Eier kochen - das perfekte Frühstücksei!

Eier kann man auf verschiedene Art und Weise kochen und verwenden. Damit das perfekte Ei gelingt, haben wir hier die besten Tipps und Tricks zusammengestellt.

Eier kochen - das perfekte Frühstücksei! Ausschlaggebend für das perfekte Frühstücksei ist die Kochdauer des Eis im Wasser. (Foto by: duskbabe / Depositphotos)

Bei Eiern unterscheidet man unterschiedliche Güteklassen und Größen.

Eier mit Güteklasse A sind die Eier welche im Supermarkt verkauft werden.

Es gibt folgende Gewichts- bzw. Größenklasse:

  • XL    sehr große Eier mit über 73 Gramm
  • L      große Eier zwischen 63 und 72 Gramm
  • M     normale Eier zwischen 53 und 62 Gramm
  • S      kleine Eier unter 53 Gramm

Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, sollten Eier der Größenklasse M verwendet werden.

Linktipp: mehr Infos zum Ei

Wie gelingt das perfekte Frühstücksei?

Das harte Ei - ca. 9 Minuten kochen

  • Wenn das Ei direkt aus dem Kühlschrank genommen wird, sollte es mit kaltem Wasser aufgesetzt und etwa 9-10 Minuten gekocht werden.
  • Kleiner Tipp: Immer so viel Wasser in den Topf geben, dass das Ei nur zu circa 90% mit Wasser bedeckt ist.

Das wachsweiche Ei - ca. 6 Minuten kochen

  • Befolgen Sie dieselben Regeln für ein hart gekochtes Ei.
  • Allerdings ist das Ei hier schon nach etwa 6-7 Minuten fertig.

Das weiche Ei - ca. 4 Minuten kochen

  • Befolgen Sie dieselben Regeln für ein hart gekochtes Ei.
  • Allerdings ist das Ei hier schon nach etwa 3-4 Minuten fertig.

Alle Angaben beziehen sich auf die Eiergröße M.

Sollten die Eier der Größe S sein, etwa 20-40 Sekunden Zeit weniger berechnen.

Für die Größe L sollte die gleiche Zeit hinzugefügt werden.

Eier kochen - das perfekte Frühstücksei! Foto GuteKueche.at

Hilfe, das Ei platzt! Und nun?

  1. Wenn das Ei, während des Kochens zu platzen droht, oder schon einen Riss aufweist, einfach einen Spritzer Zitronensaft oder Essig ins Wasser geben.
  2. Danach etwa 30 Sekunden bis 1 Minute von der ursprünglichen Kochzeit kürzer kochen.

Wann sollten Eier abgeschreckt werden?

Wer das Frühstücksei weich will, sollte die Eier, gleich nach dem Kochen unter kaltem Wasser abschrecken, um ein Erhärten des heißen Eis nach dem Kochen zu vermeiden und um das Ei einfacher schälen zu können.

Bei harten Eiern ist das Abschrecken nicht sinnvoll, vor allem wenn sie länger aufbewahrt werden sollen.

Eier kochen im Eierkocher - So einfach geht’s

  1. Gewünschte Anzahl an Eiern mit der spitzen Seite nach unten in den Eierkocher geben.
  2. Entsprechend des gewünschten Härtegrades und der Anzahl das Wasser hinzugeben.
  3. Deckel auf den Eierkocher und Schalter anstellen.
  4. Auf das Piepen warten und Eier entnehmen. Fertig!

Damit die Eier im Eierkocher nicht aufplatzen, sollte man sie bereits 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen können.

Zusätzlich kann man das Ei an der stumpfen Seite mit einer Nadel anpieksen.

Was ist ein pochiertes Ei und wie koche ich es?

Die Zubereitung eines pochierten Eis stammt aus Frankreich.

Bei einem perfekt, pochiertem Ei, umhüllt das Eiweiß das noch flüssige Eigelb.

Eier kochen - das perfekte Frühstücksei! Foto Krivosheevv / depositphotos.com

  1. ca. 1,5 L Wasser mit 4 EL Essig zum Sieden (das Wasser sollte nicht kochen) bringen.
  2. Wenn das Wasser kocht mit einem Kochlöffel aufrühren damit eine Art Wasserstrudel entsteht.
  3. Das Ei in das siedendes Essigwasser schlagen.
  4. 2-3 Minuten im Wasser leicht köcheln lassen.
  5. Das pochierte Ei mit einem Löffel oder Schöpfer aus dem Wasser heben.

Kleiner Tipp: Wem das zu schwer ist, kann man das Ei auch in eine Folie schlagen, diese zubinden und so in das Essigwasser geben.

Ist das Ei noch frisch?

Wenn man nicht weiß, ob die Eier noch gut oder schon verdorben sind, Schwimmprobe machen:

  • Dazu ein Glas mit Wasser füllen und das Ei langsam ins Glas geben.
  • Bleibt das Ei am Boden - ist es frisch.
  • Bleibt das Ei am Boden, stellt sich aber ein wenig auf - ist es nicht mehr ganz so frisch und sollte bald verbraucht werden.
  • Schwimmt das Ei oben - ist das Ei verdorben und sollte nicht mehr verwendet werden.

Wie gelingt das perfekte Spiegelei?

Eier kochen - das perfekte Frühstücksei! Beim klassischen Spiegelei wird nur das Eiweiß gesalzen. (Foto by: cookelma / Depositphotos)

Am besten eignet sich ein spezielles Pfandl, das mit Fett (Butter oder Öl) eingestrichen wird.

Das Ei dann direkt reinschlagen und erst kurz vor dem Servieren salzen.

Dadurch bleibt das Spiegelei in der Mitte schön gelb.


Bewertung: Ø 4,4 (106 Stimmen)

User Kommentare

Maarja

Ich gebe Eier in kaltes Wasser. Bringe es dann zum Kochen. Ab dem Zeitpunkt wenn es kocht, brauchen sie 2,5 Minuten bis sie weich gekochte Eier sind. Wenn sie sehr groß sind, sind es drei Minuten. Klappt immer.

Auf Kommentar antworten

counsel29

Das ist keine gute Anweisung. Denn dabei wird nicht berücksichtigt, dass je nach Hitzequelle das Wasser mal lange, mal kurz erhitzt wird. Und das hat natürlich dann Auswirkungen auf die Festigkeit des Eis. Präziser ist es, wenn man das Wasser zum Kochen bringt und von da an die Zeit nimmt, bei normalen Eiern mit flüssigem Inneren und festem Äußeren exakt 6 Minuten. Und natürlich muss das Ei auch nachher 15 Sekunden in eiskaltes Wasser. Sonst geht der Vorgang des Stockens weiter, und das Ei wird zu fest zu

Auf Kommentar antworten

cp611

Ein Frühstücksei ist eine Kunst, für mich muss es weich sein, der zweite möchte es lieber ganz hart - so hat jeder seine Vorlieben!

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ein pochiertes Ei zu machen, erfordert schon sehr viel Fingerspitzengefühl. Ich freue mich, wenn es doch hin und wieder klappt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für ein pochiertes Ei gebe ich das Ei zuerst in eine Suppenkelle und dann vorsichtig in das Wasser. So klappt es bei mir am besten.

Auf Kommentar antworten

martha

So mache ich auch pochiertes Ei. Mache ich jedoch eher selten. Ist nun gleich eine Anregung, diese wieder mal in den nächsten Tagen zu machen, nachdem ich auf diesen Artikel gestoßen bin.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich hab nur einmal versucht ein pochiertes Ei zu machen. Ist mir gänzlich misslungen. Aber nach der Beschreibung wird noch ein Versuch gemacht. Wenn das wieder nichts wird lass ich es. Mit Folie mag ich nicht gern arbeiten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das pochierte Ei habe ich noch nicht probiert, da wir am liebsten das Ei hart essen, wenn wir zum Frühstück welche möchten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser Artikel war für mich Anregung, es doch einmal mit einem pochieren Ei zu probieren. Ich habe das Ei aber zuerst in einen Schöpfer geschlagen und dann vorsichtig ins Wasser gegeben,. Das hat gut geklappt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Frühstücksei darf bei mir genau 4,5 Minuten ins kochende Wasser. Das Eiklar muss schon fest sein, der Dotter schön flüssig.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Jetzt hab ich doch jahrzehntelang meine Eier falsch gekocht, ich hab sie nämlich immer vollständig mit Wasser bedeckt 😮 aber gegessen hab ich sie ja trotzdem*ggg* warum man das nicht machen soll, hab ich aber nicht herausgefunden 🤔

Auf Kommentar antworten