Eierschwammerlgulasch

Ein schnelles und einfaches Eierschwammerlgulasch ist in der Schwammerlsaison ein beliebtes Gericht. Mit dieser Schritt für Schritt Anleitung gelingt es immer.

Im Sommer ist die Schwammerlsaison, wobei besonders Eierschwammerl in den Wald einladen um sie selbst zu pflücken. Hat man das putzen und säubern dieser wunderbaren Köstlichkeit erledigt, kann man sofort mit dem Kochen beginnen. Mit ihrem würzigen Geschmack eignen sie sich gebraten, gedünstet oder als Suppeneinlage. In unserer Bildergalerie zeigen wir Schritt für Schritt ein schnelles Eierschwammerlgulasch, auf das man sich immer ganz besonders freut.

Ein Eierschwammerlgulasch ist ein wunderbares Gericht der Saison, das mit selbst gesammelten Schwammerln aus dem Wald einfach unwiderstehlich schmeckt.

Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung zu einer bodenständigen Hausmannskost, aus Omas Küche. Das Rezept zum einfachen Nachkochen und Genießen!


Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

User Kommentare

xblue

schnell und einfach ist ein Eierschwammerlgulasch wirklich. Ich mache die Sauce immer wieder anders. Mal mit Paprika, mal mit Wein und Creme fraiche

Auf Kommentar antworten

DIELiz

für uns gibt es keine Schwammerlsaison ohne Eierschwammerlgulasch. Semmelknödel dazu und wir sind glücklich. Wir geben auch immer etwas Eierschwammerl-Pulver zu

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eierschwammerlpulver habe ich noch nie gemacht, guter Hinweis. Ich habe bisher immer Pulver aus selbst getrockneten Steinpilzen hergestellt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Eierschwammerl bringt Pilzgenuss in unsere Küche. Viele warten im Spätsommer schon sehnsüchtig auf die ersten Eierschwammerl, um Klassiker wie Eierschwammerlgulasch ... zu kochen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Mit dem Paprikapulver sollte man aufpassen, es kann schnell anbrennen und dann ist das schöne Eierschwammerlgericht bitter.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Endlich ist wieder Eierschwammerlzeit. Ich nehme statt dem Sauerrahm immer Schlagobers, schmeckt uns etwas besser.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit dem Paprika halte ich mich bei Eierschwammerln und auch anderen Pilzen zurück. Für mich steht im Vordergrund der Eigengeschmack der Schwammerl.

Auf Kommentar antworten

xblue

die Gewürzemenge am Foto hebt sich, zum Glück, von der Zutatenmenge im Rezept ab. Doch paprizieren hat in Österreich mehr Tradition als in deinem Deutschland, glaube ich.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich liebe Eierschwammerl und besondern Eierschammerlgulasch ist ein sehr gutes Gericht. Dazu darf ein guter Semmelknödel natürlich nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Als Gulasch mit Paprika daran habe ich Eierschwammerl und auch sonstige Schwammerl wirklich noch nie gemacht

Auf Kommentar antworten

xblue

Ein Eierschwammerlgulasch, Bohnengulasch, Fisolengulasch, Kürbisgulasch und so weiter - das wird in Österreich oft gekocht. Ist in Deutschland also weniger bekannt

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Eierschwammerl sind zusammen mit den Steinpilzen meine liebsten Pilze. Da gibt es sehr häufig so ein Schwammerlgulasch.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

wow - das sieht total lecker aus. bin immer auf der Suche nach einem Rezept ohne Fleisch. Das hier, ist genau das Richtige für mich.

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL