Fondue Rezepte

Fondue Rezepte lieben wir alle, ob Fleisch-, Käse-, Gemüse-, Fisch-, oder Schokoladenfondue, die Vorbereitung ist das wichtigste. Denn außer dem Fonduegeschirr müssen alle Zutaten mundgerecht geschnitten werden. Das Öl und die Brühe müssen erhitzt werden und der Käse oder Schokolade müssen bei konstanter Temperatur dahinschmelzen.
Natürlich dürfen bei Fondue Rezepte die wichtigsten Werkzeuge nicht fehlen: Spieße oder Fonduegabeln und für das "Fische fangen", wird ein Sieb benötigt. Auch Beilagen dürfen nicht fehlen, dass sind meist leckere Salate, Saucen und Brot.
- Hauptspeisen (22)
- Einfach (19)
- Vegetarisch (15)
- Partyrezepte (14)
- Käse (12)
- Geheimrezepte (12)
- Österreich (12)
- schnell (12)
- Silvester (10)
- Winter (10)
- Gesund (7)
- Rindfleisch (7)
- Gemüse (6)
- Herbst (6)
- Weihnachten (6)
- Dessert (6)
- leichte Rezepte (5)
- Schokolade (5)
- Grundrezepte (4)
- Obst (4)
- Wein (4)
- Süßspeisen (3)
- Brokkoli (3)
- Anfänger Rezepte (3)
- Fettarm (3)
- Fleisch (3)
- Schweiz (3)
- Geflügel (2)
- Vegan (2)
- Kalorienarm (2)
- Kürbis (2)
- Apfel (2)
- Billig & Preiswert (2)
- Hausmannskost (2)
- Schweinefleisch (2)
- Low-Carb (2)
- 30 Minuten Rezepte (2)
BELIEBTESTE FONDUE REZEPTE
Fondue Rezepte
Das Fondue ist das perfekte Gericht für eine Gruppe, die gemeinsam essen möchte. In der Mitte steht ein großes Gefäß mit flüssigem Käse, heißer Brühe oder Fett oder als Abwandlung auch Schokolade. Jeder kann sich so viele Stücke Brot, Fleisch oder Obst nehmen, wie er möchte, um sie hineinzutauchen. Das Fondue stammt ursprünglich aus den Alpenregionen und ist in seinen Abwandlungen heute auf der ganzen Welt beliebt.
Es gibt grundsätzlich drei Arten des Fondues: Käse-Fondue, Fleisch-Fondue, Schokoladen-Fondue.
Der Klassiker ist das Käse-Fondue, die Fondue-Rezepte hierfür können aber durchaus ausgefallen sein. Ein leicht und schnell schmelzender Käse wie Camembert wird nach Geschmack gewürzt, verfeinert oder mit Wein veredelt und anschließend in die Tischmitte gestellt. Zum Fondue-Rezept gehören natürlich auch die Stücke zum Dippen, die beim Käse-Fondue meistens aus Baguette bestehen. Traditionell wird ein Käse-Fondue mit Knoblauch und Pfeffer sowie einem Schuss Kirsch abgeschmeckt. Varianten sind das eher gefärbte denn geschmacklich veränderte Tomaten-Fondue, Käse-Fondue mit Champagner statt Weißwein, das Curry-Fondue oder Kräuter- und Knoblauch-Fondues. Maßgeblich für den Geschmack sind die Käsesorten, bei denen es sich traditionell um Appenzeller, Greyerzer, Emmentaler, Freiburger Vacherin, Tilsiter oder einer Mischung aus mehreren Käsesorten handelt.
Das Fleisch-Fondue wird auch als Fondue Chinois bezeichnet und kennt zwei Fondue-Rezepte. In der einen Variante werden rohe Fleischstücke in Brühe getaucht, in der anderen in heißes Fett. Weniger bekannt ist das Wein-Fondue, das streng genommen ebenfalls noch zu den Fondue-Rezepten mit Fleisch gehört. Hierbei werden die Fleischstücke in siedenden Wein getaucht. Rot- und Weißwein werden gleichermaßen verwendet. Zum Fleisch-Fondue gibt es verschiedene Saucen fürs Fleisch sowie nach Bedarf Gemüse als Beilage. Die Variante mit Brühe eignet sich auch zum Eintauchen von Gemüse. Für diese Art von Fondue kann nahezu jede Fleischsorte verwendet werden, angefangen bei den Klassikern wie Geflügel, Rind oder Schwein bis hin zu exotischeren Fleischsorten wie Känguru oder Strauß. Bei der Auswahl der Saucen sollte für jeden Geschmack und jede Fleischsorte eine Variante dabei sein, auch die Beilagen dürfen kreativ zusammengestellt werden.
Die jüngste Variante des Fondues ist das Schokoladen-Fondue. Hierfür werden alle Schokoladensorten verwendet und in einem Sprudler geschmolzen. Das notwendige Gerät wird daher auch als Schokobrunnen bezeichnet, da die geschmolzene Schokolade in Bewegung bleiben muss. Zum Fondue-Rezept mit Schokolade gehört Obst in allen Facetten, das am Stiel in die heiße Schokolade gehalten wird. Die Schokolade trocknet schnell, das Endergebnis sind schokolierte Früchte.