Schnittlauchblüten in der Küche

Schön sind sie anzusehen die rosafarbenen Blüten des Schnittlauchs, doch sie sind nicht nur hübsch, sondern auch köstlich. Viele ärgern sich oft, wenn der Schnittlauch zu blühen beginnt, da diese Halme dann holzig werden und nicht mehr so gut schmecken, aber es lohnt sich durchaus, die Blüten selbst zu verwerten.

Schnittlauchblüten in der Küche Schnittlauchblüten sind nicht nur hübsch, sondern auch köstlich. (Foto by: inerika / depositphotos.com)

Knackig und aromatisch im Geschmack - Schnittlauch schätzen viele als Gewürz.

Doch nicht nur der Stängel peppt Gerichte auf, auch die Knoblauchblüte ist ein essbarer Gesundheitsbooster.

Blütezeit des Schnittlauchs

  • Ab dem Frühsommer bilden sich die Knospen.
  • Diese bringen aus zahlreichen Einzelblüten bestehende, meist lilafarbene Blüten hervor.
  • Einige Schnittlauchsorten bilden auch weiße Blüten.

Die Schnittlauchblüte - Nicht nur ein Insektenmagnet

Der Nektar der Schnittlauchblüte zieht nicht nur unzählige Insekten an.

Saisonal, regional und nachhaltig zu kochen liegt im Trend, kein Wunder also, dass sich Schnittlauchblüten in der heimischen Küche immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Würziges Blütenpaket

Schnittlauchblüten in der Küche Schnittlauchblütenbutter kann natürlich zusätzlich noch mit weiteren Kräutern verfeinert werden. (Foto by: NatallyaN / depositphotos.com)

Die Schnittlauchblüte verbindet zarten, aromatischen Knoblauchgeschmack mit einer milden Süße und verfeinert so zahlreiche Gerichte auf gesunde Art und Weise.

Gesundes Kraftpaket

  • Die Schnittlauchblüten ebenfalls zu verzehren, ist nicht nur nachhaltig und somit auch ressourcenschonend, sondern auch sehr gesund.
  • Die runden Blütenköpfe enthalten neben verschiedenen Mineralstoffen und Vitaminen auch sekundäre Pflanzenstoffe.
  • Was nicht allgemeinhin bekannt ist: Schon im Mittelalter wurde Schnittlauch als Heilpflanze genützt und kultiviert.
  • Schnittlauch wurde beispielweise zur Entwässerung oder zur Senkung des Blutdrucks angewendet.

Tipps zur richtigen Ernte

  1. Die Blüten des Schnittlauchs werden am besten in den frühen Morgenstunden gesammelt.
  2. Dann sind sie prall gefüllt mit gesunden Aromastoffen.
  3. Zudem sind frühmorgens noch wenige Insekten unterwegs.
  4. Ist der Tau abgetrocknet, werden die Blüten mit einem scharfen Messer abgeschnitten.
  5. Um sicherzustellen, dass keine unfreiwilligen, tierischen Gäste darin sitzen, werden sie nach der Ernte sanft geschüttelt.
  6. Da das Waschen die empfindlichen Blüten und somit auch ihr Aroma beschädigen kann, sollten nur saubere, gesunde Blüten gesammelt werden.

Verwendung der Schnittlauchblüten in der heimischen Küche

Mit den aromatisch-süßlichen Blüten lassen sich zahlreiche Gerichte aufpeppen.

Herzhafte Blütenbutter

  • Butter wird mit kleingehacktem Knoblauch und kleingeschnittenen Schnittlauchblüten und Schnittlauchstängeln vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  • Wer eine säuerliche Note mag, kann die Butter noch mit Zitronensaft verfeinern.

Spätestens Mitte Mai beginnt der Schnittlauch in den Töpfen und im Kräuterbeet zu blühen. Doch anstatt die Blüten zu entfernen, sollte man sie lieber in der Küche nutzen, denn sie sind essbar und köstlich.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man die Blüten in eine außergewöhnliche Butter verwandelt, die sich auch als Grillbutter eignet.

Gesunder Brotaufstrich

  • Frischkäse mit gehacktem Knoblauch und Schnittlauchblüten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Öl / Essig mit Schnittlauchblütenaroma

  • Zusammen mit Kräutern, wie zum Beispiel Petersilie und Rosmarin, geben Schnittlauchblüten Öl eine besondere Note.
  • Dazu werden die Kräuter ein bis zwei Wochen in Öl eingelegt.
  • Dieses wird anschließend über eine Filtertüte oder einem Sieb abgegossen und danach wieder sauber abgefüllt.
  • Mit derselben Verfahrensweise lässt sich Essig mit Knoblauchblütenaroma herstellen.

Pepp für Salate

  • Wem die Herstellung von Öl / Essig zu aufwändig ist, der kann Schnittlauchblüten auch einfach pur über den Salat geben.

Rezepte zum Ausprobieren

Was gibt es zu beachten?

Schnittlauchblüten in der Küche Schnittlauchblüten lassen sich in der Küche vielseitig verwenden. (Foto by: mshipp@gmail.com / depositphotos.com)

Um nichts von Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen einzubüßen, sollten Schnittlauchblüten frisch, also direkt nach der Ernte, verwendet werden.

Es wird gerne behauptet, dass Schnittlauchstängel nicht mehr verwendet werden sollten, wenn die Pflanze blüht.

Dies stimmt nicht. Sie schmecken lediglich weniger aromatisch und sind härter im Biss.

Fazit

Der Schnittlauch kann in der heimischen Küche bedenkenlos im Ganzen verwendet werden.

Stängel und Blüte geben zahlreichen Gerichten eine gesunde Würze.


Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Schnittlauchblüten kommen bei mir sehr selten zum Vorschein. Meistens ist der Schnittlauch schneller abgeschnitten als dass er Blüten bringt.

Auf Kommentar antworten