Amaretto selber machen

Zutaten
200 | g | Mandeln (roh oder geröstet) |
---|---|---|
250 | ml | Wodka oder Korn (mindestens 40 % Vol.) |
150 | g | Zucker (z.B. Rohrzucker) |
150 | ml | Wasser |
1 | Stk | Vanilleschote (Mark davon) |
1 | Pa | Zimt (optional) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Mandelkerne grob hacken. Wer einen intensiveren Geschmack möchte, kann die Mandeln vorher leicht rösten, bis sie goldbraun sind.
- Die gehackten Mandeln in ein sauberes Glas geben und mit dem Wodka übergießen. Vanillemark hinzufügen. Das Glas verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort 2–3 Wochen ziehen lassen. Täglich einmal kurz schütteln.
- Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Leicht abkühlen lassen. Optional Zimt hinzufügen.
- Den Mandellikör durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen, sodass die Flüssigkeit klar wird. Den abgekühlten Sirup hinzufügen und gut vermischen.
- Den fertigen Amaretto in saubere Flaschen füllen. Vor dem ersten Genuss 1–2 Wochen stehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Tipps zum Rezept
Rohe Mandeln bringen einen sanften Mandelgeschmack, leicht geröstet intensiviert sich das Nussaroma und verleiht dem Amaretto eine leicht karamellige Note.
Bittermandeln oder ungeschälte Mandeln können die Flüssigkeit leicht bitter machen. Eine Mischung aus Süß- und maximal 5–10 % Bittermandeln sorgt für den typischen Marzipan-Ton.
Rohrzucker oder brauner Zucker verleiht eine karamellige, vollmundige Note; weißer Zucker ist neutraler.
Selbstgemachter Amaretto hält sich verschlossen mehrere Monate. Vor allem gekühlt genießen, um die Frische zu bewahren.
User Kommentare
Das wird ausprobiert, meinen „eigenen“ Amaretto zu machen. Ich werde versuchsweise auch ihn mit Grappa machen anstatt mit Wodka.
Auf Kommentar antworten