblutung der Kopfhaut, belebt das Haar und soll sogar das Haarwachstum fördern können.

Kaffeesatz als kostengünstige Haarkur anzuwenden, ist deshalb eine gute Idee.

Dazu wird das Pulver mit etwas heißem Wasser übergossen und nach dem Abkühlen in das Haar einmassiert.

Empfohlen wird eine Einwirkzeit von 30 Minuten.

Das Haar sollte so lange in ein Handtuch gewickelt werden.

Nach dem Abspülen kann das Haar wie gewohnt getrocknet und frisiert werden.

5. Kaffeesatz als Anti-Cellulite Kur

Zero Waste - Kaffeesatz Foto artursfoto1 / depositphotos.com

  • Der Kaffeesatz mit seinem Koffein kann das Bindegewebe stärken und den Fettabbau anregen.
  • Das Massage-Peeling wird aus Kaffeesatz, Rohzucker und Kokosöl gemischt.
  • Es ist empfehlenswert, es sanft einzumassieren und ihm anschließend ein paar Minuten Zeit zum Einwirken zu geben, bevor es entfernt wird.
  • Das Mittel wirkt am besten, wenn es als Kur angewendet wird.

6. Kaffeesatz gegen Augenringe

Da Kaffeesatz Antioxidantien enthält, kann er wirksam gegen Augenringe sein.

Dazu wird er zusammen mit Olivenöl zu einer Paste vermischt, die dann auf die Augenpartie aufgetragen wird.

Nach einer Einwirkzeit von fünf Minuten kann der Kaffeesatz mit Wasser abgespült werden.

7. Kaffeesatz gegen Gerüche

  1. Kaffeesatz kann neutralisierend wirken, zum Beispiel gegen Gerüche im Kühlschrank.
  2. Am besten ist es, ihn in ein Schüsselchen zu füllen und es hineinzustellen.
  3. Schon nach kurzer Zeit ist der ungute Duft gebunden.
  4. Auch gebrauchte Gläser werden mit Kaffeesatz geruchsneutral.

Was ist zu beachten?

  • Da Kaffeesatz feucht ist, schimmelt er leicht.
  • Deshalb sollte er, vor Verwendung oder wenn ein Vorrat angelegt werden soll, gut durchtrocknen.

Fazit

Kaffeesatz ist ein universell einsetzbares Mittel und dabei kostengünstig.

Deshalb sollte er ab sofort nicht mehr über die Mülltonne entsorgt, sondern weiterverwendet werden.


Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

User Kommentare

Maarja

Bei mir landet der Kaffeesatz regelmäßig im Garten. Das erschien mir bislang die beste Verwendung zu sein. Das Peeling Probier ich aus

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Kaffeesatz wird bei mir in erster Linie als Pflanzendünger verwendet. Gelegentlich verwende ich ihn auch dazu, um Gerüch zu neutralisieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Peeling habe ich mit Kaffeesatz noch nicht gemacht, fühle mich schön genug.🤣 Ich verwende den Kaffeesatz gerne im Garten als Dünger

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL