Wie stellt man fest, ob der Wein korkig ist?

Nichts ist ärgerlicher als korkender Wein. Wir erklären, wie er entsteht und an welchen Merkmalen er zu erkennen ist.

Wie stellt man fest, ob der Wein korkig ist? Woran erkennt man ob der Wein kork ist. (Foto by: Depositphotos)

Der Geruch entscheidet

Korkt der Wein, ist das meist schon beim Öffnen der Flasche zu erkennen. Der Wein strahlt einen unangenehmen Geruch aus, der bisweilen stechend oder muffig ist. Spätestens beim Vorkosten macht sich der Geschmack bemerkbar, wobei das unangenehme Aroma mit jedem Schluck stärker wird. Am sinnvollsten ist es deshalb, den Wein vor dem Ausschenken zu testen. Korkt er, kann er problemlos umgetauscht werden. Da jedoch meist nur wenige Flaschen aus einer Lagerung korken, empfiehlt es sich, direkt zwei Flaschen zu kaufen. Das Risiko, dass beide Flaschen schlecht sind, ist extrem gering.

Korkender Wein: Optisch festzustellen?

Im Normalfall lässt sich korkender Wein optisch nicht von einem guten Tropfen unterscheiden. Das ist allerdings auch überhaupt nicht nötig, da das Aroma eines korkenden Weines sofort in die Nase steigt. Der Geruch entsteht dabei durch eine ungenügende Selektion oder durch eine zufällige Wechselwirkung zwischen den Inhaltsstoffen.

Übrigens: Korkender Wein hat nichts mit abgebrochenen Korken zu tun. Der Name kommt von dem unangenehmen Geruch, welcher leicht modrig und holzig ist. Der Korken kann allerdings genutzt werden, um schlechten Wein zu erkennen. Einmal kurz daran gerochen, lässt sich schon feststellen, ob der edle Tropfen noch frisch ist oder besser umgetauscht werden sollte.


Bewertung: Ø 2,2 (14 Stimmen)