Die besten Lebensmittel und Tricks gegen Gelsen
„In unserem Zimmer is a Gelsen, a blutgierige Gelsen“ - so sang schon Ludwig Hirsch über die nervigen Plagegeister. Doch man kann ihnen ihre Mahlzeit durchaus vergällen und durch den Genuss einiger Lebensmittel einfach nicht gut schmecken.
Der Sommer ist bereits da, und mit ihm kommen die Gelsen.
Obwohl die meisten Menschen sie für harmlos halten, kann schon ein einziger Stich von ihnen schwere Krankheiten, Hautausschläge oder allergische Reaktionen auslösen.
Stimmt es, daß Gelsen süßes Blut mögen?
- Gibt es wirklich Menschen mit "süßerem Blut", die von Gelsen mehr gestochen werden?
- Warum ziehen manche Menschen mehr Gelsen an als andere?
- Experten für Parasitologie und Entomologie sind der Meinung, dass es nicht unbedingt um "süßes Blut" geht, sondern dass die Ausdünstungen der verschiedenen Menschen unterschiedlich sind, was das Interesse der verschiedenen Gelsen bestimmt.
- Andererseits dominiert in manchen Regionen eine Gelsenart, in anderen eine andere.
- Na ja, wenn es schon kein "süßes Blut" gibt, kann ich wenigstens nach Belieben Schokolade essen, sagt man sich.
- Es hat sich jedoch herausgestellt, dass eine andere Art von Suchtmittelkonsum Gelsen anlockt: Alkohol.
- Die Ausdünstungen des menschlichen Körpers verändern sich nach dem Alkoholkonsum, und die Haut wird für Gelsen attraktiver, erklären die Spezialisten.
- Das Gleiche gilt für Fleischliebhaber, Menschen die mehr Fleisch essen, ziehen Gelsen wie ein Magnet an.
Vergessen wir nicht, dass Stechmücken kleine Vampire sind
Wie kämpft ein Mensch gegen Vampire? Mit Knoblauch natürlich, das ist allen Liebhabern von Vampirfilmen bekannt.
Hier sind sich alle einig: Knoblauchatem kann alles abwehren - sowohl Menschen als auch Insekten.
Darüber hinaus enthält Knoblauch große Mengen an Schwefel, der über die Haut lange Zeit abgegeben wird.
Die Gelsen spüren diese Moleküle und fliehen.
Rezepte gegen die kleinen Vampire
Damit schmeckt unser Blut auch nicht
Wie bereits erwähnt, ist Knoblauch das wichtigste natürliche Abwehrmittel, die Gelsen hassen ihn einfach.
Aber es gibt auch andere Lebensmittel, die einen wirksamen Schutz gegen Insekten bieten - Chilischoten und Karotten leisten gute Dienste.
Öfters etwas Karottensaft trinken oder einen köstlichen Smoothie, hilft oft schon um für die Plagegeister nicht mehr gut zu schmecken.
Am Abend noch die Lieblings-Chilisauce zum Grillgut - köstlich für uns, aber schrecklich für die Gelsen.
Köstliche Anti-Gelsen Rezepte
Gibt es Kräuter, die Gelsen nicht mögen?
Um den natürlichen Körpergeruch zu bekämpfen, der Gelsen anlockt, können ätherische Öle verwendet werden.
Diese eignen sich für diesen Zweck am Besten:
- Nelke
- Anis
- Orange
- Zeder
- Lavendel
- Teebaum
- Pfefferminze
- Eukalyptus
Einfach 7-8 Tropfen des ätherischen Öls in die Lieblingscreme mischen und verwenden.
Achtung: Zuvor sollte jedoch noch geprüft werden, ob vielleicht eine Allergie auf dieses Öl besteht.
Wacholder
- Egal ob beim Zelten oder im Garten, dass nächste Mal einfach ein paar Zweige in das Lagerfeuer geben.
- Die Wirkung ist äußerst effektiv gegen lästige Insekten und vertreibt sie schnell.
Zitrone und Eukalyptus
- Viele glauben, dass die Kombination aus Zitrone und Eukalyptus das wirksamste Mittel gegen Mücken ist.
- Einfach 10 ml Eukalyptusöl mit etwas Zitronensaft vermischen und auftragen.
- Doch Achtung, immer zuvor kontrollieren, ob vielleicht eine Allergie besteht.
Lavendel
- Lavendel wächst saisonal und gilt auch als wirksames Mittel gegen Stechmücken.
- Einfach ein paar Pflanzen in Töpfen auf der Terrasse oder im Hofgarten aussäen und die Natur in Ruhe genießen.
Einfache Hausmittel gegen Stiche
- Von einer Mücke gestochen zu werden, ist wirklich unangenehm, die Stelle juckt, es gibt eine Beule, die schwer zu ignorieren ist, besonders von kleinen Kindern.
- Um die unangenehmen Folgen schneller loszuwerden, kann ein Breitwegerichblatt aus dem Garten verwendet werden. Es gibt die Pflanze überall. Mit dem Blatt die gestochene Stelle einreiben.
- Die selben Dienste erfüllen die Blätter des schwarzen Holunder.
- Auch Weinessig kann bei einem Stich eingesetzt werden. Die Stelle wird eingerieben, die Schwellung geht zurück und der Juckreiz hört auf.
- Eine zerdrückte Knoblauchzehe in ein wenig Wasser wirkt nicht nur beruhigend, sondern auch antiseptisch. Mit der Mischung wird eine Kompresse auf die Einstichstelle gelegt.
Und gibt es einen Nutzen von Gelsen?
Oft werden Entomologen gefragt, ob es einen Nutzen für Gelsen gibt, und sie antworten ironischerweise mit der Gegenfrage: "Gibt es einen Nutzen für Sie?"
Mit anderen Worten: Das ist die Natur, es macht keinen Sinn, nach der Bedeutung des einen oder anderen Lebewesens zu suchen.
Gelsen erfüllen eine Funktion im Ökosystem, einfach weil sie wichtige Nahrung sind.
Fische, Amphibien und Wasserinsekten ernähren sich von ihren Larven, und die Gelsen selbst stehen auf dem Speiseplan von Vögeln, Fledermäusen und anderen größeren Insekten.
Gäbe es keine Gelsen, hätten zum Beispiel Schwalben ein ernsthaftes Problem.
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Super, da werde ich ganz viel Knoblauch essen in nächster Zeit um alle Plagegeister schnell und unkompliziert zu vertreiben 😊
Auf Kommentar antworten