Organischer Dünger - Rhabarberblätter

Rhabarber selber ist köstlich, aber auch in seinen Blättern steckt jede Menge! Rhabarberblätter sind zwar nicht zum Verzehr geeignet, doch sind sie ein sehr guter organischer Dünger. Die Blätter enthalten sehr viel Kalium, deshalb sollten sie nicht einfach achtlos auf den Kompost geworfen werden, sondern im Garten als Dünger oder Sud wiederverwendet werden.

Organischer Dünger - Rhabarberblätter Foto Wirestock / depositphotos.com

Düngen mit Küchenabfällen ist eine nachhaltige Art der Bodenverbesserung.

Organische Dünger aus Pflanzenresten sind vorteilhaft für die Nutzpflanzen.

Ein Sud aus Rhabarberblättern führt dem Boden Kalium zu, das Pflanzen kräftigt.

Warum kann ich Rhabarberblätter als Dünger verwenden?

  • Rhabarberblätter sind nicht zum Verzehr geeignet, aber als organischer Dünger im Garten leisten sie gute Dienste.
  • In den Rhabarberblättern ist nämlich reichlich Kalium enthalten.
  • Dieser wichtige Nährstoff verleiht Pflanzen hohe Widerstandskräfte gegen Krankheiten, stärkt ihren Zellaufbau und fördert ihr Wachstum.
  • Sind Pflanzen bereits von einer Krankheit wie etwa Krautfäule befallen, hilft ihnen das Besprühen mit einem Sud aus Rhabarberblättern dabei, sich wieder zu erholen.

Organischer Dünger - Rhabarberblätter Foto GuteKueche.at

Welche Pflanzen dünge ich damit?

Ein Sud aus Rhabarberblättern ist allgemein zur Düngung von Gartenpflanzen einsetzbar.

Kalium ist ein Mineralstoff, der für Pflanzen generell lebenswichtig ist.

Kalium erfüllt folgende wichtige Funktionen:

  1. Stabilisierung die Zellen der Pflanzen
  2. Förderung des Wachstums
  3. Erleichterung der Wasseraufnahme über die Wurzeln

Einige Gemüsepflanzen benötigen besonders hohe Mengen an Kalium.

Dazu gehören

  • Kartoffeln
  • Tomaten
  • Zucchini
  • Rüben und
  • Sellerie.

Wenn man Rhabarberblätter als organischen Dünger für das Gartengemüse einsetz, entwickelt sie oft einen intensiven Geruch und ein deutlich besseres Aroma.

Was gibt es zu beachten?

Beim Einsatz von Düngern aus Küchenabfällen ist immer darauf zu achten, dass ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis im Boden bestehen bleibt.

Nicht nur ein Mangel, sondern auch eine Überversorgung mit Kalium verursachen Schäden an den Gartenpflanzen.

Mit einer guten Dosierung und einer Düngung im Abstand von zwei bis drei Wochen während der Vegetationsperiode unterstützen Sie die Gartenpflanzen optimal und schaffen eine Nachhaltigkeit in der Bodenverbesserung.

Wenn Sie ganz sichergehen möchten, dass Sie richtig düngen, gibt eine Bodenprobe Aufschluss über den schon vorhandenen Nährstoffgehalt in der Gartenerde.

Wie bereite ich den Dünger zu?

Organischer Dünger - Rhabarberblätter Foto MAnuta / depositphotos.com

Aus den frischen Rhabarberblättern kann ganz einfach ein Sud zubereitet werden.

Verwenden Sie dafür die Rhabarberblätter, die bis zum Sommer gewachsen sind.

Diese enthalten mehr Oxalsäure und Gerbstoffe als die jungen Blätter.

Zubereitung des Rhabarberblättersuds:

  1. 50 dag Rhabarberblätter klein schneiden
  2. Mit drei Liter Wasser aufkochen
  3. Wasser abkühlen lassen und durch ein Mulltuch oder ein feines Sieb abseihen

Wie dünge ich richtig mit Rhabarberblättern?

  • Zum Düngen mit Rhabarberblättern mischen Sie den Sud im Verhältnis 1:1 oder 1:2 mit dem Gießwasser.
  • Gießen Sie damit die Pflanzen wie üblich.
  • Zur Behandlung von Pilzkrankheiten entfernen Sie die kaputten Blätter und besprühen die geschädigten Pflanzenteile mit dem unverdünnten Rhabarberblättersud.
  • Ebenfalls unverdünnt sprühen Sie die Brühe auf Pflanzen, um sie vor Schädlingsbefall zu schützen.
  • Besonders wirksam ist der Schutz gegen Blattläuse.

Wie oft soll / darf ich damit düngen?

Alle zwei bis drei Wochen sollte ein organischer Dünger aus Rhabarberblättern für die Versorgung der Gartenpflanzen mit dem Nährstoff Kalium eingesetzt werden.

Mehrjährige Gewächse stärken Sie mit dem Dünger gut für den Winter.

Fazit

Als organischer Dünger ist ein Sud aus frischen Rhabarberblättern, die im Sommer geschnitten werden, im Garten für alle Nutz- und Zierpflanzen einsetzbar.

Der natürliche Dünger ist einfach herzustellen und versorgt die Vegetation im Garten mit dem lebenswichtigen Mineralstoff Kalium.

Die Früchte der gedüngten Pflanzen entwickeln einen besonders guten Geschmack.


Bewertung: Ø 4,9 (9 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Das ist wieder ein sehr interessanter Artikel. Da ich auch die Rhabarbarblätter immer weggeworfen, werde ich den Sud probieren.

Auf Kommentar antworten