So lagern Sie Obst und Gemüse richtig
Ob im Kühlschrank oder außerhalb, damit Gemüse möglichst lange frisch bleibt, muss man es richtig lagern. Hier lesen Sie, was beachtet werden sollte.
Richtige Temperatur und Lagerung
Obst und Gemüse sind gesund, aber auch verderblich. Die richtige Temperatur bei der Lagerung entscheidet über Haltbarkeit und Vitaminverlust. Die Verderblichkeit wird von Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflusst. Vitamine sind sehr licht- und temperaturempfindlich. Je nach Sorte muss Obst und Gemüse anders gelagert werden.
Einheimische und tropische Früchte richtig lagern
Obst und Gemüse sind lebendige Organismen sind, die atmen. Bei der Beurteilung, welche Lagerung die beste ist, braucht man sich nur am Herkunftsland orientieren. Einheimische Gemüse wie Kohl und Broccoli kann man immer im Kühlschrank aufbewahren. Südfrüchte dagegen sind niedrige Temperaturen gewohnt und erleiden dort einen Kälteschock. Durch das geschädigte Gewebe werden Bananen in kürzester Zeit braun. Das heißt aber nicht, dass sie deshalb ungenießbar wären. Tropische Früchte und Tomaten, Paprika und Zucchini sollten nicht kälter als 13 °C gelagert werden. Obwohl die meisten Menschen der Überzeugung sind, dass der Kühlschrank die Haltbarkeit von Gemüse verlängert, trocknen viele Sorten durch die Kälte aus. Vor allem Tomaten verlieren im Kühlschrank viel von ihrem Aroma. Sie sollte man grundsätzlich in einer separaten Box mit Lüftungslöchern aufbewahren.
Auch der Lagerplatz ist entscheidend
Manche Sorten sollten möglichst nicht nebeneinander liegen. Äpfel und Tomaten müssen getrennt von anderem Obst aufbewahrt werden. Sie setzen große Mengen des Pflanzenhormons Ethylen frei. Das sorgt für schnelleres Verderben von Obst und Gemüse. Je frischer das verzehrt wird, desto besser für uns, denn so bleiben die meisten Vitamine und Nährstoffe erhalten.
Bewertung: Ø 3,3 (4 Stimmen)
User Kommentare