Dampfgarer Rezepte

Dampfgarer Rezepte Foto NewAfrica / Depositphoto.com

Das Dampfgaren ist bereits seit Jahrhunderten in der fernöstlichen Küche bekannt. Heute gibt es spezielle Dampfgarer die das schonende Zubereiten der Speisen gewährleisten soll. Das Prinzip ist relativ einfach – das Gargut wird durch heißen Wasserdampf umflossen und verliert dadurch nicht die natürlichen Aromen und Vitaminen.

Wer schon einmal einen Dampfgarer genutzt hat oder im Dampfgarer Rezepte genießen durfte, weiß diese Art der Zubereitung zu schätzen - was man so alles mit diesen dampfgaren kann und worauf man dabei achten sollten, finden Sie hier bei unseren besten Dampfgarer Rezepten - [Infos zum Thema Dampfgaren]

BELIEBTESTE DAMPFGAREN REZEPTE

Kartoffelknödel

Kartoffelknödel

12.631 Bewertungen

Die leichten Kartoffelknödel werden mit folgendem Rezept im Nu zubereitet. Im Dampfgarer wird diese Beilage schonend gedämpft.

Sous-Vide Spareribs

Sous-Vide Spareribs

3.179 Bewertungen

Bei unseren Sous-Vide Spareribs löst sich das Fleisch fast von alleine von den Spareribs-Knochen - und so einfach funktionierts.

Sous Vide Rumpsteak

Sous Vide Rumpsteak

3.444 Bewertungen

Um ein perfektes Rumpsteak über traditionelle Methoden zu braten ist gar nicht mal so leicht - mit Sous Vide wird das Steak Rezept zum Kinderspiel.

Russische Manti

Russische Manti

3.286 Bewertungen

Die asiatische Küche können Sie mit diesen Manti auf die russische Art erleben.

Kartoffeln aus dem Dampfgarer

Kartoffeln aus dem Dampfgarer

2.745 Bewertungen

Kartoffeln sind immer beliebt und können das ganze Jahr über zubereitet werden. Schnell und einfach ist das Rezept Kartoffeln aus dem Dampfgarer.

Schweinefilet aus dem Sous-Vide

Schweinefilet aus dem Sous-Vide

2.037 Bewertungen

Mit dem Sous-Vide Verfahren gelingt das Schweinefilet immer perfekt - zart und schmackhaft zugleich - hier das Rezept.

Pilzrisotto

Pilzrisotto

2.624 Bewertungen

Hier ein Rezept für eine hervorragende Beilage: Das Pilzrisotto ist ein wirklich köstliches Gericht aus dem Dampfgarer.

Semmelknödel im Dampfgarer

Semmelknödel im Dampfgarer

1.873 Bewertungen

Das Rezept von den Semmelknödel im Dampfgarer zubereitet ist sehr einfach und die Knödel schmecken köstlich.

Entenbrust Sous Vide in Orangensauce

Entenbrust Sous Vide in Orangensauce

1.721 Bewertungen

Deftig und süß schmeckt die Entenbrust Sous Vide in Orangensauce - so einfach kocht man auf Sternenniveau.

Schoko-Soufflé

Schoko-Soufflé

3.008 Bewertungen

Dieses Rezept ist der Beweis, dass man im Dampfgarer sogar süße Nachspeisen leicht zubereiten kann. Das Schoko-Soufflé ist wirklich ein Traum.

Alle Dampfgaren Rezepte

Dampfgarer Rezepte

Die Vorteile des Garens mit Dampf liegen auf der Hand. Vitamine, Nährstoffe und die Farben der hochwertigen Zutaten bleiben weitestgehend erhalten. Es ist die schonendste Art der Essenszubereitung. Kein Wasser laugt das bunte Gemüse aus, kein Fett erhöht den Kaloriengehalt und alles wird nahezu zeitgleich zubereitet.

Die Anschaffung eines Dampfgarers ist eine kluge Entscheidung. Das Servicepaket zum Dampfgarer enthält neben den ausführlichen Bedienungsanleitungen und Pflegehinweisen in der Regel eine interessante Auswahl an Rezepten. Schnell wird sichtbar, dass insbesondere Gemüse und Fisch von der schonenden Garmethode profitieren. Neben den schon erwähnten Vorteilen ist die Intensivierung des Geschmackes hervorzuheben. Das Gargut reift unter Temperaturen von 100° C bis 120° im eigenen Saft und bietet auf diese Weise viel mehr gesunden Genuss. Wasser erreicht im Kochprozess die Temperatur von 100° C und tritt dann in den flüchtigen Aggregatzustand Dampf ein. Die Marke von 120° C wird in geschlossenen Systemen wie dem allbekannten Schnellkochtopf erzielt. Hier wirken Temperatur und Druck gleichermaßen und beschleunigen den Garprozess. Der Schnellkochtopf ist in der Welt der Dampfgarer der Vorläufer heutiger High-Tech-Töpfe.

Mit Dampf gegart wurde schon in grauer Vorzeit. Besonders in der asiatischen Küche ist diese Zubereitungsart weit verbreitet. Noch heute reifen fantasievoll gefüllte Teigtaschen in filigranen Bastkörbchen über Wasserdampf zur Perfektion. Zu finden sind die so hergestellten Delikatessen in der Küche Koreas, Japans, Vietnams und in der chinesischen Küche. Die Accessoires und Zutaten für den klassischen mit Dampf gegarten Genuss wie Wan Tan sowie Kräuter und Saucen finden sich in jedem gut sortierten Asia-Laden. Meist erhält man gleich zahlreiche Rezepte und Zubereitungstipps gratis dazu. Auch in der europäischen Küche hat das Dämpfen von Lebensmitteln eine lange Tradition. Nicht nur Germknödel lieben das heiße Dampfbad über alles und wachsen dabei weit über sich selbst hinaus. Auch ein zarter Eierstich mit einem Hauch Muskatnuss wird mittels langsamen Dämpfens schlichtweg perfekt.

Für das Kochen und Backen mit Dampf gibt es eine große Auswahl an Töpfen und Gerätschaften. Je nach individuellem Geschmack reicht die Auswahl vom Bambuskörbchen über den verschließbaren Topf mit Einsatz und den Schnellkochtopf bis hin zu hochmodernen Dampfgarern und Konvektomaten, die primär in der Gastronomie Verwendung finden. Konvektomaten ermöglichen hier die gleichzeitige Bereitstellung großer Mengen an Speisen. Eine Sonderform des Dampfgarers ist der Römertopf, der vor seinem Einsatz ausgiebig gewässert wird und im Laufe des Garens das gespeicherte Wasser absondert und den schmackhaften Inhalt auf gesunde Weise dämpft. Übrigens ist das Dämpfen nicht nur eine gesunde Methode. Als positiver Aspekt gilt ebenfalls die effiziente Verwendung von Energie.