Fondant
Fondant ist eine Zuckermasse, die sich gut ausrollen und modellieren lässt. Man kann damit Torten eindecken und kreative Figuren formen. Die Fondantmasse lässt sich toll einfärben, so entstehen viele bunte Farben und Formen. Was man bei der Zubereitung und Verwendung von Fondant beachten muss erfahren Sie hier.
Fondant
Fondant ist eine geschmeidige und formbare Zuckermasse, die vor allem aus den Zutaten Zucker und Wasser hergestellt wird.
- Weitere Bestandteile wie Glukosesirup, Saccharose und verschiedene Zuckeralkohole können beigemischt und erhitzt werden.
- Die daraus entstehende Mischung wird danach durchgeknetet und schnell wieder abgekühlt.
- Eine süße Zuckerpaste entsteht dabei, die dann weiterverarbeitet werden kann.
- Die Paste eignet sich zum Ausrollen, Ausstechen und Modellieren.
- Der eigenen Fantasie sind bei der Verwendung von Fondant keine Grenzen gesetzt.
Wie gelingt Fondant
Natürlich kannst du Fondant selber zubereiten. Das ist auch relativ einfach, wenn du dich für den Marshmellow-Fondant entscheidest. Du benötigst dafür nur:
- 450 g weiße Marshmallows
- 1 kg Staubzucker
- 4 EL Wasser
- Die Marshmallows werden in eine Schüssel gefüllt und mit etwas Wasser beträufelt.
- Danach stellst du die Schüssel bei geringer Stufe in die Mikrowelle.
- Nach 30 Sekunden nimmst du die Schüssel heraus und rührst die Masse gründlich durch. Das machst du mehrfach, bis sich die Marshmallows zu einer dickflüssigen Masse aufgelöst haben.
- Nun siebe den Staubzucker und gib die Häfte zu deiner Marshmellow-Masse.
- Abschließend gibst du etwas Staubzucker auf ein großes Brett oder deine Arbeitsplatte und knetest das Fondant unter Beigabe des restlichen Staubzuckers weiter durch, bis es nicht mehr kleben bleibt. Dein Fondant ist jetzt schon fertig und kann weiterverarbeitet werden.
Kleben Ihre Hände einmal, können Sie sie vorher mit etwas Kokosfett einreiben. Das macht die Fondant-Masse schön glänzend. Diese können Sie in einer Frischhaltefolie aufbewahren.
Weitere Fondants:
- Schokoladenfondant
- Zitronenfondant
Sorten von Fondant
Es gibt viele, unterschiedliche Fondant-Sorten. Damit lassen sich verschiedene Vorhaben einfacher umzusetzen, da die Konsistenz und die Verarbeitungszeit genau passen.
- Die wohl am weitesten verbreitete Fondantart ist das Rollfondant. Wie der Name schon erkennen lässt, ist diese Sorte speziell für das Ausrollen mit einem Nudelholz oder Ausrollstab geeignet. Die zuckersüße Paste eignet sich perfekt dazu, ganze Torten einzudecken und zu ummanteln.
- Für deine Backexperimente gibt es aber auch noch andere Fondantsorten wie Modellierfondant, zur Herstellung von Blüten, Figuren usw. Schokoladenfondant, Flüssigfondant und Marshmallow-Fondant. Der zuletzt genannte Fondant kommt aus dem Amerikanischen. Bei der Herstellung werden Marshmallows aufgelöst und mit Zucker verknetet. Das Ganze ergibt dann eine sehr schöne zähe und knetbare Masse, die sich auch gut verarbeiten lässt.
- Fondant kannst du sehr gut mit Lebensmittelfarben einfärben. Du musst also nicht unbedingt das Fondant in allen Farben kaufen. Stattdessen kaufst du genügend weißes Fondant und färbst es selbst mit deinen gewünschten Farben ein.
Besonderes Equipment
Für die Herstellung von Fondant werden gängige Haushaltsmittel wie eine Mikrowelle, ein Nudelholz und eine Schüssel benötigt.
Unsere Rezept-Empfehlung:
Beachtenswertes
Mit Lebensmittelfarben lässt sich Fondant sehr einfach einfärben. Du musst es also nicht in allen benötigten Farben kaufen. Du kaufst stattdessen weißes Fondant und färbst die benötigte Menge ein.
Tipps und Fazit
- Du kannst eine offene Packung oder zu viel selbst hergestelltes Fondant problemlos in einem Gefrierbeutel lagern. Wichtig ist nur, dass der Beutel luftdicht verschlossen wird, damit das Fondant nicht austrocknet. So ist die Zuckermasse über mehrere Wochen haltbar. Wenn du sicher gehen möchtest, lagerst du das Fondant am besten im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort.
- Zum Färben des Fondants am besten Lebensmittelfarbe in Pastenform verwenden. Flüssige Lebensmittelfarbe kann den Fondant zu weich machen. Pulverfarbe löst sich sehr schwer auf.
Bewertung: Ø 4,3 (24 Stimmen)
User Kommentare
Fondant ist so gar nicht meines. Ich backe gern und verziere auch gerne meine Torten, aber Fondant hab ich noch nie verwendet. Hab da ein Kindheitstrauma von Fondantzuckerln, wo ich einmal zu viel davon genascht hab*ggg*
Auf Kommentar antworten