Haltbarkeit von Kühlschrankeiern

Kühlschrankeier sind im Normalfall einige Tage haltbar. Wer sich unsicher ist, kann einen Blick auf folgende Tipps werfen, mit denen die Haltbarkeit geprüft werden kann.

Haltbarkeit von Kühlschrankeiern Die Frische von Eiern aus dem Kühlschrank - mit Wasserglas testen. (Foto by: DimitarMitev / depositphotos.com)

Haltbarkeit festhalten

Während auf der Verpackung eindeutig gekennzeichnet ist, wie lange die Eier noch haltbar sind, kann sich das bei losen Eiern im Kühlschrank schon als schwieriger gestalten.

Eine Lösung ist die Beschriftung mit einem Edding oder Rotstift. Mit diesem lässt sich das fällige Datum ohne Schwierigkeiten auf die Eier schreiben und man hat immer sofort im Blick, wann sie besser entsorgt werden sollten.

Daneben ist es natürlich auch möglich, das Haltbarkeitsetikett vom Karton abzumachen und auf die Eier zu kleben.

Dies kann sich je nach Art des Etiketts als etwas schwierig gestalten, hat allerdings den Vorteil, dass neben dem Datum auch andere wichtige Informationen zu den Eiern sofort ins Auge fallen

Haltbarkeit feststellen

Wer sich doch einmal unsicher ist, ob die Eier im Kühlschrank noch frisch sind, kann sie einfach in ein mit Wasser befülltes Glas geben.

Sinken sie schnell nach unten, sind sie noch frisch. Bleiben sie an der Oberfläche oder sinken nur leicht, sollten sie besser entsorgt werden.

Neben diesem alten Trick können auch spezielle Geräte verwendet werden.

Diese messen die Haltbarkeit genau und sind deshalb vor allem für gastronomische Betriebe sinnvoll.


Bewertung: Ø 4,0 (3 Stimmen)

User Kommentare

Paradeis

Wir holen die Eier meistens direkt beim Bauern und gelagert werden sie im Kühlschrank in einer Eierbox.

Auf Kommentar antworten