Weinland Uruguay - uruguaynischer Wein
Uruguay ist nicht das Land, über das man in Österreich und Europa besonders viel weiß. Auch, dass hervorragende Weine aus dem kleinen südamerikanischen Land kommen, ist den meisten Menschen unbekannt. Gutekueche.at stellt das Weinland Uruguay und seine Produkte vor.
Die Geschichte des Weines in Uruguay
Erst zum Ende des 18. Jahrhunderts kamen die ersten Weinreben nach Uruguay. Italienische und spanische Einwanderer brachten die Stöcke aus der Heimat mit, so auch der Franzose Pascual Harriague, der den Tannat ab 1875 in Uruguay populär machte.
Das Weingut La Caballada nahe der Stadt Salto am Fluss Uruguay geht auf diesen Herrn zurück, und ihm zu Ehren wird der Tannat auch Harriague genannt. Das Klima in Uruguay ist zwar feucht und tropisch heiß, wird jedoch vom Atlantikwind ideal gemildert. Diese Bedingungen und die bis dato jungfräulichen Böden führten dazu, dass der Weinbau gelang und immer größere Flächen hierfür genutzt wurden.
Weinland Uruguay heute
Heute wird auf einer Fläche von etwa 12000 Hektar Wein angebaut, mit steigender Tendenz. Über 300 Betriebe erzeugen 100.000 Hektoliter Weiß-, Rot- und Roséweine. Den Löwenanteil hat nach wie vor der Tannat, eine rote Rebsorte, die kräftige, würzige Rotweine hervorbringt.
Diese und andere Rebsorten werden von kleinen (Familien)Betrieben, den Bodegas, angebaut und unterliegen strenger Kontrolle. Ein bisschen Glück gehört dazu, einen uruguayischen Wein zu bekommen: Die Uruguayer sind auf den Geschmack gekommen und genießen den Großteil der vielen Hektoliter selbst, sodass für den Export nach Österreich und Europa nur kleine Mengen übrig bleiben.
Bekannteste Anbaugebiete
Um die Hauptstadt Montevideo liegen die meisten Rebflächen mit etwa 60 Prozent der Gesamtfläche. Die weiteren Anbaugebiete findet man entlang der Flüsse Rio de la Plata und Uruguay, die die Bewässerung der Rebsorten vereinfachen.
Canelones heißt das Gebiet um Montevideo, Ariano ist hier besonders hervorzuheben. In der Gegend von Colonia - Weltkulturerbe der UNESCO und älteste Stadt Uruguays - am Rio de la Plata sind zahlreiche Weinberge zu finden.
Die Bodega Carrau im Norden des Landes stellt hervorragende Sekte und Weißweine, aber auch sehr gute Rotweine her.
Beliebteste Rebsorten und bekannteste Weine in Uruguay
Die rote Rebsorte Tannat liegt weit vorn in der Beliebtheit und im Bekanntheitsgrad nicht nur im Land selbst, sondern auch in europäischen Ländern wie Österreich, Deutschland und in der Schweiz.
Syrah und Merlot folgen, neben kleinen Anbauflächen von Cabernet Franc und Sauvignon. Im Bereich der Weißweine liegen die Rebsorten Chardonnay und Sauvignon Blanc ganz vorn. Namen, die man sich merken sollte, sind: Carrau Cerro Chapeu, Stagnari Vinedos La Caballada, Bouza Merlot und Pizzorno Canelón Chico.
In Uruguay wird aus gleichen Teilen von Weißwein, Sekt, Fruchstäften, Eiswürfeln und feinen Fruchtstücken von Pfirsich, Apfelsinen, Grapefruit, Ananas und Weintrauben ein herrlich erfrischendes Getränk zubereitet: der Clericó; ein tolles Rezept für heiße Sommertage!
Bewertung: Ø 3,3 (3 Stimmen)
User Kommentare