Tomatensuppe Grundrezept

Tomatensuppe ist super köstlich und einfach zuzubereiten. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt unser Grundrezept für Tomatensuppe.

Italienisches Flair zu Hause in ihrer Küche? No Problemo! Mit unserer Step-by-Step Kochschule geht das super einfach. Für ein einwandfreies Ergebnis sind richtig gute Bio Tomaten essentiell. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen das italienische Grundrezept für Tomatensuppe. Viel Spaß beim Nachkochen und Buon Appetito!

Eine Tomatensuppe gehört sicher zu den Klassikern unter den Suppen. Egal ob im Winter als wärmende Speise oder im Sommer als kaltes Gazpacho, ist die Suppe für jede Jahreszeit eine beliebte Köstlichkeit.

Hier zeigen wir Ihnen wie einfach man so einen köstlichen Suppenteller zubereitet.

Was Sie dazu benötigen: 1 TL Basilikum, 1/4 Liter Suppe, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer, 1 EL Zucker, 1 Schuss Essig, 800g Tomaten, 1 Stück Karotte, 1 Stück Zwiebel, 1 Stück Knoblauchzehe, 125ml Schlagobers


Bewertung: Ø 3,9 (305 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Tomatensuppe

TOMATENSUPPE

Eine Tomatensuppe ist schnell zubereitet und schmeckt köstlich mit frischen Kräutern und Weißbrot.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Italienische Tomatensuppe

ITALIENISCHE TOMATENSUPPE

Das schnell zubereitete Rezept für die italienische Tomatensuppe wird mit exquisitem Büffelmozzarella verfeinert.

User Kommentare

MaryLou

Ich nehme auch Creme Fraiche wenn ich keinen Schlagobers zu hause habe, schmeckt genauso gut. Man muß nur ein bisschen flexibel sein beim Speisen zubereiten.

Auf Kommentar antworten

maryli

Tomatensuppe schmeckt herrlich. Etwas Zucker und Essig runden diese Suppe perfekt ab. Auch eine hervorragende Rezeptidee für die kühlere Jahreszeit.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Im Winter verwende ich keine frischen Tomaten sondern welche aus der Dose. Die frischen Tomaten schmecken im Winter nach rein gar nichts, das gibt eine „Wassersuppe“.

Auf Kommentar antworten

Frädl

Da gebe ich ihnen vollkommen recht,was wohl die Daumen runter verwenden.Die nehmen eher Paradeiser vom Bio Nachbarn,hihi

Auf Kommentar antworten

Guntram1

Alternative zu frischen Tomaten:
Ich habe zu 1/2 kg frischen Tomaten geschälte Tomaten aus einer 400g Dose genommen und frischer Sahne Saure Sahne verwendet und funktioniert auch.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich liebe eine Paradeisersuppe aus sonnengereiften Garten-Paradeisern. Ausserhalb der Gartensaison verwende ich als Ersatz Pelati aus dem Glas

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Tomatensuppe schmeckt uns immer sehr gut. Als Suppeneinlage passen Croûtons oder Toast passt sehr.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Wir haben heute eine Tomatencreme-Suppe nach dieser Rezeptur gegessen, hat perfekt gepasst, und dazu gab es ein Kroatisches Weissbrot.

Auf Kommentar antworten

Frädl

Ich kann mir vorstellen,das die Suppe mit dem Brot gut schmeckte.In der österreichischen Küche gibt es auch ähnliches.Nur wissen die wenigsten über die Essgewohnheiten der Vergangenheit.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich würde den Zucker noch kurz karamellisieren lassen, bevor man die Suppe aufgießt. Das gibt der Süße noch einen besonderen Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich habe mich wirklich noch nie gefragt warum die Paradeiser Paradeiser heißen. Das muss wohl daran liegen dass sie so paradiesisch schmecken

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich nehme auch sehr gerne Paradeiser aus der Dose. Davon habe ich auch immer einen ganzen Stapel vorrätig

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL