Blattsalate waschen, damit Inhaltsstoffe erhalten bleiben

Blattsalat enthält viele wichtige Nährstoffe. Diese bleiben jedoch nur erhalten, wenn der Salat richtig gewaschen wird. Wir zeigen, wie es geht.

Blattsalate waschen, damit Inhaltsstoffe erhalten bleiben Vor allem im Supermarkt gekaufte Blattsalate sollten gründlich gewaschen werden. (Foto by: Depositphotos)

Blattsalat richtig putzen und waschen

Grundsätzlich sollte Salat so frisch wie möglich zubereitet werden. Am besten wird er kurz vor dem Essen geputzt, damit möglichst viele Mineralstoffe und Vitamine erhalten bleiben. Beim Putzen werden zuerst die harten äußeren Blätter sowie die Blattspitzen entfernt. Auch Stiele, harte Mittelrippen und Druckstellen müssen entfernt werden, bevor der Blattsalat gewaschen wird.

Das eigentliche Waschen ist keine Kunst. Die Salatblätter werden am Stück in eine Schüssel mit viel Wasser gegeben und kurz durchgewaschen. Gründlichkeit ist wichtig, zu lange gewaschen werden sollte der Salat jedoch nicht, damit die Nährstoffe erhalten bleiben.

Auch das Abtropfen ist wichtig

Waschen und Putzen ist nur die Halbe Miete. Der Salat muss nach der Reinigung auch gut abtropfen, damit er nicht so schnell welk wird. Außerdem verbindet sich trockener Blattsalat besser mit dem Dressing.
Zum Abtropfen wird ein großes Sieb oder ein Durchschlag verwendet. Der Salat wird vorsichtig geschüttelt und anschließend noch einmal mit einem Tuch getrocknet. Auch eine Salatschleuder trocknet den Salat effektiv, kann die Blätter allerdings verletzen.

Besonders schonend: Abgetropfte Salatblätter auf ein sauberes Geschirrtuch geben, einen Beutel daraus bilden und das Tuch im Freien einige Male schleudern. Der Salat wird dabei trocken, ohne beschädigt zu werden.


Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)