So backt nichts mehr am Blech fest
Viele Menschen backen für ihr Leben gerne Kuchen. Wie es Ihnen gelingt, dass nichts mehr am Blech festbackt, erfahren Sie hier.

Backpapier - und nichts bleibt mehr haften
Eine relativ unkomplizierte Methode, am Blech festbackenden Kuchen zu vermeiden, ist Backpapier. Dieses wird zwar normalerweise auf den Rost gelegt, doch auch im Backblech macht es eine gute Figur und verhindert das Anbacken. In der Regel sind die Zuschnitte zu gross, so dass sie extra zugeschnitten werden sollten. Abknicken kann ebenfalls helfen. Allerdings sollten Sie aufpassen, dass nicht zu grosse Bereiche abstehen. Berühren diese die Wände des Backrohrs, könnten sie sich aufheizen und Feuer fangen. Übrigens sollten Sie etwas Geduld haben, bevor Sie den Kuchen nach dem Backen vom Papier nehmen möchten. Erst muss er abkühlen. Andernfalls kann es sein, dass er festklebt. Dies hätte dann aber nichts mit der Funktionsweise dieses Tipps zu tun, sondern lediglich mit Ungeduld.
Mehl - schon immer extrem wirksam
Ganz traditionell könnte auch Mehl zum Einsatz kommen. Dies allerdings zusammen mit Öl. Es ist aber sehr wichtig, nicht zu viel Öl zu nehmen. Einige Tropfen reichen bereits aus, die dann mit einem Küchentuch auf dem Blech verteilt werden. Über die gesamte Fläche wird im Folgenden das Mehl gestreut. Dabei handelt es sich um etwa 1 EL. Am besten gelingt dies, wenn diese Menge an einem Rand in Form einer Linie verteilt wird. Dann wird das Blech schräg gestellt, so dass das Mehl abwärtsrieselt. Ist die gesamte Fläche mit Mehl bedeckt, gibt es keine Möglichkeit mehr, dass der Kuchen festbackt.
Bewertung: Ø 3,0 (29 Stimmen)
User Kommentare