Sous Vide garen mit dem Dampfgarer
In immer mehr Küchen finden sich Geräte, welche den Sprung aus der professionellen Küche in die der ambitionierten Hobbyköche geschafft haben. Zwei Beispiele sind der Dampfgarer, aber auch das Sous Vide Gerät.
Der neueste Trend sind Kombigeräte, also Dampfgarer welche zusätzlich eine Sous Vide Funktion besitzen.
Aber können nicht grundsätzlich alle Dampfgarer Sous Vide garen?
Sous Vide mit dem herkömmlichen Dampfgarer
"Unter Vakuum", so die deutsche Übersetzung von Sous Vide.
Laut gängigen Definitionen stellt Sous Vide also eine Garmethode dar, bei welcher das gewünschte Lebensmittel in Plastikbeutel eingeschweißt und vakuumiert wird, und dann bei niedrigen Temperaturen gegart wird.
Prinzipiell kann also gesagt werden: Ja, man kann jeden Dampfgarer dazu verwenden, um Gerichte Sous Vide zuzubereiten.
Die Schwierigkeit liegt jedoch vor allem darin, die richtige Temperatur zu erreichen und über längere Zeit zu halten.
Gerade billigere Geräte haben hier oft eine etwas größere Abweichung, so besitzen viele Haushaltsgeräte nur die Möglichkeit der Temperatureinstellung in 5 Grad Schritten.
Angenehme Zusatzfunktionen wie eingebaute Kerntemperaturmesser oder auch die integrierte Vakuumschublade sorgen für zusätzliche Pluspunkten der Kombigeräte.
Sous Vide im Dampfgarer für Anfänger in 5 Schritten
- Rezeptauswahl: Hierzu bieten wir eine große Auswahl an Sous vide Rezepten.
- Vakuumieren: Zum Vakuumieren wird prinzipiell ein spezielles Vakuumiergerät benötigt welches aus den Plastikbeuteln die Luft heraus zieht und den Beutel danach luftdicht verschließt bzw. verschweißt. Wichtig: Die Lebensmittel werden grundsätzlich roh vakuumiert.
- Temperieren: Kurz und Schmerzlos, den Dampfgarer auf die gewünschte Temperatur einstellen.
- Garen: Ist die gewünschte Temperatur erreicht, einfach den Beutel in den Dampfgarer legen und für die benötigte Zeit darin liegen lassen.
- Nachbereiten: Oft werden bestimmte Gerichte (vor allem Fleisch) noch nach dem Garen kurz in der Pfanne angebraten, damit ein besserer optischer Eindruck entsteht, doch gart auch hier das Gericht noch nach, und kann damit das Geschmackserlebnis verändern. Ein Tipp ist das Anbräunen mittels eines Bunsenbrenners für die Küche.
In den Vakuumbeutel kann man natürlich auch bereits Kräuter und die gewünschten Gewürze mit reingeben.
Jedoch sollte man damit sehr sparsam umgehen, vor allem mit dem Salz, da ja der Eigengeschmack des Gargutes erhalten bleiben soll.
Das geputzte Gemüse sollte in gleichmäßig große Stücke geschnitten werden, damit es auch gleichmäßig gar wird.
Größere Fleischstücke kann man auch mehrmals ein wenig einschneiden.
Nun gilt es nur noch anzurichten, servieren und Ihr Sous Vide Erlebnis zu genießen.
Hier ein paar Rezept-Tipps:
Bewertung: Ø 4,0 (801 Stimmen)
User Kommentare
Sous Vide ist momentan der große Renner in der Küche. Man kann locker das Essen im Voraus zubereiten und einfrieren und dann bei Bedarf fertig garen. Als Vakuumiergeräte sind am Besten Kammervakuumierer geeignet, da die auch mit Lebensmittel wie Braten mit Soße zurechtkommen.
Auf Kommentar antworten
Wenn man ungeeignete Plastikbeutel nimmt, können diese bei starker Erwärmung schädliche Stoffe abgeben. Den Einsatz von Plastik beim Kochen muss ich nicht haben, auch wenn es gerade Trend ist.
Auf Kommentar antworten