Was ist Qimiq und wozu brauche ich es?
Qimiq ist in vielen Rezepten zu finden. Worum es sich bei diesem Produkt handelt und wie es sich ersetzen lässt, erklären wir in diesem Artikel.
Qimiq - das steckt dahinter
Bei Qimiq handelt es sich um ein Produkt, das Schlagobers und Gelatine miteinander kombiniert.
Dabei nimmt der Schlagobers den grössten Anteil ein. 99 % sind es, die Qimiq ausmachen.
Gelatine ist mit 1 % nur zu einem relativ kleinen Anteil vorhanden.
Allerdings reicht dieser aus, um köstlichen Gerichten die nötige Stabilität zu verleihen.
Obwohl QimiQ zum größten Teil aus Schlagobers besteht hat es dennoch weniger Kalorien wie normaler Schlagobers, rund 170 kcal auf 100 Gramm, hingegen hat Schlagobers fast 200 kcal.
So lässt sich Qimiq ersetzen
Wer kein Qimiq zur Hand hat, wenn er in der Küche hantiert, kann dieses Produkt auch ersetzen oder selber machen.
1 Päckchen Qimiq entspricht ca. der Menge von:
- 250 ml Schlagobers
- ca. 6 Blatt Gelatine
Insgesamt lässt sich Qimiq relativ leicht ersetzen, allerdings verursacht das einen Mehraufwand, zum Beispiel durch die Zubereitung der Gelatine.
QimiQ kann auch als Ersatz beim Backen für folgende Produkte dienen:
- Butter
- Fett bzw. Öl
- Gelatine
- Buttercreme
- Schlagobers
- Mayonnaise
Ein großer Vorteil hat QimiQ gegenüber normalen Schlagobers auch, denn es ist alkohol- und säurestabil und somit ideal für Cremes oder Saucen mit Wein oder Zitronensaft geeigent.
Köstliche Rezeptideen mit Qimiq:
Bewertung: Ø 4,0 (1.262 Stimmen)
User Kommentare
für creme kann man das aber nicht 1:1 umrechnen, denn 6 blatt gelatine reichen normalerweise für einen halben liter flüssigkeit.
Auf Kommentar antworten
jep - es reichen 3 Blatt Gelatine für einen viertel Liter Rahm - danke sssumsi für die Umrechnung. Es steht nun auch im Text.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Info und überhaupt für die hilfreiche und schöne Homepage. Bezüglich der Gelatine steht bei mir aber immer noch 6 Blatt auf einen Viertel Liter Schlagobers. :)
Auf Kommentar antworten
Danke für die Erklärung. Ich bin tatsächlich schon öfters über das Wort gestolpert. Kennen tue ich es nur durch GK. Gut zu wissen, was das ist
Auf Kommentar antworten