Winterheckenzwiebel, eine mehrjährige alte Sorte

Die Winterheckenzwiebel ist eine sehr genügsame alte Sorte, die mehrjährig beerntet werden kann. Sie lässt sich als köstliches Topping für Suppen verwenden oder auf einem frischen Butterbrot genießen.

Winterheckenzwiebel, eine mehrjährige alte Sorte Die Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum) kann mehrjährig beerntet werden. (Foto by: robert.buchel.fl1.li / depositphotos.com)

Die Winterheckenzwiebel wird auch als Lauchzwiebel oder Winterzwiebel bezeichnet und ist, wie der Name es vermuten lässt, ein Lauchgewächs.

Sie gehört somit zur Gattung der Amaryllisgewächse.

Das Gemüse fand im Mittelalter seinen Weg von China zu uns nach Europa.

Zuerst wurde die Heckenzwiebel nur in Klostergärten angepflanzt, doch in den darauffolgenden Jahren hielt sie auch Einzug in den Gärten der regionalen Bauern.

Aussehen, Wuchs und Standort

Im Gegensatz zur Küchenzwiebel ist die Lauchzwiebel mehrjährig.

Sie bildet röhrenförmige Blätter, die bis zu 80 Zentimeter groß werden.

Wird die Frühlingszwiebel wie Schnittlauch zwei Zentimeter über dem Boden abgeschnitten, wächst sie wieder in die Höhe und kann somit nachhaltig verwendet werden.

Das Wachstum der Blüte ist je nach Aussaat saisonal unterschiedlich.

Wird die Saat in den heißen Sommermonaten ausgebracht, geht sie häufig vorzeitig in die Blüte.

Um eine reichliche Ernte zu haben, sollte das Gemüse von März bis Mai vorgezogen werden.

Die Winterzwiebel mag es sonnig und warm und benötigt einen lockeren und nährstoffreichen Boden.

Durch die sonnige Lage wird ihr Geschmack intensiver und die Ernte wird dadurch ertragreicher.

Gute und schlechte Nachbarn

Bei der Planung des Beetes sollte genau darauf geachtet werden, was man neben die Winterzwiebel setzen möchte, da es bei Mischkulturen günstige und ungünstige Nachbarn gibt.

Gute Nachbarn

  • Zwiebel
  • Zucchini
  • Dill
  • Erdbeere
  • Karotte
  • Rote Rübe
  • Salat
  • Paradeiser

Schlechte Nachbarn

  • Fisolen
  • alle Kraut-Arten
  • Oawas

Ist die Winterheckenzwiebel gesund?

Winterheckenzwiebel, eine mehrjährige alte Sorte Bereits im Mittelalter wurde die Winterzwiebel in Klostergärten angebaut. (Foto by: weha / depositphotos.com)

Die Winterzwiebel ist nicht nur appetitanregend, sondern auch deutlich gesünder als eine Speisezwiebel.

Sie enthält doppelt so viel Vitamin C und zusätzlich Allicin, welches die Verdauung anregt.

Wofür kann ich sie in der Küche verwenden?

  • In asiatischen Ländern ist die Winterheckenzwiebel aus der Küche kaum wegzudenken.
  • Auch bei uns ist sie regional sehr beliebt.
  • Sie kann roh und in feine Ringe geschnitten zu Topfen, Salaten oder Suppen gegeben werden.
  • Möchte man die Lauchzwiebel kochen, sollte sie kurz vor dem Servieren nur für wenige Minuten mit in den Topf gegeben werden.
  • Auch angebraten ist die Winterzwiebel sehr köstlich und schmeckt hervorragend zu gebratenem Reis oder Eierspeise.

Was gibt es zu beachten?

Die Winterzwiebel ist nicht frostresistent, daher sollte sie zum Überwintern in einen geschützten Bereich umziehen.

Die frisch geschnittenen Ringe der Lauchzwiebel halten sich im Rohzustand für 3 bis 5 Tage im Kühlschrank.

Eine frühe Aussaat der Winterheckenzwiebel verringert das Risiko von Zwiebelfliegenbefall.

Das Saatgut der Pflanze sollte direkt im Folgejahr verwendet werden, da die Keimrate sehr schnell abnimmt.

Fazit

Die Winterheckenzwiebel ist eine alte Gemüsesorte, die viele Gerichte verfeinern kann.

Sie ist umgänglich in der Pflege und durch ihre Mehrjährigkeit eine ergiebige Pflanze.

Durch ihre Popularität ist sie auch in Österreich nicht mehr aus der regionalen Küche wegzudenken.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Das ist ein sehr interessanter Artikel und kommt gerade zur rechten Zeit. Die alten Gemüsesorten sind immer wieder gut.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein guter und sehr informativer Artikel,der mich daran erinnert die Winterheckenzwiebel vorzuziehen. Und darauf dann nicht zu vergessen sie mit guten Nachbarn einzupflanzen

Auf Kommentar antworten

Smiley

Winterheckenzwiebel kenne ich von früher, die hat meine Großmutter gepflanzt. Sie klingt sehr \ gesund.

Auf Kommentar antworten