Der Eierweinpunsch ist eine andere, weniger süße Variante zum normalen Punsch und wärmt an kalten Wintertagen.
Dieser köstliche Bratapfel-Likör macht immer Freude und ist geschmacklich nicht zu überbieten. Das tolle Rezept finden Sie hier.
Ein 44-er Likör wird aus Kaffeebohnen, Orangen, Gewürznelken und Korn zubereitet. Stehzeit für das Rezept sind genau 44 Tage.
Tee nach Burgunderart ist ein wärmendes Heißgetränk nach einem Spaziergang im Winter.
Ein köstlicher und cremiger Vanillelikör passt in eine gemütliche Runde. Hier das Rezept.
Dieser Seemannsgrog ist in gemütlicher Runde mit Freunden ein absoluter Hit. An kalten Tagen bringt das Rezept bestimmt jede Menge Spaß.
Ein wärmendes Heißgetränk an kalten Wintertagen ist der Tee-Mix. Für die kalte Jahreszeit einfach perfekt.
Bei dem Rezept Heißer Lumumba handelt es sich um einen köstlichen heißen Kakao mit Schuss. Genau richtig um sich an kalten Wintertagen wieder so richtig aufzuwärmen.
Der Blazer ist ein milder und ein etwas süßer Cocktail. Das Cocktailrezept ist bei einer Feier nicht wegzudenken.
Dieser Adventzauber wird mit Äpfel zubereitet und schmeckt hervorragend. Das Rezept mehrere Wochen ziehen lassen.