Einfache Semmelknödel
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Semmelwürfel |
---|---|---|
100 | g | Mehl |
200 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Suppengewürz |
1 | Stk | Ei |
3 | EL | Petersilie (frisch oder TK) |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Semmelknödel zuerst die Semmelwürfel in eine Schüssel geben. Dann die restlichen Zutaten wie Ei, Mehl, Muskat, Salz, Suppengewürz, Milch hinzufügen. Zum Schluss gehackten Petersilie unterrühren.
- Diese Masse gut verrühren und für ca. 10-15 Minuten rasten lassen.
- Mit dieser Masse beliebig große Knödel formen, dabei öfter die Hände feucht machen, damit die Knödelmasse nicht klebt.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die fertig geformten Semmelknödel darin ca. 12-15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Tipps zum Rezept
Semmelknödel sind die ideale Beilage zu deftigen Speisen wie zum Beispiel dem Schweinsbraten oder auch als Einlage in einem Eierschwammerlragut.
Für Fans des Dampfgarers kann man die köstlichen Knödel auch im Dampfgarer zubereiten.
Eine sehr köstliche Variante des Semmelknödels ist der Brezenknödel.
Semmelknödel eignen sich sehr gut zur Resteverwertung von altem Brot.
User Kommentare
Möchte ja nicht Klugschwätzer aber anstatt dem Suppenwürfel (Geschmacksverstärker) empfehle ich lieber röstzwiebel oder angedünstete Zwiebel hinzu zu geben.
Auf Kommentar antworten
Suppengewürz für die Semmelknödel ist für mich ein absolutes "NO-GO" .Ich gebe immer angeröstete Zwiebel dazu ,das ist Würze die schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe 3 Eier, also mehr in die Knödelmasse gegeben und eine handvoll Mehl. Sind flaumig geworden.
Auf Kommentar antworten
Nach diesem Rezept mache ich auch die Semmelknödel und sie gelingen sehr gut. Suppenwürfel kommt nicht zur Anwendung.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept,
es war mir dadurch möglich die Fensterscheibe meines Nachbarn zu zertrümmern.
Warum lässt man Rezepte hier die schlecht oder nicht funktionieren?
Wenn man nicht alles extra nachprüft ist die Areit und das Material zum Teufel.
Weg damit und fertig.
Auf Kommentar antworten
Rezept ist ok und funktioniert, vielleicht irgendwann mal wieder probieren - dann gelingen sie bestimmt ;)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
also bei mir gelingt es immer mit Mehl. Forme die Knödel mit feuchten Händen und geb sie dann ins leicht kochende Wasser. Funktioniert!
Auf Kommentar antworten