Rot- oder Weißwein?

Soll es ein roter oder ein weißer Wein sein? Das ist die grundsätzliche Frage, wenn es um die Wahl des richtigen Weines geht. Wie Sie sie beantworten können, erfahren Sie hier.

Rot- oder Weißwein? Rotwein in Maßen getrunken hat eine gesundheitsfördernde Wirkung. (Foto by: © Igor Normann / fotolia.com)

Mit oder ohne Schale?

Rot- und Weißweine unterscheiden sich nicht nur durch die Farbe der Beeren. Auch das Herstellungsverfahren unterscheidet sich. Vereinfacht könnte man sagen: Beim Rotwein kommen die Schalen mit in den Wein, beim Weißwein nicht. Die meisten Farbstoffe sitzen beim Wein nämlich in der Schale. Damit der Weißwein auch wirklich weiß wird, wird nur der reine Saft vergoren. Für die Rotweinherstellung hingegen werden die roten Beeren zuerst abgebeert (von ihren Stielen befreit) und dann gequetscht oder gemahlen. Was dann entsteht ist die Maische, ein Brei aus Fruchtfleisch, Saft, Kernen und eben auch Schalen. Sie wird vergoren und erst danach gepresst. Werden rote Trauben so verarbeitet wie weiße, fehlt dem Wein die kräftige, rote Farbe. Man spricht dann von einem Roséwein.

Die Aroma-Frage

Das unterschiedliche Herstellungsverfahren von Weiß- und Rotwein hat nicht nur Auswirkungen auf die Farbe, sondern auch auf den Geschmack. In den Schalen befinden sich nämlich auch Aromastoffe und Tannine (Gerbstoffe). Rotwein hat mehr davon, man kann sagen, dass er sich durch ein komplexeres Aroma auszeichnet. Die Tannine sind auch der Hauptgrund dafür, dass Rotwein eine längere Reifezeit benötigt als Weißwein. Sie brauchen nämlich eine gewisse Zeit, um ein harmonisches Bouquet zu entfalten. Ein zu junger Rotwein wirkt unausgeglichen, rau und verschlossen. Auch Holz enthält Tannine, daher können Weißweine durch die Lagerung in kleinen Holzfässern weitere Aromen annehmen.

Aber welcher nun?

Rot- oder Weißwein? Für ein spezielles Gericht spielt das Weinaroma eine große Rolle. (Foto by: © Africa Studio / fotolia.com)

Eine oft zitierte Regel zur Wahl des richtigen Weins lautet: Weißwein zu Fisch und hellem Fleisch, Rotwein zu dunklem Fleisch. Das ist allerdings eine sehr einfache Faustregel, die zwar manchmal zu gelungenen Kombinationen führt, aber nicht immer unüberlegt übernommen werden sollte. Eher stimmig wird es, wenn man sagt, dass der Charakter eines Weines mit den Aromen des Gerichts harmonisieren sollte, für die auch die Zubereitungsart eine Rolle spielen. Besser klappt es, wenn man sich daran hält, zu einem Essen mit geringer Aromenvielfalt komplexe Weine gereicht werden sollten und zu komplexen Gerichten einfache Weine.

Weine aus Österreich

In Österreich wird eine Vielzahl hochwertiger Weine angebaut und getrunken. Sowohl bei Rot- als auch bei Weißweinen findet man eine breite Palette heimischer Weine.

Verbreitete Rebsorten für Weißweine sind:
- Grüner Veltliner
- Welschriesling
- Müller Thurgau
- Weißburgunder
- Riesling
- Chardonnay
- Sauvignon Blanc

Für Rotwein werden vor allem folgende Rebsorten verwendet:
- Zweigelt
- Blaufränkischer
- Blauer Portugieser
- Blauburger
- St. Laurent
- Blauburgunder


Bewertung: Ø 3,2 (28 Stimmen)

User Kommentare

martha

Rotwein ist mir lieber. Direkt zum Essen mag ich jedoch keinen Wein, da trinke ich lieber Mineralwasser.

Auf Kommentar antworten

Tinetrix10

Ich mag den Weißwein lieber. Am besten schmeckt mir ein lieblicher.

Auf Kommentar antworten

Shitake26

Rotwein schmeckt uns zu Fleisch- und Pastagerichten, der Weißwein wiederum zu Fischgerichten und speziell im Sommer - wir mögen gerne trockene Sorten - bei Weißwein bevorzugen wir Morillon, Sauvignon Blanc sowie Chardonnay, beim Rotwein St. Laurent und Blaufränkischen, der ja bei uns im Burgenland produziert wird

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn wir essen gehen, lassen wir uns gerne einen Wein zum Essen empfehlen. Trinken wir aber zu Hause ein Genussgläschen, bevorzugen wir den Roten in der kälteren Jahreszeit und den Weißen in der wärmeren.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Wenn ich bei einer Sauce zu Fisch oder bei einer Suppe etwas Wein dazugebe, nehme ich immer Weißwein. Bei Rindfleisch ist es schon ein kräftiger Rotwein, der in die Sauce kommt.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Ich variiere je nach Essen, aber Grundsätzlich trinke ich im Sommer lieber Weißwein und im Winter Rotwein

Auf Kommentar antworten

Simonelicious

Ich passe den Wein immer zum Essen und zur Jahreszeit an. Zu Schweine- bzw. Rindfleisch darf es gerne mal ein Rotwein sein. Und im Sommer bevorzuge ich Weißwein oder ein Gläschen Sekt, wenn man draußen beisammen steht.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Zum Essen trinke ich nur selten Wein. Aber ansonsten wenn ich Lust darauf habe, trinke ich gerne einen herben Rotwein. Schmeckt mir am Besten. Ich finde Rotwein schmeckt gehaltvoller und ist viel herzhafter als Weisswein.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Regel, Weißwein zu hellem Fleisch und Rotwein zu dunklem Fleisch gilt schon lange nicht mehr. Ich trinke, was mir gerade schmeckt.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

die Regel: Weißwein zu Fisch und allem hellem Fleisch, Rotwein zu dunklem Fleisch, Käse und Wild habe ich auch nur gehört. Im Gasthaus haben wir dann mehr gelernt und auch mal Fisch und Rotwein bekommen

Auf Kommentar antworten