Kwas - Fermentierter Brottrunk

Kwas ist nicht nur ein herrlich erfrischendes Getränk, sondern durch die Fermentation auch sehr gesund. Außerdem benötigt man nur wenige Zutaten um seinen eigenen Kwas herzustellen. Dieser traditionelle Brottrunk ist schon seit Jahrhunderten bekannt und ebenso geschätzt.

Kwas - Fermentierter Brottrunk Foto small_cat.89@mail.ru / depositphotos.com

Kwas ist ein prickelnder und herrlich erfrischender Brottrunk.

Der Klassiker mit den historischen Wurzeln schmeckt wunderbar und gesund ist er außerdem.

Was ist Kwas?

Der traditionelle Brottrunk Kwas stammt ursprünglich aus der Ukraine und aus Russland.

Bekannt ist er aber auch in den Staaten des Baltikums Estland, Lettland und Litauen, auch in Georgien und Polen.

In seinen Ursprüngen war Kwas ein Gärgetränk aus Stutenmilch oder aus Getreide mit Sauerkraut als Gärungsstarter.

Dazu gibt es jahrhunderte alte historische Berichte ukrainischer und russischer Bauern und selbst dem japanischen Kaiser Inkyo sollen Kwas-Variationen bereits 400 v. Chr. wohl bekommen sein.

Heute ist Kwas ein erfrischendes Getränk aus

  1. Roggenmehl bzw. -malz
  2. Zucker
  3. Wasser
  4. Germ
  5. wenig Alkohol und
  6. 0,18 bis 0,48 % Säure

Das mit Malzbier vergleichbare Erfrischungsgetränk wird heute gern mit Kräutern oder mit Früchten variiert und verfügt geschmacklich über leichte Zitrusnoten.

Kwas regte mit seinem Mythos ein regelrechter Gesundbrunnen zu sein, renommierte Hersteller zu Nachahmungen und Weiterentwicklungen an.

Unter Verwendung von Zwieback oder Brot kamen andere Fermentierdrinks wie ein Molke-Kwas oder Kombucha auf den Markt.

Etabliert hat sich Kwas als Brottrunk.

Wie gesund ist Kwas?

Kwas - Fermentierter Brottrunk Foto PavSub / depositphotos.com

  • Der Brottrunk Kwas wird durch Fermentieren von Roggen- oder Schwarzbrot, Quellwasser und Kräutern, aber auch anderen Getreidesorten, Beeren oder Rüben gewonnen.
  • Der goldgelbe Trunk enthält gesunde Milchsäurebakterien, Aminosäuren, Enzyme und wertvolle Mineralien.
  • Er regt die Verdauung und den Stoffwechsel insgesamt effektiv an.
  • Weil der Brottrunk besonders viele B-Vitamine enthält, ist er besonders auch innerhalb einer veganen Ernährung beliebt.
  • Das Vitamin B12 hilft, körpereigene Aminosäuren aufzubauen und unterstützt das heranreifen roter Blutkörperchen.
  • Wertvoll ist Kwas als Unterstützer der Darmgesundheit.

Welches Brot wird verwendet?

Der Brottrunk wird Schwarzbrot, Roggenbrot oder auch aus Zwieback hergestellt.

Kwas kann leicht auch selbst hergestellt werden und ist dann eine hervorragende Möglichkeit, ältere Brotreste nützlich aufzubrauchen.

Was benötige ich alles um ihn herzustellen?

Zur Herstellung werden benötigt:

  • älteres Brot oder Malz
  • Roggenbrot oder Roggenmehl
  • Sauerteig oder Kwas-Hefe

zur Erhöhung des Gehalts an Kohlensäure eventuell

  • Zucker oder Melasse
  • Aromastoffe

Selbstgemachter Brottrunk ist besonders erfrischend und geschmacklich vorzüglich.

Wie stellt man Kwas selber her?

Wer Kwas selbst machen möchte, benötigt neben dunklem Brot und Wasser auch Germ und Rosinen oder andere Würzzutaten.

  1. Das Brot soll schön trocken sein, wird dann in Stücke zerbrochen, mit kochendem Wasser übergossen und etwa vier Stunden warm gestellt.
  2. Germ wird in wenig warmem Wasser aufgelöst und mit Zucker vermischt.
  3. Der Brotaufguss wird durch ein Sieb gegossen und die Germ-Zucker-Melasse wird in die aufgefangene Flüssigkeit gegeben.
  4. Dann soll sie über zehn Stunden an einem warmen Ort ziehen.
  5. Den fertigen Kwas durch ein Sieb geben, einige Rosinen zugeben und in Flaschen abfüllen.
  6. Die Flaschen fest verschließen, dann kühlen.
  7. Nach drei Tagen Ruhezeit ist der Brottrunk fertig.

Rezept: Kwas

Kwas - Fermentierter Brottrunk Foto Gutekueche.at

Der Alkoholgehalt von Kwas

  • Seine leicht säuerliche Note macht Kwas so besonders erfrischend.
  • Alkohol enthält der Brottrunk zu 0,05-1,2 Prozent und somit wohl kaum mehr als mancher Fruchtsaft.

Was gibt es zu beachten?

  1. Das verwendete Brot muss frei von Zusätzen und absolut trocken sein.
  2. Alle Zutaten sollen rein sein und das Wasser soll richtig kochen.
  3. Verwendet wird selbstverständlich nur blitzsauberes Geschirr.

Fazit

Der gesunde Brottrunk ist erfrischend und schmackhaft.

Kwas kann leicht selbst gemacht werden und wird schnell zu einem beliebten Genuss.


Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Dieser Artikel ist eine gute Anregung. Den Kwas habe ich schon gesehen, aber noch nie getrunken. Ich werde mal eine Flasche davon kaufen und probieren. Wenn es schmeckt, versuche ich den mal selbst zu machen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Von diesem traditionellen Brottrunk lese ich hier zum ersten Mal. Wäre spannend, diesen einmal zu kosten.

Auf Kommentar antworten