Dampfgarer: höchste Qualität & Genuss

Dampfgaren zählt zu den gesündesten Kochmethoden. Seit Jahrhunderten wird diese traditionelle Garmethode in Asien für die Zubereitung köstlicher Speisen genutzt. Die moderne Umsetzung dieser bewährten Technik in einem Dampfgargerät macht sie heute noch effizienter und komfortabler.

Dampfgarer: höchste Qualität & Genuss Ein Dampfgarer bietet eine schonende Zubereitung der Speisen. (Foto by: Gutekueche.at)

Mit dem Dampfgarer zieht rundum Zufriedenheit in die Küche ein. Denn im turbulenten Alltag gesund und frisch zu kochen und den Nachwuchs auch noch geschmacklich zu überzeugen ist heutzutage nicht mehr so einfach.

Ein zeitgemäßer Dampfgarer überzeugt durch zuverlässige Leistung, einfache Reinigung und konstante Qualität - jederzeit einsatzbereit für gesunde und schmackhafte Gerichte.

Traditionelles Dampfgaren neu entdeckt

Die Methode, Lebensmittel schonend über Dampf zu garen, ist allerdings nicht neu.

Schon seit vielen tausend Jahren werden in Asien auf diese Weise köstliche Speisen zubereitet.

Neu und absolut innovativ ist es allerdings, diese uralte Technik in einem modernen Dampfgargerät umzusetzen.

Denn ein Dampfgarer soll heute verlässlich, leicht zu reinigen sowie stets einsatzbereit sein und immer dieselbe hohe Qualität liefern.

Überraschung: So geht Dampfgaren heute

Gerichte aus dem modernen  Dampfgarer haben nichts mit fader Diät- oder Großküchenverpflegung zu tun.

Von diesem Bedenken kann man sich getrost verabschieden!

Viele Köstlichkeiten können aus Milchprodukten und Getreide zubereitet werden. Für die Extraportion Vitamine kommt Obst dazu

Keine Frage: Nicht nur Kinderaugen leuchten beim Anblick von Topfenauflauf mit Fruchtmus oder Milchreis mit Früchten. Doch es kann natürlich noch viel mehr im Dampfgarer gemacht werden.

Von der Vorspeise bis zum Dessert: Alleskönner Dampfgarer

Dampfgarer: höchste Qualität & Genuss Der Dampfgarer ist multifunktional und dennoch einfach zu bedienen. (Foto by: Gutekueche.at)

  • Nicht nur Fisch wird genau auf den Punkt gegart, auch Fleisch wird besonders zart und saftig.
  • Und das Beste: Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln und knackig-gesundes Gemüse können während desselben Kochvorgangs mit zubereitet werden. Das geht? Ja! Und zwar so, dass jedes Lebensmittel seine Geschmackseigenschaften behält und komplett entfalten kann.
  • Und nicht nur das: Nährstoffe und Vitamine bleiben durch die schonende Zubereitung erhalten. Gesund, voll im Geschmack, frisch - einfach unwiderstehlich sind die Kochergebnisse.

Einkochen, sterilisieren und blanchieren mit dem Dampfgarer

Erstaunlich und erfreulich: Mit dem Dampfgarer können in nur 15 Minuten Babyflaschen und Schnuller bei 100 °C keimfrei gemacht werden.

Das Frühstücksei - wunschgemäß weich, mittel oder hart – braucht grade mal vier bis zehn Minuten.

Und Joghurt kommt ab sofort auch aus eigener Produktion, zubereitet im Dampfgarer innerhalb von nur fünf Stunden bei 40 °C.

Das Einkochen und Blanchieren von Obst und Gemüse ist mit dem Dampfgargerät ebenfalls zum Kinderspiel.

Der Stand-Dampfgarer

Wer keine Küche mit einem Einbaudampfgarer möchte kann sich einen Stand-Dampfgarer zulegen. Ein Stand-Dampfgarer braucht nur 50 Zentimeter Platz auf der Arbeitsplatte und passt so garantiert in jede Küche.

Tipps

Dampfgarer: höchste Qualität & Genuss Gesundes Kochen für und mit der ganzen Familie. (Foto by: Gutekueche.at)

  1. Richtige Temperatur wählen - Die meisten Lebensmittel garen ideal bei 80–100 °C, empfindliche Zutaten wie Fisch oder Eier besser bei niedrigeren Temperaturen.
  2. Lebensmittel nicht überfüllen - Damit der Dampf gleichmäßig zirkulieren kann, sollten die Zutaten mit etwas Abstand im Garbehälter liegen.
  3. Kräuter und Gewürze gezielt einsetzen - Da das Garen im Dampf milder ist, können Aromen weniger intensiv aufgenommen werden. Würzen nach dem Garen oder Marinieren vorher kann helfen.
  4. Verschiedene Garzeiten beachten - Unterschiedliche Lebensmittel haben unterschiedliche Garzeiten. Falls möglich, getrennte Behälter nutzen oder härtere Zutaten früher hineingeben.
  5. Nach dem Garen sofort servieren - Gedämpfte Speisen sollten zeitnah verzehrt werden, da sie sonst schnell Feuchtigkeit verlieren oder weich werden.

Rezepte zum Nachkochen:

Vor- und Nachteile eines Dampfgarers

Vorteile eines Dampfgarers

  • Gesünderes Kochen - Vitamine, Nährstoffe und Farben bleiben besser erhalten als beim Kochen im Wasser.
  • Kein Anbrennen oder Austrocknen - Die Speisen bleiben saftig und müssen nicht ständig überwacht werden.
  • Intensiverer Geschmack - Da nichts in Wasser ausgelaugt wird, behalten Lebensmittel mehr Eigengeschmack.
  • Fettfreie Zubereitung - Es wird kein zusätzliches Öl oder Fett benötigt.
  • Energieeffizient - Besonders bei modernen Geräten mit mehreren Ebenen kann man mehrere Gerichte gleichzeitig garen.

Nachteile eines Dampfgarers

  • Anschaffungskosten - Hochwertige Dampfgarer sind oft teuer.
  • Längere Garzeiten - Im Vergleich zum Braten oder Frittieren dauert das Garen oft etwas länger.
  • Kein Röstaroma - Da keine Bräunung entsteht, fehlt manchen Gerichten die typische Kruste oder das Aroma vom Anbraten.
  • Platzbedarf - Ein zusätzlicher Dampfgarer benötigt Stauraum in der Küche.
  • Eingewöhnung notwendig - Wer vorher nicht mit Dampf gekocht hat, muss sich an die veränderten Garzeiten und Zubereitungsarten erst gewöhnen.

Fazit

Ein Dampfgarer ist eine hervorragende Wahl für alle, die gesund, nährstoffreich und schonend kochen möchten.

Die fettfreie Zubereitung, der intensivere Eigengeschmack und die erhaltenen Vitamine sind große Pluspunkte.

Besonders in der modernen Küche ist er praktisch, da mehrere Speisen gleichzeitig gegart werden können, ohne dass sie austrocknen oder anbrennen.

Allerdings muss man sich an die längeren Garzeiten gewöhnen, und das fehlende Röstaroma kann für manche Gerichte ein Nachteil sein.

Zudem sind die Anschaffungskosten nicht zu unterschätzen, besonders bei hochwertigen Geräten.

Wer jedoch Wert auf eine gesunde Ernährung legt und bereit ist, sich ein wenig einzuarbeiten, wird mit einem Dampfgarer langfristig viele Vorteile genießen.


Bewertung: Ø 3,2 (22 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gemüse-Risotto

GEMÜSE-RISOTTO

Das köstliche Gemüse-Risotto wird schonend zubereitet – das dampfgegarte Gemüse bleibt besonders zart. Ein Genuss-Rezept zum Probieren!

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Hier ein Rezept für eine hervorragende Beilage: Das Pilzrisotto ist ein wirklich köstliches Gericht aus dem Dampfgarer.

Kartoffelknödel

KARTOFFELKNÖDEL

Die leichten Kartoffelknödel werden mit folgendem Rezept im Nu zubereitet. Im Dampfgarer wird diese Beilage schonend gedämpft.

Kartoffeln aus dem Dampfgarer

KARTOFFELN AUS DEM DAMPFGARER

Kartoffeln sind immer beliebt und können das ganze Jahr über zubereitet werden. Schnell und einfach ist das Rezept Kartoffeln aus dem Dampfgarer.

Langkornreis im Dampfgarer

LANGKORNREIS IM DAMPFGARER

Einfacher und schneller geht es nicht - Langkornreis aus dem Dampfgarer schmeckt nicht nur gut sondern ist auch sehr einfach in der Zubereitung.

Brokkoli aus dem Dampfgarer

BROKKOLI AUS DEM DAMPFGARER

Brokkoli aus dem Dampfgarer bleibt knackig, aromatisch und nährstoffreich. In wenigen Minuten ist das gesunde Rezept zubereitet.

PASSENDE REZEPTARTEN