Eierweinpunsch

Der Eierweinpunsch ist eine andere, weniger süße Variante zum normalen Punsch und wärmt an kalten Wintertagen.

Eierweinpunsch Foto © Africa Studio / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,4 (61 Stimmen)

Zutaten

2 Stk Dotter
500 ml Weißwein
2 EL Staubzucker
4 EL weißen Rum
1 TL Zimt oder Zimtstange

Zubereitung

  1. Staubzucker mit Dotter und Zimtpulver über Dunst schaumig schlagen, Rum dazugeben.
  2. Den Weißwein erhitzen und langsam zu dem Dotter-Rum-Zimt Gemisch geben und in Gläser füllen. Noch warm trinken.
  3. Nach Wunsch mit einer Prise Zimt garnieren.

Tipps zum Rezept

Wer den intensiven Zimtgeschmack nicht möchte, kann eine kleine Zimtstange im Wein mitköcheln lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
446
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,50 g
Kohlenhydrate
37,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orangenpunsch

ORANGENPUNSCH

Ein heißer Orangenpunsch ist in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Mit Freunden in freier Natur geniessen.

Weißer Glühwein

WEISSER GLÜHWEIN

Der weiße Glühwein ist ein klassisches Heißgetränk auf Wintermärkten und wärmt herrlich an kalten Tagen.

Kinder Punsch

KINDER PUNSCH

Ein tolles Rezept für einen Punsch, der köstlich süß schmeckt. Der Kinder Punsch wird Ihre Kleinen begeistern.

Beerenpunsch

BEERENPUNSCH

Süße Beeren schwimmen schaukelnd in Rotwein. Zimtduft vollendet diesen herrlichen Beerenpunsch, der besonders im Winter gut schmeckt.

Glühmost

GLÜHMOST

Der Glühmost ist die perfekte Alternative zu den üblichen Punsch und Tee Rezepten. Ein alkoholisches Heißgetränk für kalte Tage.

Orangenpunsch alkoholfrei

ORANGENPUNSCH ALKOHOLFREI

Ein Orangenpunsch alkoholfrei schmeckt herrlich fruchtig und ist in der kalten Jahreszeit immer willkommen.

User Kommentare

snakeeleven

Einen Eierweinpunsch habe ich noch nie getrunken, ich werde diesen aber irgendwann ausprobieren und bewerten.

Auf Kommentar antworten

martha

Eierwein habe ich bisher noch nie gekostet, klingt aber interessant und inspiriert mich, diesen Punsch mal zu probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Zubereitung des Eierweinpunsches kann man vereinfachen indem man Eierlikör mit dem Wein mischt. Eierlikör besteht auch nur aus den Zutaten Eidotter und Alkohol (Rum).

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Eierweinpunsch, welch ein Name. Aber ein feines Getränk in der kalten Jahreszeit. Mein Pa geniesst den Eierweinpunsch auch mit fein vermahlener Nelke

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In der Zubereitung steht, dass der Weißwein aufgekocht werden soll. Das empfehle ich nicht, Wein soll nur erhitzt werden und nie aufgekocht.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das ist eine leckere Punschvariante. Der Eierweinpunsch würde auch gut für eine nette Adventsfeier passen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou