Nützlinge - Schädlingsbekämpfung ohne Chemie

Nützlinge anlocken um Schädlinge zu vertreiben, dieses Vorhaben sollte bei allen Gärtnern im Mittelpunkt stehen. Es benötigt nicht gleich eine Chemiekeule, es genügen die natürlichen Fressfeinde im eigenen Garten anzusiedeln um ein biologisches Gleichgewicht herzustellen.

Nützlinge - Schädlingsbekämpfung ohne Chemie Der Marienkäfer ist wohl einer der bekanntesten Nützlinge. (Foto by: Inventor / depositphotos.com)

Jeder Pflanzenfreund kann sofort zahlreiche Schädlinge aufzählen.

Dass es auch viele Nützlinge gibt, ist hingegen nicht so bekannt.

Dabei profitieren Garten und Gärtner vom Einzug dieser wertvollen Gartenbewohner.

Tierisch gute Gartenhelfer

  1. Ein besonders beliebter Nützling ist der Marienkäfer.
  2. Weniger bekannt, dafür jedoch genauso hungrig wie der Marienkäfer ist der Laufkäfer.
  3. Bei Wanzen schrecken viele zurück. Doch die Raubwanze ist ein nützlicher Gartenbewohner.
  4. Schwebfliegen sehen Wespen ähnlich, haben jedoch keinen Stachel und werden dem Menschen nicht gefährlich.
  5. Ohrwürmer zeigen entgegen ihres Namens keinerlei Interesse am menschlichen Ohr, sondern sind nützliche Gartenmitbewohner.
  6. Nicht nur Insekten leisten Wertvolles im Garten. Auch Vögel, zum Beispiel die Kohlmeise, sammeln Schadinsekten von Pflanzen.
  7. Der Regenwurm vertilgt aktiv zwar keine Schadinsekten, er lockert und verbessert jedoch den Gartenboden und sorgt so für optimale Wachstumsbedingungen der Pflanzen.
  8. Vor Schlupfwespen braucht sich der Mensch nicht zu fürchten. Sie sind lediglich für Schädlinge eine Gefahr.

Der Garten als Lebensraum für Nützlinge

Nützlinge - Schädlingsbekämpfung ohne Chemie Die Schwebfliege sieht zwar so aus, ist aber völlig ungefährlich. (Foto by: marchesini62 / depositphotos)

Chemiefrei und möglichst naturbelassen muss ein Garten sein der Nützlinge nicht nur anlockt, sondern auch zum Bleiben bewegt.

Die Bepflanzung sollte vor allem aus heimischen Pflanzen und Gehölzen bestehen.

Ein Teil der grünen Oase zur Blumenwiese umgestaltet, zieht Nützlinge von nah und fern an.

Ecken mit Totholz und Steinhaufen geben Unterschlupf und laden so zum dauerhaften Verbleib ein.

Ein blumiger Willkommensteppich

  • Besonders im Frühjahr ist der Tisch für Insekten noch wenig gedeckt.
  • Frühblühende Pflanzen wie Schneeglöckchen oder Krokusse bieten erste Nahrung.
  • Bei akribischen Gärtnern wenig beliebt sind wilde Gartenecken mit Klee, Löwenzahn oder Brennnesseln.
  • Für Nützlinge sind sie jedoch ein Paradies.
  • Neben heimischen, winterharten Pflanzen, sind auch viele Kräuter und Wildrosen tolle Gewächse für einen insektenfreundlichen Garten.

Das Buffet ist gedeckt

Nützlinge - Schädlingsbekämpfung ohne Chemie Die Kohlmeise stärkt sich gerne an Schädlingen wie der Blattlaus. (Foto by: PantherMediaSeller / depositphotos.com)

Jeder Nützling hat seine spezielle Vorlieben.

Auf dem Speiseplan stehen zum Beispiel:

Blattläuse

  • Marienkäfer, Laufkäfer und Schlupfwespen vertilgen sie mit großem Appetit.

Spinnmilben

  • Sie werden u. a. von Florfliegen und Raubwanzen gefressen.

Raupen

  • Meisen sammeln Raupen von Pflanzen.
  • Schwebfliegen schaffen bei Befall von kleineren Raupenarten Abhilfe.

Schnecken

  • Die schleimigen Plagegeister werden von unterschiedlichsten Vogelarten gefressen.
  • Auf dem Speiseplan von Laufkäfern und Ohrwürmern stehen Schneckengelege.

Hilfe aus dem Internet 

Wenn besonders schnelle oder zahlreiche natürliche Hilfe gegen Schädlinge gefragt ist, dann können Nützlinge im Internet bestellt werden.

Nematoden, zum Beispiel, sind millimetergroße Fadenwürmer, die u. g. gegen Dickmaulrüssler und Schecken zum Einsatz kommen.

Auch Raubmilben können online erworben werden. Einmal ausgebracht, helfen sie Spinnmilben zu dezimieren.

Schlupfwespen aus dem Versandhandel machen Blattläusen und Motten den Garaus.

Gut zu wissen

  • Nachhaltigkeit und altes Wissen bewusst umgesetzt, können aus einem konventionellen Garten ein Paradies für Nützlinge machen.
  • Damit dieses dauerhaft Freude bereitet, sollten Planung und Umsetzung nicht voreilig getroffen, sondern Schritt für Schritt geplant und durchgeführt werden.

Fazit

Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen sorgt für ein natürliches Gleichgewicht im Garten.

Dadurch erfreut das grüne Paradies nicht nur den Gärtner, sondern leistet außerdem einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz.


Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)