Kwas

Kwas ist ein fermentierter Brottrunk mit leicht säuerlichem Geschmack. Die Herstellung nach diesem Rezept ist eine gute Möglichkeit altes Brot aufzubrauchen.

Kwas Foto NewAfrica / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten

4 l Wasser
3 EL Wasser (warm, 45ml)
1 Stk Ingwer (frisch, 5 cm)
1 EL Zitrone (geriebene Schale)
50 g Rosinen
125 g Zucker
750 g Brot (trockenes Roggen- oder Schwarzbrot)
1 Pk Trockengerm

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchentuch Kochtopf

Zubereitung

  1. Zuerst in einem großen Topf 4 Liter Wasser aufkochen.
  2. Währenddessen das Brot in kleine Stücke zerbröseln und auf einem Backblech bei 180 Grad eine halbe Stunde rösten. Falls das Brot sehr alt ist, reichen 15 Minuten.
  3. Dann das kochende Wasser vom Herd nehmen, die Brotkrümel zugeben, kurz umrühren und fünf Stunden zugedeckt stehen lassen.
  4. Danach ein Sieb mit einem Küchentuch auslegen und über einen sauberen Topf hängen. Die Brot-Wasser-Masse durchseihen und dabei das Brot gut mit einem Holzlöffel auspressen. Weiters den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  5. Nun die Germ im warmen Wasser auflösen, bis sie schäumt. Wenn die Germ "aufgegangen" ist, mit Zucker, Ingwer und Zitronenschale in das Brotwasser geben. Mit einem Kuchentuch zudecken und über Nacht (8-12 Stunden) stehen lassen.
  6. Schließlich diese Flüssigkeit wieder durch ein Sieb gießen und in Glasflaschen einfüllen. Wegen der Fermentation die Flaschen nicht zu voll machen.
  7. Sodann in jede Flasche ein paar Rosinen zugeben, die Flaschen verschließen und weitere zwei bis drei Stunden stehen lassen.
  8. Für die abschließende Reifung die Flaschen mindestens zwei bis drei Tage in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Den hausgemachten Kwas gut gekühlt servieren.

Glasflaschen mit Korken verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
2.425
Fett
16,20 g
Eiweiß
84,19 g
Kohlenhydrate
466,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

hubsi

Habe noch nie aus altem Brot ein Getränk zubereitet, auch nicht bisher gekostet. Werde mal eine kleinere Menge probieren, denn mit dem Ingwer kann es eine gute Geschmacksnote ergeben. Bin schon gespannt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das muss ich ausprobieren wenn mal wieder altes Brot da ist. Klingt ja wirklich sehr abenteuerlich, dieses Getränk. Da bin ich neugierig

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi