Dampfgarer: So finden Sie den richtigen für Ihre Küche!

Auf der Suche nach einem Dampfgarer, der die Küche bereichert und gesunde Mahlzeiten noch einfacher macht? Hier erklären wir, wie der richtige Dampfgarer für die eigenen Bedürfnisse gefunden wird und welche Funktionen besonders wichtig sind. So wird Dampfgaren zum Kinderspiel!

Dampfgarer: So finden Sie den richtigen für Ihre Küche! In vielen Einbaugeräten ist bereits ein Dampfgarer integriert. (Foto by: Gutekueche.at)

Ein Dampfgarer ist ein praktisches und gesundheitsförderndes Küchengerät, das immer mehr Küchen bereichert.

Mit ihm lassen sich Gemüse, Fisch, Reis und viele andere Lebensmittel schonend und nährstoffreich garen.

Doch bei der Vielzahl an Dampfgarern auf dem Markt stellt sich die Frage: Welcher passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen?

Hier finden sich hilfreiche Tipps, um den idealen Dampfgarer zu finden.

Vorteile des Dampfgarens

Dampfgarer bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Köche machen:

Nährstoffschonend

  • Dampfgaren erhält die meisten Vitamine und Mineralstoffe, da Lebensmittel nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommen.

Fettarm und kalorienbewusst

  • Beim Dampfen ist keine Zugabe von Fett nötig, was das Gericht leichter und gesünder macht.

Vielseitigkeit

  • Neben Gemüse lassen sich auch Reis, Fisch, Fleisch und sogar Desserts wie Puddings im Dampfgarer zubereiten.

Bequemlichkeit

  • Das Kochen im Dampfgarer erfolgt oft fast ohne Aufsicht, da das Gerät automatisch arbeitet, während andere Aufgaben erledigt werden können.

Arten von Dampfgarern

Dampfgarer: So finden Sie den richtigen für Ihre Küche! Im Dampfgarer lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten. (Foto by: imagepointfr / depositphotos.com)

Es gibt verschiedene Modelle, die sich in der Funktionsweise, Größe und den Zusatzfunktionen unterscheiden.

Hier ein Überblick über die gängigsten Typen:

1. Klassische Dampfgarer (Einzelgeräte)

Diese Geräte bestehen aus mehreren Etagen oder Einschüben, in denen unterschiedliche Lebensmittel gleichzeitig dampfgaren können.

Sie bieten Platz für größere Portionen und sind ideal, wenn häufiger für mehrere Personen gekocht wird.

(+) Vorteile

  • Hohe Kapazität: Geeignet für große Haushalte oder das Kochen in großen Mengen.
  • Praktische Funktionen: Oft ausgestattet mit Timer, Temperaturregelung und speziellen Programmen für verschiedene Lebensmittelarten.

(-) Nachteile

  • Platzbedarf: Aufgrund ihrer Größe benötigen diese Geräte mehr Stauraum in der Küche.

2. Kombi-Dampfgarer

Kombi-Dampfgarer vereinen Dampfgarer und andere Funktionen wie Heißluft oder Umluft.

Diese Geräte können auch als herkömmlicher Backofen verwendet werden, was sie besonders flexibel macht.

(+) Vorteile

  • Multifunktionalität: Neben Dampfen kann auch gebacken, gebraten oder gegrillt werden.
  • Platzsparend: Für kleine Küchen, in denen ein zusätzlicher Ofen unnötig wäre, sind Kombi-Dampfgarer eine gute Wahl.

(-) Nachteile

  • Preis: Kombi-Dampfgarer sind oft teurer als einfache Dampfgarer und erfordern möglicherweise mehr Wartung.

3. Stovetop Dampfgarer

Diese Modelle funktionieren auf herkömmlichen Kochfeldern und bestehen meist aus einem Topf mit einem Dampfeinsatz.

Sie sind besonders in asiatischen Küchen verbreitet und sehr einfach in der Handhabung.

(+) Vorteile

  • Kompakt und kostengünstig: Ideal für kleine Haushalte oder diejenigen, die nur ab und zu dampfen möchten.
  • Kein Strom notwendig: Funktioniert ohne Strom, was die Energiekosten senkt.

(-) Nachteile

  • Begrenzte Kapazität: Diese Geräte bieten weniger Platz für größere Mengen.

Worauf beim Kauf eines Dampfgarers achten?

Dampfgarer: So finden Sie den richtigen für Ihre Küche! Im Dampfgarer werden Gerichte sehr schonend zubereitet. (Foto by: NewAfrica / depositphotos.com)

Die Wahl des richtigen Dampfgarers hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Hier sind einige wichtige Kriterien:

1. Kapazität und Größe

  • Zuerst sollte man überlegen, wie viel in einem Arbeitsgang gegart werden soll.
  • Für kleinere Haushalte genügt ein kompakter Dampfgarer mit einer oder zwei Etagen.
  • Für größere Familien oder häufige Mahlzeiten sind Geräte mit mehr Kapazität oder sogar mehreren Einschüben sinnvoll.

2. Zusätzliche Funktionen

Viele moderne Dampfgarer bieten zusätzliche Funktionen, die das Kochen noch einfacher machen:

  1. Integrierte Timer: Diese Funktion hilft, die Garzeiten präzise zu steuern.
  2. Automatische Programme: Einige Modelle haben voreingestellte Programme für verschiedene Lebensmittelarten wie Fisch, Reis oder Gemüse.
  3. Warmhaltefunktion: Nach dem Garvorgang bleibt das Essen warm, ohne dass es weiter gart oder austrocknet.

3. Energieverbrauch

  • Dampfgarer sind im Allgemeinen energieeffizienter als andere Kochmethoden, aber auch hier gibt es Unterschiede im Stromverbrauch.
  • Man sollte darauf achten, dass das Modell zu den gewünschten Energiestandards passt.

4. Reinigung und Pflege

  1. Da Dampfgarer regelmäßig verwendet werden, ist es wichtig, dass sie einfach zu reinigen sind.
  2. Geräte mit abnehmbaren Etagen oder herausnehmbaren Wassertanks erleichtern die Reinigung erheblich.
  3. Achten auch auf spülmaschinenfeste Teile.

5. Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Die Preise für Dampfgarer variieren je nach Ausstattung und Marke.
  • Ein einfaches Modell ist bereits zu einem günstigen Preis erhältlich, während High-End-Geräte mit vielen Zusatzfunktionen und großen Kapazitäten natürlich teurer sind.
  • Überlegen, welche Funktionen wirklich wichtig sind, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Fazit: Der richtige Dampfgarer für die eigene Küche

Ein Dampfgarer ist ein praktisches Gerät, das dabei hilft, gesunde und nährstoffreiche Mahlzeiten zuzubereiten.

Die Wahl des richtigen Modells hängt von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Ob ein kompakter Dampfgarer für kleine Portionen oder ein multifunktionaler Kombi-Dampfgarer für vielseitige Anwendungen - mit den richtigen Informationen und Kriterien lässt sich das ideale Gerät für die eigene Küche finden.

Man sollte auf auf Kapazität, Funktionen, Energieverbrauch und Reinigungseigenschaften des Dampfgarers achten, um das Gerät zu wählen, das am besten zu den eigenen Kochgewohnheiten passt.


Bewertung: Ø 4,0 (32 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Mischgemüse im Dampfgarer

MISCHGEMÜSE IM DAMPFGARER

Saftig, frisch und gesund - so einfach wird das Rezept für Mischgemüse im Dampfgarer zubereitet.

Schoko-Soufflé

SCHOKO-SOUFFLÉ

Dieses Rezept ist der Beweis, dass man im Dampfgarer sogar süße Nachspeisen leicht zubereiten kann. Das Schoko-Soufflé ist wirklich ein Traum.

Semmelknödel aus dem Dampfgarer

SEMMELKNÖDEL AUS DEM DAMPFGARER

Luftig und köstlich sind die Semmelknödel aus dem Dampfgarer. Ein Rezept, wo eigentlich nichts passieren kann.

Marillenknödel im Dampfgarer

MARILLENKNÖDEL IM DAMPFGARER

Marillenknödel im Dampfgarer gemacht, geht sehr einfach. Ein köstliches Rezept, wenn es frische Marillen in der Wachau gibt.

Zucchinigemüse aus dem Dampfgarer

ZUCCHINIGEMÜSE AUS DEM DAMPFGARER

Mariniertes Zucchinigemüse aus dem Dampfgarer ist nicht nur gesund sondern auch super schmackhaft.

Brokkoli aus dem Dampfgarer

BROKKOLI AUS DEM DAMPFGARER

Brokkoli aus dem Dampfgarer bleibt knackig, aromatisch und nährstoffreich. In wenigen Minuten ist das gesunde Rezept zubereitet.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

MaryLou

Ein sehr interessanter Artikel über den Miele Dampfgarer. Mit Backofenfunktion ist er bestimmt ein Highlight in der Küche. Nur leider auch sehr teuer.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das wäre ein tolles Modell. Es soll ja um vieles schmackhafter sein wenn man Gemüse im Dampfgarer zubereitet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Schöne Geräte, aber auch sehr teuer. Für ein zusätzliches Gerät habe ich in der Küche keinen Platz mehr, kommt nur dann in Überlegung wenn der alte Backofen kaputt geht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn man sich ein neues Backrohr kaufen möchte, wäre eine Dampfgarer mit Backofenfunktion sehr überlegenswert.

Auf Kommentar antworten