Braten mit Honigglasur
Die Honigglasur auf einem Braten erzeugt nicht nur einen sehr besonderen Geschmack zwischen herzhaft und süß, sie hebt sogar den Eigengeschmack des Bratens hervor. Natürlich muss der Honig behutsam, im richtigen Moment, in der passenden Menge und mit der richtigen Temperatur aufgetragen werden. Der Braten darf dabei schon recht braun sein.

Wie gelingt Braten mit Honigglasur?
Zu empfehlen sind als Zutaten neben dem Braten und dem Honig etwas Gemüse, also eine Möhre, vielleicht noch Petersilienwurzel und Lauch, als Gemüse dann Pfeffer und Piment (beides gekörnt), Nelken, Wacholderbeeren, natürlich Honig, Senf und Rohrzucker. Der Braten mit Honigglasur gelingt in drei Schritten:
- Schritt: Zuerst sollten Sie den Braten gut waschen und in einem Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Zwischenzeitlich können Sie das Gemüse putzen und schneiden. Wenn das Bratenwasser kocht, gießen Sie den Braten in ein Sieb, brausen ihn ab, waschen den Topf gut aus und geben den Braten erneut mit viel Wasser, dem Gemüse und sämtlichen Gewürzen in den Topf. Das Ganze köchelt dann 1:30 h auf kleiner Flamme.
- Schritt: Kurz vor dem Ende der Garzeit heizen Sie den Backofen vor (190°), heben den Braten aus der Brühe und lassen ihn gering abkühlen. In diese Zeit rühren Sie den Honig mit dem Senf an, tupfen dann das Fett außen am Braten ab und schneiden es rautenförmig ein, aber sehr behutsam und nicht zu tief. Nun kommt der Braten in eine Ofenpfanne, dort bepinseln Sie ihn mit der Hälfte des Gemisches Honig-Senf, pfeffern ihn und geben eine Prise Zucker hinzu.
- Schritt: In die Ofenpfanne kommt etwas von der Kochbrühe, dann kann der Braten bei 175° Umluft eine reichliche halbe Stunde braten. Nach der Hälfte der Zeit bestreichen Sie ihn mit dem restlichen Honig-Senf-Gemisch, bestreuen ihn nochmals mit Zucker und stellen ihn im Ofen auf die oberste Ebene. Auf diese Weise kann der Honig karamellisieren, ohne zu verbrennen. Wie viel Honig und wie viel Senf Sie nehmen, ist eine reine Geschmacksfrage.
Bewertung: Ø 3,3 (4 Stimmen)
User Kommentare
Da kann man einen Zuckersirup auch darauf gießen. Das was den Honig ausmacht sind seine Inhaltsstoffe, wertvolle Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren. Und diese werden ab 40 Grad zerstört. Das ist auch so bei der „Großmutter-Medizin“ Heiße Milch mit Honig.
Auf Kommentar antworten