Frosting, Icing und Topping

Frosting, Icing und Topping sind zum Verzieren von Kuchen und Torten geeignet, um die richtige Garnierung hinzukriegen. Was der Unterschied ist und wie die einzelnen Garniertechniken zubereitet werden, findet man hier.

Frosting, Icing und Topping Das Frosting bzw. Topping eignet sich hervorragend zum Verzieren von Backwerken. (Foto by: Almaje / depositphotos.com)

Frosting, Icing und Topping

Das sogenannte Frosting, Icing und Topping eignet sich zum Verzieren von Kuchen, Torten, Cupcakes oder Muffins.

Es kann daraus eine tolle Dekoration für jedes beliebige Backwerk gezaubert werden.

Eine optische Aufhübschung ist dabei garantiert.

Hier eine kurze Begriffserklärung:

  • Topping: ist der Oberbegriff für alle Cremes und Dekos. Es ist in der Zubereitung und Konsistenz dasselbe wie Frosting und dient vor allem der Optik.
  • Frosting: wird auch als Topping bezeichnet und ist der Oberbegriff für Cremes. Sie basieren auf Milchfetten wie Butter, Schlagobers oder Frischkäse und eignen sich hervorragend zum Abdecken von Torten und zur Dekoration von Cupcakes & Co.
  • Icing: ist im Prinzip eine Zuckerguss-Verzierung (=Zuckerglasur) und eignet sich besonders für Feinarbeiten und zum Verzieren von Torten und Cupcakes. Es wird aus Zucker und Eiweiß zubereitet und kann toll mit Lebensmittelfarbe gemischt werden, dabei härtet es glänzend aus.

Info: Eine Ganache wird auch als Pariser Creme bezeichnet und ist eine Creme aus Schlagobers und Schokolade – sie wird meist zum Überziehen von Pralinen oder Gebäck verwendet.

Icing Grundrezepte

Frosting, Icing und Topping Besonders bunte Blüten machen sich sehr schön auf dem weißen Zuckerguss. (Foto by: zi3000 / depositphotos.com)

Eiweißspritzglasur:

  • 1 Eiweiß
  • 100 g Staubzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Das Eiweiß in einer Schüssel mit dem Handmixer steif schlagen, dann nach und nach den Staubzucker einrieseln lassen und auch den Zitronensaft - so lange rühren bis die Masse dick und glänzend ist.

Einfacher Zuckerguss:

  • 250 g Staubzucker
  • 3-6 EL Wasser (oder Zitronensaft oder Milch)

Den Staubzucker in eine Schüssel geben und nach und nach die Flüssigkeit einrühren – so lange rühren bis eine glatte Masse entsteht.

Typisches Topping oder Frosting

Frosting, Icing und Topping Topping, Frosting und Icing verleihen den süßen Köstlichkeiten den letzten Schliff. (Foto by: gorchichko / depositphotos.com)

Wie bereits erwähnt handelt es sich hierbei um eine Creme zum Dekorieren des Backwerkes wie Cupcakes, Torten, usw.

Dabei gibt es eine Vielzahl von Creme-Sorten bzw. Arten:

Wie trage ich die Creme am besten auf

Die Masse wird nach dem Kühlen in einen Spritzbeutel gefüllt und vorsichtig auf die Cupcakes gespritzt.

Danach können die Cupcakes nach Belieben verziert werden.

Beachtenswertes

  • Die Creme ist zu flüssig – was ist passiert? Sollte deine Frosting-Creme geradezu zerfließen, kann es sein, dass du sie zu lange gerührt hast.
  • Frischkäse zum Beispiel gerinnt relativ schnell, von daher solltest du die Creme nur so lange wie nötig und auf der untersten Mixerstufe rühren.
  • Wird die Masse dagegen zu fest, kannst du es mit dem Zufügen von Milch versuchen.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Tipps und Fazit

Sehr wichtig für das Glücken eines Frischkäse-Frostings ist die Reihenfolge der Zutaten.

Wird der Frischkäse mit Staubzucker zusammen aufgeschlagen, dann verflüssigt sich die Masse komplett.

Daher wird der Zucker erst in die Butter eingearbeitet und erst ganz zum Schluss der Frischkäse vorsichtig untergehoben.

Wenn die Topping-Creme zu süß schmeckt,  einfach etwas mehr Frischkäse dazugeben.

Alternativ kannst man auch Joghurt, feiner Topfen oder Mascarpone zusätzlich zu der Butter und zum Staubzucker nehmen.


Bewertung: Ø 4,2 (201 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Baiser

BAISER

Baiser waren und sind heute noch ein beliebter Christbaumschmuck und Weihnachtsgebäck. Hier unser Rezept aus Omas Küche.

Vanille-Mascarponecreme

VANILLE-MASCARPONECREME

Die Vanille-Mascarponecreme schmeckt locker leicht. Dieses Rezept gelingt Ihnen ganz einfach und ohne großen Aufwand.

Kaffeebuttercreme

KAFFEEBUTTERCREME

Diese einfache Kaffeebuttercreme passt als Fülle für Torten und Kuchen. Ein Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Kate

Vielen Dank für die Erklärungen aber bitte was ist „schlagobers“ ich kann mit dem Begriff nichts anfangen ...

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Schlagsahne, Schlagrahm, in Österreich auch Schlagobers, in der Schweiz auch Rahm sind Bezeichnungen für aufgeschlagene Sahne.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Auch wenn man mir noch so gute Rezepte zum garnieren (wie hier) vorlegt ich kann sie zwar nachmachen aber ich kann es nicht in Szene setzen oder so schön garnieren. Wobei ich das gerne können würde.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Toller und informativer Artikel. Wir verwenden gerne frischkäse Natur gerne bei Cremen und beim Zucker reduzieren wir gerne, da der Kuchenteig meist süss genug ist.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL