Omas Kartoffelgulasch

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.


Bewertung: Ø 4,5 (22.785 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Kartoffeln (mittelgroß)
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Butter (oder Margarine)
2 EL Paprikapulver (edelsüß)
400 ml Suppe (klar)
1 TL Kümmel
1 Prise Majoran
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Stk Lorbeerblatt
2 EL Mehl
2 EL Sauerrahm
1 EL Tomatenmark
1 Pa Frankfurter Würstel

Benötigte Küchenutensilien

Knoblauchpresse Schüssel Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Kartoffelgulasch zuerst in einen Topf die Butter geben und darin den geschälten und fein geschnittenen Zwiebeln kurz anbraten - den gepressten Knoblauch (Knoblauchpresse) hinzufügen. Das Paprikapulver zufügen und schnell umrühren, da alles sehr heiß ist. Dann sofort mit Suppe aufgießen.
  2. Die Kartoffeln schälen und würfelig schneiden. Dann in den Topf dazugeben.
  3. Kümmel, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Majoran zufügen, gut verrühren und solange köcheln bis die Kartoffeln gar (bissfest) sind.
  4. In einer Schüssel Sauerrahm mit dem Mehl gut verquirlen. Damit keine Klumpen entstehen, kann man vom Gulasch etwas Saft zufügen, alles gut verrühren und in das köchelnde Kartoffelgulasch geben. Nochmals kurz aufkochen lassen. Es wird daraus eine dickliche Masse. Nach Wunsch Tomatenmark zufügen und verrühren.
  5. Zum Schluss die Frankfurter-Würsteln in kleine Scheiben schneiden und hineinrühren. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen und heiß servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Mit frischen Semmeln schmeckt das Gulasch besonders gut.

Man kann anstelle der Frankfurter auch andere geräucherte Würste wie Braunschweiger (Dürre) oder Debreziner verwenden.

Rote und gelbe Paprikaschoten passen ebenfalls noch hervorragend in das Kartoffelgulasch.

Möchte man das Kartoffelgulasch scharf, kann zusätzlich noch einen Schuss Tabasco oder fein geschnittene Chilischoten (oder Chilipulver) reingegeben werden.

Man kann Kartoffelgulasch auch toll vorbereiten, denn gut durchgezogen schmeckt es noch besser.

Nährwert pro Portion

kcal
247
Fett
4,49 g
Eiweiß
7,05 g
Kohlenhydrate
46,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die Gewürze im Gulasch – besonders der Paprika – verlangen nach einen Schluck Bier. Dabei wird der Biertrinker selbst entscheiden, ob es ein Märzen, Spezial oder ein Weißbier sein soll.

ÄHNLICHE REZEPTE

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Rindsgulasch

RINDSGULASCH

Das Rindsgulasch ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.

Erdäpfelgulasch

ERDÄPFELGULASCH

Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Wiener Eierschwammerlgulasch

WIENER EIERSCHWAMMERLGULASCH

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

Kartoffelgulasch

KARTOFFELGULASCH

Ein Kartoffelgulasch aus Omas Küche schmeckt immer und wird gern unter der Woche serviert. Hier das Rezept.

User Kommentare

Zombiezahn

Sehr gutes Rezept, aber mir fehlt eine der wichtigsten Zutaten: ein Schuss Essig! Dann schmeckt's aber wirklich wie bei Oma :)

Auf Kommentar antworten

Thanya

Da stimme ich dir zu. Für mich gehört Essig auch in ein Gulasch hinein. Das Foto, und vor allem der Tontopf, ist super :-)

Auf Kommentar antworten

martha

Mit den Zwiebeln röste ich auch ein paar klein geschnittene Speckwürfel mit und würze mit etwas Chili. Dazu essen wir frisches Bauernbrot.

Auf Kommentar antworten

cp611

Kartoffelgulasch ist erst dann richtig gut, wenn viele verschiedene Sachen drinnen sind und es am Vortag gemacht wurde!

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein perfektes Rezept, wie von Oma selbstgemacht. Kann ich nur weiterempfehlen. Es schmeckt auch noch am nächsten Tag hervorragend.

Auf Kommentar antworten

doris-martin

Ich trockne Suppengrün gerne selber und mahle es zu Pulver - so weiß ich was drinnen ist und daher brauche ich keinen Suppenwürfel zu verwenden

Auf Kommentar antworten

kroko82

Das muss ich auch mal wieder machen, ein einfaches und günstiges Rezept! Ich verwende aber immer ein bisschen Creme Fraiche und Öl statt Margarine!

Auf Kommentar antworten

Ingrid23

hallo! Hab gerade das Rezept probiert und es ist perfekt gelungen! Den Suppenwürfel hab ich weggelassen!

Auf Kommentar antworten

Oma66

Nehme auch gerne Debreziner statt Würstel. Schmeckt dann etwas pikanter. Für Kinder besser Würstel. Mm

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist ein sehr gutes Rezept für ein Erdäpfelgulasch, das man schon sehr gut im Voraus zubereiten kann, denn aufgewärmt schmeckt es mindestens genauso gut

Auf Kommentar antworten

Gungun

Sehr gutes Rezept, aber mir fehlt eine der wichtigsten Zutaten: ein Schuss Oregano dann schmeckt es gut

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Märchen

am 25.09.2023 18:07 von Pesu07

Notruf wegen Klopapier

am 25.09.2023 15:27 von Lara1

Balkan- Hoch

am 25.09.2023 15:23 von Lara1