Sättigendes Kartoffelgulasch
Dieses sättigende Kartoffelgulasch ist ein Rezept für die schon ein wenig Geübteren in der Küche, trotzdem niemals entmutigen lassen und einfach versuchen. Alle Gulaschrezepte eignen sich immer perfekt zum Vorkochen, da sie am nächsten Tag meist noch besser schmecken.
Ein Kartoffelgulasch eignet sich hervorragend dafür vorgekocht zu werden.
Das Rezept ist schon ein wenig aufwendiger, aber das ist es definitiv wert!
Kartoffelgulasch ist köstlich und sättigend, ein Rezept für die ganze Familie.
Sättigendes Kartoffelgulasch
4 Personen, ca. 50 Minuten
Zuerst werden alle Zutaten und das Zubehör hergerichtet.
Zutaten
- 1 Kilo Kartoffeln (festkochend)
- 400 Gramm Zwiebel
- 4 Stück Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel Kümmel (ganz)
- 1 Teelöffel Majoran
- 4 Stück Würstchen (Frankfurter)
- 10 Gramm Butterschmalz
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 700 Milliliter Gemüsesuppe
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 Becher Sauerrahm
Zubehör
- Großer Topf mit Deckel
- Schneidbrett
- Messer
- Gemüseschäler
- Kochlöffel
- Schneebesen
Vorbereitung
- 700 Milliliter (oder 1 Liter) Gemüsesuppe vorkochen. Dazu kann man auch selbst zubereitetes Suppenpulver verwenden oder einen fertigen Suppenwürfel.
- Dafür 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und zwei Suppenwürfel hinein bröckeln, mit dem Schneebesen umrühren, fertig. Die Suppe auskühlen lassen.
Zubereitung
- Die Kartoffeln mit dem Gemüseschäler schälen und anschließend in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und auf dem Schneidbrett mit dem Messer klein hacken. Die Frankfurter in dünne Scheiben schneiden.
- Den Topf auf den Herd stellen, das Butterschmalz hineingeben und den Herd aufdrehen (mittlere Temperatur). Wenn das Schmalz geschmolzen und heiß genug ist, die Zwiebel und den Knoblauch darin gold-gelb anrösten, dabei öfters mit dem Kochlöffel umrühren.
- Den Topf etwas von der heißen Herdplatte ziehen. Das Paprikapulver, Tomatenmark, Kümmel und Majoran dazugeben, kurz mitrösten und sofort mit der Suppe aufgießen bzw. ablöschen (Tipp siehe unten). Den Topf wieder direkt auf die Herdplatte ziehen. Salzen, pfeffern und kurz aufkochen lassen, dabei öfters umrühren.
- Die Temperatur wieder etwas zurückdrehen und die Kartoffelwürfel hineingeben. Die Kartoffeln ca. 20 Minuten weich kochen lassen. Die Kochdauer richtet sich nach der Größe der Kartoffelwürfel. Nun die Wurstscheiben dazugeben und noch etwas durchziehen lassen (bei niedriger Temperatur kochen lassen).
- Den Sauerrahm mit dem Mehl in einer Schüssel gut verrühren. Die Masse nun in das Kartoffelgulasch geben, die Temperatur etwas erhöhen und mit dem Schneebesen vorsichtig unterrühren, bis sich der Sauerrahm und das Mehl aufgelöst hat. Das Kartoffelgulasch noch mal kurz aufkochen lassen, dann den Herd abdrehen und genießen.
Serviervorschlag
Am Besten schmeckt das Kartoffelgulasch mit einer frischen Semmel oder einer Scheibe Brot.
Tipps:
Paprikapulver wird sehr bitter, wenn es zu lange geröstet wird.
Man kann die Würstchen natürlich auch weg lassen, so erhält man ein vegetarisches Gericht.
Wissenswertes
Es gibt viele Gerichte die am nächsten Tag aufgewärmt fast noch besser schmecken. Dazu zählen vor allem Gulasch, Eintöpfe und Chili.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare