Garten Wissenswertes

Das Gold des Gärtners ist der Kompost

Das Gold des Gärtners ist der Kompost

Küchenabfällen, ab in die Biotonne - Nein bitte nicht! Daraus lässt sich mit wenig Aufwand kostbarer Kompost herstellen.

WEITERLESEN...
Mykorrhiza - Das Netzwerk der Pilze

Mykorrhiza - Das Netzwerk der Pilze

Mykorrhiza - hört sich erst mal komisch an. Aber dahinter steckt nichts anderes als ein Tauschhandel der Natur.

WEITERLESEN...
Photosynthese - Der große Kreislauf

Photosynthese - Der große Kreislauf

Bei der Photosynthese wandeln Pflanzen Sonnenenergie, Wasser und Kohlendioxid in Glucose und Sauerstoff um.

WEITERLESEN...
Rhizomensperre - Du kommst da nicht rein

Rhizomensperre - Du kommst da nicht rein

Ob Bambus, Minze, Himbeeren oder Brombeeren, es ist ja schön wenn alles wächst, aber halt nicht zu invasiv und überall.

WEITERLESEN...
Leguminosen - Der natürliche Booster für den Boden

Leguminosen - Der natürliche Booster für den Boden

Leguminosen, klingt komisch aber jeder kennt sie, Bohnen, Erbsen und Klee sind nur einige von ihnen.

WEITERLESEN...
Gute und schlechte Nachbarn - Mischkultur

Gute und schlechte Nachbarn - Mischkultur

Nachbarn, ein schwieriges Thema, auch so im Gemüsebeet. Mit dem einen kann man mit dem anderen nicht.

WEITERLESEN...
Aus die Laus - Nützlinge gegen Blattläuse

Aus die Laus - Nützlinge gegen Blattläuse

Blattläuse, welcher Gärtner kennt und ärgert sich nicht darüber, aber es geht auch ohne Chemie.

WEITERLESEN...
Nützlinge - Schädlingsbekämpfung ohne Chemie

Nützlinge - Schädlingsbekämpfung ohne Chemie

Nützlinge anlocken um Schädlinge zu vertreiben, dieses Vorhaben sollte bei allen Gärtnern im Mittelpunkt stehen.

WEITERLESEN...
Zeigerpflanzen - Das wachsende Chemielabor

Zeigerpflanzen - Das wachsende Chemielabor

Zeigerpflanzen machen nichts anderes, als uns zu „zeigen“, welche Bodenbeschaffenheit wir vor uns haben. Dies ist sehr nützlich beim Anpflanzen.

WEITERLESEN...
Unkraut, ungewolltes Beikraut oder doch Heilkraut?

Unkraut, ungewolltes Beikraut oder doch Heilkraut?

Das witzige dabei ist, dass alle drei Bezeichnungen für ein und die selben Pflanzen stehen.

WEITERLESEN...