So lagern Sie Obst und Gemüse richtig

Ob im Kühlschrank oder außerhalb, damit Gemüse möglichst lange frisch bleibt, muss man es richtig lagern. Was man dabei beachten sollte, erfährt man hier.

So lagern Sie Obst und Gemüse richtig Wer Obst richtig lagert, hat länger etwas davon. (Foto by: belchonock / depositphotos)

Obst und Gemüse richtig zu lagern ist wichtig, damit es möglichst lange frisch bleibt und nicht zu viele Vitamine verliert.

Mit den folgenden Tipps gelingt eine schonende Aufbewahrung.

Die richtige Lagertemperatur

Ein entscheidendes Kriterium für die Haltbarkeit von Obst und Gemüse ist, dass es bei der passenden Temperatur lagert.

Vitamine reagieren empfindlich auf Lichteinflüsse, Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und auf zu hohe oder zu niedrige Temperaturen.

Unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten haben jeweils eigene Anforderungen für die Aufbewahrung.

Regional angebaute Sorten und tropische Früchte, wesentliche Unterschiede in der Lagerung

So lagern Sie Obst und Gemüse richtig Richtige Lagerung trägt stark zur Ressourcenschonung bei. (Foto by: mazikab / depositphotos.com)

Saisonale, frisch geerntete Obst- und Gemüsesorten aus der Region vertragen eine Lagerung bei kühlen Temperaturen.

Man kann sie meist gut im Kühlschrank aufbewahren.

Zu den regionalen Sorten, die gekühlt bis zu zwei Wochen oder länger frisch bleiben und ihre Geschmacksintensität behalten, gehören beispielsweise:

  • Gelbe und rote Rüben
  • Kraut
  • Zwetschken

Problemlos einige Tage im Kühlschrank überstehen:

  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Kirschen

Dagegen ist es nicht empfehlenswert, tropische Früchte bei niedrigen Temperaturen aufzubewahren, da sie die nicht vertragen.

Obst, das in durchweg feuchtwarmen Regionen gedeiht, erleidet Zellschäden, wenn es zu kalt lagert.

So werden etwa Bananen im Kühlschrank sehr schnell dunkelbraun und matschig. Auch

  • Ananas
  • Papaya
  • und Avocado

fühlen sich bei Zimmertemperatur deutlich wohler als bei eisigen Temperaturen im Kühlschrank.

Allerdings sollten die Früchte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.

Den Lagerort sorgfältig auswählen

So lagern Sie Obst und Gemüse richtig Heimisches Obst und Gemüse ist richtig gelagert, sehr lange haltbar. (Foto by: zigzagmtart / depositphotos.com)

Es gibt Obst und Gemüse, das Stoffe freisetzt, die anderen Sorten nicht gut bekommen, weshalb sie stets einzeln gelagert werden sollten.

So setzen Tomaten und Äpfel größere Mengen Ethylen frei, was zum schnellen Verderben von pflanzlichen Nahrungsmitteln beiträgt.

Zwar vertragen Äpfel die Temperaturen im Kühlschrank, sollten jedoch verpackt sein, wenn noch andere Früchte oder Gemüse darin lagern.

Tomaten vertragen die niedrigen Temperaturen generell nicht. Ihnen droht im Kühlschrank schnell ein Aromaverlust.

Auch für Erdäpfel ist der Kühlschrank als Lagerplatz nicht geeignet.

Sie benötigen zwar einen nicht zu warmen, aber auch trockenen und lichtgeschützten Ort, damit sie nicht keimen oder schimmeln.

Daher sind Kartoffeln in einem kühlen und dunklen Keller am besten aufgehoben, vor allem dann, wenn man sie länger lagern möchte.

Was sonst noch zu beachten ist

  • Im Allgemeinen ist es einfacher, regional angebautes Obst und Gemüse der Saison zu lagern und dabei vor Qualitätsverlusten zu bewahren, als importierte Sorten aus tropischen oder subtropischen Gefilden.
  • Letztere vertragen meist keine niedrigen Temperaturen und sind vor zu intensiven Lichteinflüssen zu schützen.
  • Lange Transportwege führen zudem größtenteils vorzeitig zu einem Vitaminverlust.
  • Besser ist daher in der Regel der Kauf von nachhaltig und ressourcenschonend angepflanzten Obst- und Gemüsearten.
  • Dabei geht es nicht nur um leichtere Lagerbedingungen, sondern auch aus Erwägungen zum Klimaschutz und zur gesunden Ernährung heraus erscheinen heimische Sorten geeigneter.

Fazit

Zu einer ausgewogenen und schmackhaften Ernährung gehört frisches Obst und Gemüse einfach dazu.

Damit ein möglichst hoher Anteil an Vitaminen erhalten bleibt und diese empfindlichen Nahrungsmittel nicht verderben, sind Anforderungen an die Lagerung zu beachten, die sich je nach Sorte unterscheiden.

Saisonale Früchte und Gemüse sind meist einfacher zu lagern als importierte Arten, die unter besonderen klimatischen Verhältnissen gedeihen.


Bewertung: Ø 4,0 (4 Stimmen)