Gewürztraminer
Der Gewürztraminer wird auch Roter Traminer genannt, obwohl er eine weiße Rebsorte ist. Besonders die Traube aus dem Örtchen Klöch in der österreichischen Steiermark ist weit über die Grenzen Europas hinaus bekannt und beliebt.
Bukett
Kräftiges Aroma steigt in die Nase, der Duft nach Rosen - frischen Blüten oder bereits abgeblühten - ist unverkennbar. Dahinter verbergen sich die Noten von Veilchen und Marzipan, gelegentlich auch von Honig und Akazienblüten. Die Bitterorange oder Pomeranze sorgt für die feinen, aber deutlichen Zitrusnuancen.
Geschmack
Beim Geschmack des Gewürztraminers dominieren schwere oder frische Noten. Das hängt davon ab, ob man einen edelsüßen oder "normalen" Weißwein vor sich hat. Rose und Litschi sind bei den leichteren Weinen vorherrschend, während die Edelsüßen Marzipan und Maracuja aufweisen.
Gewürztraminer haben wenig Säure, dennoch eine überraschend kräftige, körperreiche Struktur. Weißweine aus dieser Rebsorte können einen hohen Alkoholgehalt aufweisen. Seine edelsüßen Varianten überdauern problemlos lange Jahre der Lagerung.
Beschreibung
Aller Wahrscheinlichkeit nach ist der Gewürztraminer eine europäisch-stämmige Rebsorte. Forscher sind sich noch nicht einig, ob auch Ägypten oder Griechenland als Ursprungsort infrage kommen können.
Fakt jedoch ist, dass der Rote Traminer in der Steiermark und im Burgenland mit großem Erfolg angebaut wird. Er benötigt tiefe, feuchte und warme Böden, die für die einzigartigen Gewürznoten von Nelken und einen Hauch von Thymian sorgen.
Die Ansprüche sind sehr hoch, denn diese Rebsorte ist ausgesprochen sensibel für den Befall mit Fadenwürmern, die ihr mehr zusetzen als anderen Rebsorten. Ein Gewürztraminer kann trocken, halbtrocken und lieblich ausgebaut werden. Seine Farbe variiert von grünlich-gelb über stroh und gold bis hin zu leicht rötlich-gelb.
Passt zu
Ein junger Gewürztraminer wird in Österreich gern als Dessertwein oder Aperitif gereicht. Er unterstreicht beim Essen ganz hervorragend feine Fisch- und Geflügelgerichte sowie Cremesuppen. Trocken oder halbtrocken eignet er sich als sehr angenehmer Begleiter für Orientalisches und Speisen mit würzigen Saucen. Alle Spielarten des Roten Traminer passen ideal zu Käse, und zwar zu Fondue, Raclette und kaltem Blauschimmel- und Munterkäse.
Bewertung: Ø 3,0 (25 Stimmen)
User Kommentare
Jedesmal wenn wir ins Burgenland fahren, kaufen wir ein paar Flaschen ein. Für mich ist es eine exclusive Weinspezialität und leider nicht überall zu bekommen.
Auf Kommentar antworten
Auf diese Weinsorte bin ich dieses Jahr durch die Weinmesse aufmerksam geworden. Wir waren gleich begeistert von der Süße. Ist wirklich ein leckerer Wein
Auf Kommentar antworten
Heuer gibt es zu Sylvester eine Fondue mit Freunden. Dazu werden wir unter anderem auch einen Roten Traminer ausschenken..
Auf Kommentar antworten
Gewürztraminer zählt zu meinen absoluten Lieblingsweinen!
Wo immer wir einen guten finden, kaufen wir einig3 Flaschen für unseren Weinvorrat!
Auf Kommentar antworten
Gewürztraminer ist einfach mit nichts zu vergleichen. Ein geschmackvolle, süßer Wein. Wir fahren öfters in das schöne Burgenland und da nehmen wir dann einige Flaschen mit. Sehr zu empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Gewürztraminer gehört zu meinen absoluten Lieblingsweinen! Dieser Geschmack auf der Zunge ist ein Wahnsinn!
Auf Kommentar antworten